FlowBank ist neuer Sponsor der Schweizer Sports Awards
Yann Sommer gehört dieses Jahr zu den Nomminierten in der Kategorie "Most Valuable Player". (Bild: Shutterstock.com/Fabrizio Andrea Bertani
FlowBank baut den Einsatz für den Schweizer Sport weiter aus und sponsert neu die Sports Awards des Schweizer Fernsehens. Ausgezeichnet werden Sportlerinnen und Sportler in sechs Kategorien. Die diesjährige Gala findet am Sonntag, 12. Dezember, statt.
11.11.2021, 16:15 Uhr
Redaktion: hf
"Unser Ziel ist es, junge Talente zu inspirieren, hart für ihre Träume zu arbeiten, nie aufzugeben und in den Flow zu finden», sagt Charles Henri Sabet, Gründer und CEO der FlowBank. «Es spricht für sich, dass eine Prime-Time-Show wie die Sports Awards von einer disruptiven Online-Bank wie FlowBank gesponsert wird», so Sabet weiter.
Der Banker weiss, wovon er spricht. Sabet ist dem Tennis zugetan, er hatte vor Jahren Stan Wawrinkas Rückkehr ans Tennisturnier in Gstaad ermöglicht und ist selbst Champion. 1985 wurde er Weltmeister in Backgammon. Selbst wenn letzteres nicht dem physischen Sport zugeschrieben werden kann, wünscht man sich auch da, was so schwierig zu erreichen, aber wenn es gelingt, umso inspirierender und beflügelnder ist: den berühmte Flow.
Die bisher mit den Sports Awards ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler wie Roger Federer, Mujinga Kambundji, Wendy Holdener und Nino Schurter kennen ihn genauso wie die Nominierten für die diesjährige Austragung.
In der Kategorie "MVP" (Most Valuable Player) beispielsweise sind das: Clint Capela (Basketball), Leonardo Genoni (Eishockey), Marielle Giroud (Basketball), Noel Ott (Beachsoccer) und Yann Sommer (Fussball).
Im Jahr 2020 wurden aufgrund vieler Corona-bedingter Absagen keine Auszeichnungen für besondere Leistungen im betreffenden Zeitabschnitt vergeben. Dennoch fanden Wahlen und eine TV-Livesendung statt. Geehrt wurden "die Besten aus 70 Jahren."
Dieses Jahr feiert das Format in seiner gewohnten Form am Sonntag, 12. Dezember, sein Comeback. Neuer Sponsor ist wie erwähnt FlowBank. Sie ist Nachfolgerin der Credit Suisse.
Die Online-Bank mit Sitz in Genf wurde 2020 gegründet. Wenig später stiess eine Niederlassung in Zürich hinzu. Die Strategie von Henri Sabet und den rund 120 Mitarbeitenden ist es, die Finanzmärkte allen Personen auf einfachem, digitalen Weg zugänglich zu machen.
Die Privatwirtschaft in den USA hat im September merklich weniger Stellen geschaffen als erwartet. Im Vergleich zum August stieg die Beschäftigung um 89 000 Stellen. Analysten hatten im Schnitt mit 150 000 neuen...
In den USA geht der Trend zu immer schwereren Autos ungebrochen weiter: GM beispielsweise hat die Auslieferungen seines Pick-ups Silverado im dritten Quartal um 46 Prozent auf gut 73 000 Fahrzeuge gesteigert.
Die Aktie von Sandoz begann den Börsenhandel bei 24 Franken, das ist deutlich tiefer, als von Analysten erwartet worden war. Das entspricht einem Börsenwert von elf Milliarden Franken.
Im September sind die Verkaufs-Preise von ausgeschriebenen Wohnobjekten leicht gesunken. Anders bei den verlangten Mieten. Diese haben im vergangenen Monat wieder deutlich zugelegt.
Im Zuge von Ermittlungen wurden bisher Vermögenswerte in Höhe von umgerechnet knapp zwei Milliarden Euro beschlagnahmt, wie die singapurische Zeitung «The Strait Times» berichtete.
Im dritten Quartal 2023 gingen weltweit 350 Unternehmen an die Börse – das ist ein leichter Rückgang von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Das Emissionsvolumen schrumpfte um 27 Prozent auf 38,4...
Die Teuerung in der Schweiz hat im September erstmals seit gut einem halben Jahr wieder leicht angezogen. Sie bewegt sich mit 1,7 Prozent weiterhin im Rahmen der von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) angepeilten...
In der Schweiz haben bisher in diesem Jahr mehr Firmen Konkurs angemeldet als 2022. Im September allein lag das Plus mit 700 Konkursen bei fast 20 Prozent.
Die Bank Vontobel hat eine Nachfolgeregelung für den Ersatz an der Spitze des Unternehmens gefunden. Christel Rendu de Lint und Georg Schubiger sollen als Co-CEOs den langjährigen Firmenchef Zeno Staub ablösen.