Werbung

HSLU: Erneut weniger Geld aus dem Crowdfunding

2023 war in der Schweiz deutlich weniger Geld gesammelt worden. (Bild Hafiez Razali/Shutterstock)
2023 war in der Schweiz deutlich weniger Geld gesammelt worden. (Bild Hafiez Razali/Shutterstock)

Finanzierungen über das Internet erreichten im Jahr 2023 das zweite Mal in Folge einen Volumenrückgang. Stark abgenommen hat vor allem das Crowdlending für Immobilien. Dies zeigt eine neue Studie der Hochschule Luzern.

13.05.2024, 10:42 Uhr

Redaktion: sw

Im Jahr 2021 verzeichnete der Crowdfunding-Markt mit 791,8 Millionen Franken ein Rekordvolumen. Seither sinkt das aufgenommene Geld jedoch: 2023 betrug das Volumen noch 558,7 Millionen Franken und schrumpfte somit um 15.6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies zeigt der neueste Crowdfunding-Monitor der Hochschule Luzern (HSLU).

Starker Rückgang bei Immobilienfinanzierungen

Die einzelnen Segmente von Crowdfunding haben sich unterschiedlich entwickelt. Crowdinvesting sank um 2,9 Prozent auf 131,5 Millionen Franken. Die markanteste Verschiebung ergab sich im Crowdlending: Hier verringerte sich das Volumen um 20 Prozent auf 398,1 Millionen Franken. Im Vergleich zu 2021 sind es rund 200 Millionen Franken weniger. Die Gründe für diese Entwicklungen sind gemäss den Studienautoren vielschichtig. Einerseits können höhere Zinsen eher hemmend auf die Kreditnachfrage wirken. Andererseits hängt das Wachstum von Teil-Sektoren wie den Immobilienfinanzierungen immer auch stark von der Entwicklung einzelner Plattformen und der Wettbewerbssituation ab.

Viele Plattformen – wenige sind relevant

In der Schweiz gab es per Ende 2023 insgesamt 36 Crowdfunding-Plattformen. Für die einzelnen Teilbereiche von Crowdfunding sind aber nur wenige Plattformen relevant. Im Crowdsupporting/Crowddonating erzielten die vier grössten Plattformen einen Marktanteil von 86 Prozent. Beim Crowdlending erzielten die fünf grössten Plattformen einen Marktanteil von 80 Prozent und beim Crowdinvesting sind es sogar lediglich drei Plattformen, welche ein Volumen von 85 Prozent des Marktes auf sich vereinen können. Insgesamt wurden über 23 der 36 Plattformen überhaupt Crowdfunding-Projekte finanziert. Mehr als ein Drittel aller Plattformen wickelte demnach keine (oder in Ausnahmefällen nur sehr wenige) Projekte ab.

Hohe Erfolgsquote für Finanzierung von Sport- und Kulturprojekten

Crowdsupporting/Crowddonating blieb im Vergleich zum Vorjahr mit minus 0,4 Prozent praktisch stabil. Seit 2017 hat sich das jährliche Volumen zwischen 25 und 30 Millionen Franken eingependelt. Ausnahmen bildeten die von Covid-19 geprägten Jahre 2020 und 2021, in denen zahlreiche Unterstützungsprojekte über das Internet finanziert wurden und die Volumina entsprechend anstiegen.

Für Sport- und Kulturprojekte sei die Finanzierung über Online-Plattformen zu einem erfolgsversprechenden Standbein geworden, sagt Co-Studienautor Prof. Dr. Andreas Dietrich. Die Erfolgsquote sei in der Schweiz auch in einem internationalen Vergleich sehr hoch. Im vergangenen Jahr wurden über 75 Prozent der ausgeschriebenen Projekte auch tatsächlich finanziert. Auch der durchschnittliche Betrag, welcher pro Person in ein Projekt investiert wird, ist mit knapp 180 Franken hoch. «Finanzierungsprojekte auf Schweizer Plattformen sind im internationalen Vergleich sehr erfolgreich. Wir führen dies auch auf die professionelle Betreuung bei der Projektfinanzierung durch die Schweizer Plattformen zurück», sagt der Studienautor.

Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung