Alpian unterstützt Fideuram-ISP bei der digitalen Vermögensverwaltung
Alpian ist die erste digitale Privatbank der Schweiz. (Bild: Shutterstock.com/agsandrew)
Die Genfer Privatbank Alpian und Fideuram - Intesa Sanpaolo Private Banking (Fideuram-ISPB) gehen eine Partnerschaft ein. Ziel ist es, das digitale Wealth-Management für die Kunden von Fideuram-ISPB voranzutreiben. Alpian stellt dazu ihr Know-how in der Technologieentwicklung und mobilen Nutzerführung zur Verfügung stellt.
25.05.2022, 08:38 Uhr
Redaktion: hf
Der Schritt folgt auf eine Kapitalinvestition von Fideuram-ISPB in Höhe von CHF 19 Mio. in Alpian, der ersten digitalen Privatbank der Schweiz. Sie fand im Rahmen einer Finanzierungsrunde statt und stellt eine Erweiterung der Kooperation zwischen den beiden Banken dar, wie diese mitteilen.
Fideuram-ISPB will das digitale Vermögensverwaltungsangebot voranzutreiben, das derzeit 60'000 Kunden betreut.
Alpian ihrerseits hat sich ein breites Fachwissen in der Entwicklung mobiler, digitaler Wealth-Management-Angebote unter Verwendung von Cloud-basierten Technologien und agiler Produktentwicklung. Die Kombination dieser Expertise mit der Private-Banking-Erfahrung von Fideuram-ISPB werde es ermöglichen, eine Produkte-Roadmap zu entwickeln, die das digitale Wealth-Management-Angebot des italienischen Finanzinstituts verbessern werde.
Luca Bortolan, Leiter der Direct Bank bei Fideuram-ISPB, erklärt, mit Alpian habe man einen kompetenten strategischen Partner fürs digitale Vermögensverwaltungsangebot der Direct Bank gefunden. Für Alpian-CEO von Alpian Schuyler Weiss zeigt die Partnerschaft das Potenzial einer Kombination aus einer grossen, führenden und einer neuen digitalen Privatbank, um Mehrwert zu schaffen.
Die Inflation ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wie kann die Wirtschaftspolitik darauf reagieren? Mit einer Angebotspolitik zur Ausweitung des Produktionspotenzials, sagt Prof. Jens Südekum vom Düsseldorf...
Schweizer Bevölkerung finanziell schlecht auf Überraschungen vorbereitet
05.07.2022, 10:49 Uhr
Eine klare Mehrheit der Personen in der Schweiz findet es immer schwieriger, die richtigen Vorsorge- und Finanzentscheidungen zu treffen. Nur 38% fühlen sich wirklich gut über Finanzthemen informiert. Und über die...
Baloise platziert erfolgreich zweiten Franken-Green-Bond
05.07.2022, 09:50 Uhr
Die Baloise-Gruppe hat erfolgreich einen Green Bond über CHF 110 Mio. platziert. Die "grüne Anleihe" hat einen Coupon von 1,90% und wird im Juli 2028 zur Rückzahlung fällig. Sie basiert auf dem bestehenden...
Ein weiterer Auszahlungsstopp im Kryptosektor: Vauld, ein Spezialist für Digitalwährungskredite, hat den Abzug von Mitteln ausgesetzt und die Arbeit an einer potenziellen Restrukturierung begonnen.
Schock lass nach – Inflation gemäss BAK Economics bald schwächer
04.07.2022, 15:50 Uhr
Die Inflation in der Schweiz lag im Juni mit 3,4% nach 2,9% im Vormonat erneut deutlich über dem Zielband der Nationalbank. Auch mit Blick aufs Gesamtjahr, für welches das Basler Wirtschaftsinstitut BAK Economics...
Folgt nach einem der schlechtesten Börsenhalbjahre seit langem eine Erholung? Oder wird alles nur noch schlimmer? Wie stets bei Wendepunkten ist die Verunsicherung an den Märkten gross, und dieses Mal werfen nicht...
Drei Schweizer Unternehmen unter den hundert teuersten der Welt
04.07.2022, 09:55 Uhr
Saudi Aramco und Apple sind die weltweit höchstbewerteten Unternehmen. Fünf der zehn teuersten haben ein digitales Geschäftsmodell. Die Techgiganten verlieren im ersten Halbjahr 28% an Börsenwert, und – mit...
Hohe Volatilitätsniveaus liessen im zweiten Quartal weltweit die Zahl der Börsengänge im Vergleich zum Vorjahr um 54% sinken. Investoren sind selektiver geworden und haben 65% weniger als im zweiten Quartal des...
Asset Manager mit deutlichen Unterschieden bei ESG-Intgegration
02.07.2022, 06:00 Uhr
Eine Analyse der UN-Berichte zu verantwortungsvollem Investieren zeigt: Die Asset Manager sind bei ihren Bemühungen, ESG-Aspekte in ihr Geschäft zu integrieren, unterschiedlich weit vorangekommen. Scope hat...