04.10.2024, 10:37 Uhr
Nachdem die schweizweit zu den grössten Versicherungsgesellschaften zählende Axa dem Verband vor vier Jahren aufgrund politischer Differenzen den Rücken gekehrt hatte, wird sie ab dem 1. Januar 2025 wieder ein...
Die von der KOF im Juni befragten Ökonominnen und Ökonomen prognostizieren für 2022 unverändert eine Wachstumsrate des realen Bruttoinlandproduktes von 2.5%. Die Inflationsprognose wird hingegen nach oben korrigiert: Die Konjunkturexperten erwarten einen Anstieg der Konsumentenpreise von 2.6% im Jahr 2022 und 1.7% im Jahr 2023.
Gemäss dem KOF Consensus Forecast beträgt die prognostizierte Wachstumsrate des realen Bruttoinlandprodukts (BIP) für dieses Jahr unverändert 2.5%. Für das kommende Jahr wird von den Teilnehmenden im Mittel eine Zunahme um 1.6% erwartet. Im März lag der Consensuswert bei 1.7%, die Aussichten wurden also kaum revidiert. Die langfristige wirtschaftliche Entwicklung wird dagegen verhaltener als noch in der vorangehenden Befragung eingeschätzt: Die Umfrageteilnehmenden gehen neu von einem Wirtschaftswachstum in fünf Jahren von 1.4% aus, während die Erwartungen im März noch bei 1.6% lagen, wie die Konjunkturforschungsstelle der ETH am Montag in ihrem quartalsweise erhobenen KOF Consensus Forecast mitteilte.
Die Konjunkturexperten rechnen für das aktuelle wie auch für das nächste Jahr mit einer schwächeren Zunahme der realen Anlageinvestitionen. Die Erwartungen für das Jahr 2022 wurden nach unten, von 1.7% auf 1.4%, korrigiert und für das Jahr 2023 von 2.1% auf 1.8%. Die Ausrüstungsinvestitionen dürften in beiden Jahren um 2.3% zunehmen. Für die Bauinvestitionen wird für dieses Jahr eine Stagnation erwartet und für das kommende Jahr ein Anstieg von 0.8%. Hinsichtlich der Entwicklungen im Aussenhandel passen die Ökonominnen und Ökonomen ihre Erwartungen nach oben an: Die prognostizierten Wachstumsraten der Exporte liegen bei 5.7% für das aktuelle Jahr und bei 3.5% für das kommende Jahr.
Die befragten Konjunkturexperten rechnen erneut mit einer stärkeren Teuerung. Gemäss den Umfrageresultaten dürfte der Anstieg der Konsumentenpreise im Jahr 2022 bei 2.6% und im Jahr 2023 bei 1.7% liegen. Im März lagen die erwarteten Inflationsraten noch bei 2% (2022) sowie 1.1% (2023). Die langfristigen Inflationserwartungen bleiben grösstenteils verankert: Der Mittelwert der für in fünf Jahren erwarteten Inflationsrate ist mit 1.1% nahezu identisch mit dem Consensuswert von der letzten Umfrage (1%).
Die Umfrageteilnehmenden schätzen die Situation am Schweizerischen Arbeitsmarkt erneut optimistischer ein. Die erwartete Arbeitslosenquote für das aktuelle und das kommende Jahr sollte 2.2% betragen. Die Langfristprognose liegt praktisch unverändert bei 2.5%.
Die Konjunkturauguren prognostizieren vermehrt einen Zinsanstieg: Die erwarteten Werte für den kurzfristigen wie auch für den langfristigen Zinssatz sind so hoch wie seit der Einführung der Negativzinsen im Januar 2015 nicht mehr. Für die kommenden drei Monate rechnen die befragten Ökonominnen und Ökonomen mit einem SARON in der Höhe von -0.51%. Stark revidiert wurde der in einem Jahr erwartete Wert: Der kurzfristige Zinssatz soll im Verlauf der nächsten zwölf Monate auf 0.15% ansteigen (März: -0.42%). Damit ist der Consensuswert für den SARON erstmals seit 2015 wieder positiv. Für die 10-jährigen Bundesobligationen erwarten die Umfrageteilnehmenden einen Kassazinssatz von 0.79% in drei Monaten (März: 0.21%) und von 1.02% in zwölf Monaten (März: 0.48%).
Die Prognostikerinnen und Prognostiker rechnen mit einem stabilen Wechselkurs des Schweizer Frankens zum Euro. Der Erwartungswert liegt sowohl für in drei als auch für in zwölf Monaten bei 1.02 CHF/EUR. Die Erwartungen bezüglich des Wechselkurses gegenüber dem US-Dollar wurden angesichts der jüngsten Aufwertung des US-Dollar gegenüber dem Schweizer Franken nach oben angepasst. Die mittleren Prognosewerte liegen bei 0.96 CHF/USD für in drei und bei 0.93 CHF/USD für in zwölf Monaten.
Da der SPI in den vergangenen zwei Monaten an Wert verlor, wurde der prognostizierte Index nach unten revidiert. Der Consensus-Wert des Swiss Performance Index (SPI) liegt bei 14'100 Punkten in drei Monaten und bei 14'500 Punkten in zwölf Monaten.