Werbung

Inflation fällt im Mai in den Minusbereich

Dank den günstigeren Importen sank die Inflation im Mai auf -0,1 Prozent. (Bild Sorbis/Shutterstock)
Dank den günstigeren Importen sank die Inflation im Mai auf -0,1 Prozent. (Bild Sorbis/Shutterstock)

Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Mai weiter zurückgegangen und liegt nun im negativen Bereich. Letztmals war dies vor gut vier Jahren der Fall.

03.06.2025, 09:04 Uhr
Konjunktur

Redaktion: awp/sw

Konkret kam die Teuerung im Mai bei -0,1 Prozent zu liegen, nach 0,0 Prozent im Vormonat, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) bekannt gab. Der Fall in den Minusbereich ist keine Überraschung. Die meisten von AWP befragten Experten hatten im Vorfeld damit gerechnet. Denn die Inflation in der Schweiz ist seit Monaten auf dem Rückzug. Seit dem letzten September liegt sie unter 1 Prozent, letztmals über 2 Prozent lag sie im Frühling 2023.

Günstige Importe

Bei den Inlandgütern betrug die Teuerung +0,6 Prozent, bei den Importgütern -2,4 Prozent. Die Kerninflation ist gegenüber dem Vorjahreswert ebenfalls gesunken, dies von 0,6 auf 0,5 Prozent.

Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) ist derweil im Mai gegenüber dem Vormonat April um 0,1 Prozent auf 107,6 Punkte gestiegen. Der Anstieg sei auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, unter anderem auf die höheren Wohnungsmieten und die höheren Preise für Pauschalreisen ins Ausland, so das BFS. Ebenfalls gestiegen seien die Preise für Fruchtgemüse und Steinobst. Die Preise im Luftverkehr und in der Parahotellerie sind laut den Angaben hingegen gesunken, ebenso wie jene für Heizöl.

Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung