Alpian unterstützt Fideuram-ISP bei der digitalen Vermögensverwaltung
Alpian ist die erste digitale Privatbank der Schweiz. (Bild: Shutterstock.com/agsandrew)
Die Genfer Privatbank Alpian und Fideuram - Intesa Sanpaolo Private Banking (Fideuram-ISPB) gehen eine Partnerschaft ein. Ziel ist es, das digitale Wealth-Management für die Kunden von Fideuram-ISPB voranzutreiben. Alpian stellt dazu ihr Know-how in der Technologieentwicklung und mobilen Nutzerführung zur Verfügung stellt.
25.05.2022, 08:38 Uhr
Redaktion: hf
Der Schritt folgt auf eine Kapitalinvestition von Fideuram-ISPB in Höhe von CHF 19 Mio. in Alpian, der ersten digitalen Privatbank der Schweiz. Sie fand im Rahmen einer Finanzierungsrunde statt und stellt eine Erweiterung der Kooperation zwischen den beiden Banken dar, wie diese mitteilen.
Fideuram-ISPB will das digitale Vermögensverwaltungsangebot voranzutreiben, das derzeit 60'000 Kunden betreut.
Alpian ihrerseits hat sich ein breites Fachwissen in der Entwicklung mobiler, digitaler Wealth-Management-Angebote unter Verwendung von Cloud-basierten Technologien und agiler Produktentwicklung. Die Kombination dieser Expertise mit der Private-Banking-Erfahrung von Fideuram-ISPB werde es ermöglichen, eine Produkte-Roadmap zu entwickeln, die das digitale Wealth-Management-Angebot des italienischen Finanzinstituts verbessern werde.
Luca Bortolan, Leiter der Direct Bank bei Fideuram-ISPB, erklärt, mit Alpian habe man einen kompetenten strategischen Partner fürs digitale Vermögensverwaltungsangebot der Direct Bank gefunden. Für Alpian-CEO von Alpian Schuyler Weiss zeigt die Partnerschaft das Potenzial einer Kombination aus einer grossen, führenden und einer neuen digitalen Privatbank, um Mehrwert zu schaffen.
Nach einer milden Rezession Anfang 2024 dürfte sich die globale Wirtschaft ab Sommer wieder erholen, so der Marktausblick des CIO-Offices der Zürcher Kantonalbank. Insgesamt dürfte das globale Wachstum über das...
Die Suche nach einem neuen Chef für die Postfinance gestaltet sich offenbar schwierig. Die Finanztochter der Post hat nun Postfinance-Finanzchef Kurt Fuchs per Anfang März 2024 zum Interims-CEO ernannt. Er...
UBS sponsort den Fussballverband bis mindestens 2028
05.12.2023, 09:53 Uhr
Die UBS übernimmt auch beim Sponsoring des Schweizerischen Fussballverbands (SFV) die Geschäfte der Credit Suisse. Die UBS führt die vor 30 Jahren gestartete Partnerschaft bis mindestens 2028 weiter.
US-Steuerstreit: Pictet zahlt 122,9 Millionen US-Dollar
05.12.2023, 08:25 Uhr
Die Banque Pictet kann den Steuerstreit mit den USA abhaken. Die Genfer Privatbank hat sich mit dem US-Justizministerium (DOJ) auf einen endgültigen Vergleich geeinigt und bezahlt dafür insgesamt 122,9 Millionen...
Meta in Spanien auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt
04.12.2023, 16:22 Uhr
Die spanische Medienvereinigung AMI hat den US-Social-Media-Konzern Meta wegen unlauteren Wettbewerbs auf gut 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt. Erst im Mai hatte die irische Datenschutzbehörde gegen den...
Zahl der Firmen-Pleiten in Deutschland steigt deutlich
04.12.2023, 12:54 Uhr
Bis zum Ende des laufenden Jahres werden laut Schätzungen von Creditreform 18 100 Unternehmen den Gang zum Insolvenzgericht angetreten haben und damit fast ein Viertel mehr als ein Jahr zuvor. Den Höchststand gab es...
Evergrande erhält erneut Aufschub für Sanierungsplan
04.12.2023, 10:54 Uhr
Vor einem Hongkonger Gericht droht Evergrande die Abwicklung. Eine überraschende Richterentscheidung verschafft dem hochverschuldeten Unternehmen jedoch wieder etwas Luft.
Swiss-Life: Patrick Frost übergibt an Matthias Aellig
04.12.2023, 09:19 Uhr
Bei der Swiss Life kommt es im nächsten Jahr zu einem grossen Wechsel an der Spitze des Unternehmens. CEO Patrick Frost tritt im Mai von seinem Posten zurück, dann übernimmt der bisherige Finanzchef Matthias...
Der Bitcoin hat seine Rally am Wochenende mit dem Sprung über die Marke von 40 000 US-Dollar fortgesetzt. Mit dem Kurssprung kommt der Bitcoin nun wieder auf einen Marktwert von mehr als 800 Milliarden Dollar.