Allianz GI muss in den USA eine Busse von rund 6 Mrd. USD zahlen. (Bild: Shutterstock.com/Tobias Arhelg)
Allianz Global Investors hat sich im Anlageskandal um fehlgeschlagene Hedgefonds-Strategien mit dem US-Justizministerium auf einen Vergleich geeinigt. Drei Fondsmanager sind wegen Betrugs angeklagt.
18.05.2022, 13:23 Uhr
Redaktion: rem
Die US-Börsenaufsicht, die Securities and Exchange Commission (SEC), hat Allianz Global Investors und drei leitende Fondsmanager wegen Betrugs angeklagt. Laut der Anklage haben sie Risiken im Zusammenhang mit den Structured-Alpha-Strategien des Unternehmens vertuscht. Am Dienstag hat sich die Allianz in einem Vergleich bereit erklärt, eine Strafe von 2,33 Mrd. USD zu zahlen und die Anleger mit 3,24 Mrd. USD für ihren verlorenen Einsatz zu entschädigen. Von der Strafe würden ihr aber 1,89 Mrd. USD erlassen, weil sie den Anlegern bereits mehr Entschädigungen gezahlt habe. Weitere 463 Mio. USD würden zugunsten der Staatskasse eingezogen. In einem separaten Vergleich zahlt die Allianz 675 Mio. USD an die SEC.
Der Chef-Investor für mehrere "Structured Alpha»-Fonds, Greg Tournant, und zwei Fondsmanager hätten die Entwicklung der Fonds über Jahre hinweg manipuliert und die mit den Anlagen verbundenen Risiken untertrieben, erklärte das Justizministerium am Dienstag in New York. Tournant, den die Allianz Ende 2021 entlassen hatte, werde der Verschwörung, des Wertpapier- und Anlagebetrugs und der Behinderung der Justiz beschuldigt. Er habe sich in Denver den Behörden gestellt, sagte ein Ministeriumssprecher. Grosse Anleger wie Pensionsfonds hatten mit den Fonds insgesamt 7 Mrd. USD verloren, als die Kapitalmärkte im März 2020 in der Corona-Krise einbrachen. Mehrere Fonds wurden abgewickelt. Zu den Opfern dieses Fehlverhaltens gehören Lehrer, Geistliche, Busfahrer und Ingenieure, deren Renten in institutionelle Fonds investiert werden, um ihren Ruhestand zu sichern.
Die SEC hat ausserdem entschieden, dass AllianzGI für die nächsten zehn Jahre nicht mehr für die Erbringung von Beratungsdienstleistungen für in den USA registrierte Investmentfonds qualifiziert ist und die Erbringung dieser Fondsdienstleistungen einstellen wird. Die SEC hat eine kurze Übergangsfrist eingeräumt, um diese Dienstleistungen auf ein anderes Unternehmen zu übertragen. Wie der Konzern mitteilte, wird die US-Tochter AGI US nun ein verwaltetes Vermögen von 120 Mrd. USD auf Voya Investment Management übertragen, an dem sich die Gruppe auch mit 24% beteiligt.
Nach der Insolvenz muss der Sanierer bei Signa alle Ausgaben aufgeben, die nicht unbedingt notwendig sind. Christof Stapf strich unter anderem das Geld für den Privatjet, Bodygards, Rechtsanwälte und mehr als 400...
Im Oktober fielen die Erzeugerpreise in der Eurozone im Jahresvergleich um 9,4 Prozent. Analysten hatten im Schnitt einen Rückgang um 9,5 Prozent erwartet. Im September waren sie wegen tieferen Energiepreisen schon...
Nach einer milden Rezession Anfang 2024 dürfte sich die globale Wirtschaft ab Sommer wieder erholen, so der Marktausblick des CIO-Offices der Zürcher Kantonalbank. Insgesamt dürfte das globale Wachstum über das...
Die Suche nach einem neuen Chef für die Postfinance gestaltet sich offenbar schwierig. Die Finanztochter der Post hat nun Postfinance-Finanzchef Kurt Fuchs per Anfang März 2024 zum Interims-CEO ernannt. Er...
UBS sponsort den Fussballverband bis mindestens 2028
05.12.2023, 09:53 Uhr
Die UBS übernimmt auch beim Sponsoring des Schweizerischen Fussballverbands (SFV) die Geschäfte der Credit Suisse. Die UBS führt die vor 30 Jahren gestartete Partnerschaft bis mindestens 2028 weiter.
US-Steuerstreit: Pictet zahlt 122,9 Millionen US-Dollar
05.12.2023, 08:25 Uhr
Die Banque Pictet kann den Steuerstreit mit den USA abhaken. Die Genfer Privatbank hat sich mit dem US-Justizministerium (DOJ) auf einen endgültigen Vergleich geeinigt und bezahlt dafür insgesamt 122,9 Millionen...
Meta in Spanien auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt
04.12.2023, 16:22 Uhr
Die spanische Medienvereinigung AMI hat den US-Social-Media-Konzern Meta wegen unlauteren Wettbewerbs auf gut 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt. Erst im Mai hatte die irische Datenschutzbehörde gegen den...
Zahl der Firmen-Pleiten in Deutschland steigt deutlich
04.12.2023, 12:54 Uhr
Bis zum Ende des laufenden Jahres werden laut Schätzungen von Creditreform 18 100 Unternehmen den Gang zum Insolvenzgericht angetreten haben und damit fast ein Viertel mehr als ein Jahr zuvor. Den Höchststand gab es...
Evergrande erhält erneut Aufschub für Sanierungsplan
04.12.2023, 10:54 Uhr
Vor einem Hongkonger Gericht droht Evergrande die Abwicklung. Eine überraschende Richterentscheidung verschafft dem hochverschuldeten Unternehmen jedoch wieder etwas Luft.