Werbung

Inflation in Japan deutlich gestiegen - Reispreis verdoppelt

Die enorm gestiegenen Reispreise werden für die Regierung zunehmend zum Problem. (Bild nhk_nhk/Shutterstock)
Die enorm gestiegenen Reispreise werden für die Regierung zunehmend zum Problem. (Bild nhk_nhk/Shutterstock)

Die Inflation in Japan hat im April deutlich angezogen, der Preis des wichtigen Lebensmittels Reis verdoppelte sich im Jahresvergleich nahezu. Die Kerninflation, die in Japan den Anstieg der Konsumentenpreise ohne frische Lebensmittel angibt, legte auf 3,5 Prozent zu.

23.05.2025, 08:37 Uhr
Konjunktur

Redaktion: awp/sw

Das ist der stärkste Preisanstieg seit Januar 2023. Im Vormonat März lag er bei 3,2 Prozent. Der Preis für Reis stieg um 98,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im März hatte der Anstieg 92,5 Prozent betragen.

Gründe dafür sind vor allem eine schlechte Ernte wegen zu heissen Wetters im Jahr 2023 sowie Panikkäufe, die durch die Warnung vor einem «Mega-Beben» im vergangenen Jahr ausgelöst worden waren. Auch die Rekordzahl von Touristen wird für einen Anstieg des Verbrauchs verantwortlich gemacht. Zudem werden Händler verdächtigt, das Getreide zu horten.

Minister musste zurücktreten

Die Inflation und insbesondere die Reispreise werden für die Regierung zunehmend zum Problem. Landwirtschaftsminister Taku Eto musste in dieser Woche zurücktreten, nachdem er mit scherzhaften Aussagen darüber, wie viel Reis er von seinen Unterstützern als Spende erhalte, den Zorn der Wähler auf sich gezogen hatte. Hinzu kommen die US-Zölle von Präsident Donald Trump, die besonders die japanische Autoindustrie hart treffen.

Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung