28.04.2025, 10:15 Uhr
Das Reinvermögen der Schweizer Haushalte stieg laut Nationalbank im vergangenen Jahr um 180 Milliarden oder 3,8 Prozent auf insgesamt 4480 Milliarden Franken. Getragen wurde der Anstieg sowohl vom Wachstum der...
Die Hypothekarbank Lenzburg baut ihr Angebot im Bereich Krypto-Banking aus. Neu können digitale Vermögenswerte verwahrt werden, die auf einer öffentlichen Blockchain wie zum Beispiel Ethereum ausgegeben wurden.
Dank der Erweiterung ihres Kernbankensystems Finstar bietet die Hypothekarbank Lenzburg («Hypi Lenzburg») neu Verwahrlösungen für digitale Vermögenswerte an.
Einen ersten Anwendungsfall habe sie mit der RealUnit Schweiz realisiert, wie die Bank mitteilt. Die Schweizer Investmentgesellschaft nutze die Dienstleistung für die Verwahrung der digitalen Aktientoken, die von ihr über die Schweizer Plattform aktionariat.com herausgegeben werden.
Anlegerinnen und Anleger von RealUnit können bei der Hypi Lenzburg ein Wertschriftendepot mit einem elektronischen Wallet im Hintergrund eröffnen. In diese können die RealUnit-Aktientoken eingebucht werden.
Die Aktientoken können wie herkömmliche Aktien oder andere Wertschriften über das E-Banking der Hypothekarbank Lenzburg verwalten werden, erklärt die Bank. Für Investierende biete der Verwahrungsservice klare Vorteile im Vergleich zur selbständigen Verwahrung von Token über eine Self-Custody-Wallet.