Hypi Lenzburg offeriert Verwahrungslösung für digitale Vermögenswerte

Als Vorreiterin für elektronische Bankleistungen vollzieht die Hypothekarbank Lenzburg einen weiteren Schritt. (Bild: Shutterstock.com/sdx15)
Als Vorreiterin für elektronische Bankleistungen vollzieht die Hypothekarbank Lenzburg einen weiteren Schritt. (Bild: Shutterstock.com/sdx15)

Die Hypothekarbank Lenzburg baut ihr Angebot im Bereich Krypto-Banking aus. Neu können digitale Vermögenswerte verwahrt werden, die auf einer öffentlichen Blockchain wie zum Beispiel Ethereum ausgegeben wurden.

26.10.2023, 08:55 Uhr

Redaktion: AWP

Dank der Erweiterung ihres Kernbankensystems Finstar bietet die Hypothekarbank Lenzburg («Hypi Lenzburg») neu Verwahrlösungen für digitale Vermögenswerte an.

Einen ersten Anwendungsfall habe sie mit der RealUnit Schweiz realisiert, wie die Bank mitteilt. Die Schweizer Investmentgesellschaft nutze die Dienstleistung für die Verwahrung der digitalen Aktientoken, die von ihr über die Schweizer Plattform aktionariat.com herausgegeben werden.

Anlegerinnen und Anleger von RealUnit können bei der Hypi Lenzburg ein Wertschriftendepot mit einem elektronischen Wallet im Hintergrund eröffnen. In diese können die RealUnit-Aktientoken eingebucht werden.

Die Aktientoken können wie herkömmliche Aktien oder andere Wertschriften über das E-Banking der Hypothekarbank Lenzburg verwalten werden, erklärt die Bank. Für Investierende biete der Verwahrungsservice klare Vorteile im Vergleich zur selbständigen Verwahrung von Token über eine Self-Custody-Wallet.

Die Pharmaforschung ist komplex, konkrete Beispiele des wissenschaftlichen Beirats zeigten, was es braucht, damit ein Medikament erfolgreich im Markt platziert werden kann. (Bild LookerStudio/Shutterstock)

RH&P Global Life Sciences Fonds – Fachvortrag des wissenschaftlichen Beirats

Durch die einzigartige Kombination von Wissenschaft und Finanz-Know-How...

Advertorial lesen
Auch Geldmarktfonds sind derzeit vielversprechend. (Bild pd)

Obligationen mit starkem Comeback

Seit sich die Schweiz vom Negativzinsumfeld verabschiedet hat, rücken...

Advertorial lesen
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.> Datenschutzerklärung