FlowBank ist neuer Sponsor der Schweizer Sports Awards
Yann Sommer gehört dieses Jahr zu den Nomminierten in der Kategorie "Most Valuable Player". (Bild: Shutterstock.com/Fabrizio Andrea Bertani
FlowBank baut den Einsatz für den Schweizer Sport weiter aus und sponsert neu die Sports Awards des Schweizer Fernsehens. Ausgezeichnet werden Sportlerinnen und Sportler in sechs Kategorien. Die diesjährige Gala findet am Sonntag, 12. Dezember, statt.
11.11.2021, 16:15 Uhr
Redaktion: hf
"Unser Ziel ist es, junge Talente zu inspirieren, hart für ihre Träume zu arbeiten, nie aufzugeben und in den Flow zu finden», sagt Charles Henri Sabet, Gründer und CEO der FlowBank. «Es spricht für sich, dass eine Prime-Time-Show wie die Sports Awards von einer disruptiven Online-Bank wie FlowBank gesponsert wird», so Sabet weiter.
Der Banker weiss, wovon er spricht. Sabet ist dem Tennis zugetan, er hatte vor Jahren Stan Wawrinkas Rückkehr ans Tennisturnier in Gstaad ermöglicht und ist selbst Champion. 1985 wurde er Weltmeister in Backgammon. Selbst wenn letzteres nicht dem physischen Sport zugeschrieben werden kann, wünscht man sich auch da, was so schwierig zu erreichen, aber wenn es gelingt, umso inspirierender und beflügelnder ist: den berühmte Flow.
Die bisher mit den Sports Awards ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler wie Roger Federer, Mujinga Kambundji, Wendy Holdener und Nino Schurter kennen ihn genauso wie die Nominierten für die diesjährige Austragung.
In der Kategorie "MVP" (Most Valuable Player) beispielsweise sind das: Clint Capela (Basketball), Leonardo Genoni (Eishockey), Marielle Giroud (Basketball), Noel Ott (Beachsoccer) und Yann Sommer (Fussball).
Im Jahr 2020 wurden aufgrund vieler Corona-bedingter Absagen keine Auszeichnungen für besondere Leistungen im betreffenden Zeitabschnitt vergeben. Dennoch fanden Wahlen und eine TV-Livesendung statt. Geehrt wurden "die Besten aus 70 Jahren."
Dieses Jahr feiert das Format in seiner gewohnten Form am Sonntag, 12. Dezember, sein Comeback. Neuer Sponsor ist wie erwähnt FlowBank. Sie ist Nachfolgerin der Credit Suisse.
Die Online-Bank mit Sitz in Genf wurde 2020 gegründet. Wenig später stiess eine Niederlassung in Zürich hinzu. Die Strategie von Henri Sabet und den rund 120 Mitarbeitenden ist es, die Finanzmärkte allen Personen auf einfachem, digitalen Weg zugänglich zu machen.
Die Scope-Analysten haben im Juni mehr als 6'400 Fondsratings aktualisiert. Bei 330 Fonds verbesserte sich das Rating, 333 Fonds wurden heruntergestuft. 56 Produkte erhielten erstmals eine Bewertung, davon 24 aktive...
Massive Mittelabflüsse bei Anleihenfonds in Europa
24.06.2022, 16:00 Uhr
Langfristige Fonds in Europa verzeichneten im Mai gemäss den Statistiken von Morningstar Nettomittelabflüsse in Höhe von 15,8 Mrd. Euro. Das ist das schlechteste Monatsergebnis seit März 2020. Geldmarktfonds...
Zurich verkauft deutschen Altbestand eines Lebensversicherungsportfolios
24.06.2022, 10:58 Uhr
Der Verkauf des Altbestand an traditionellen Lebensversicherungspolicen an Viridium wird laut Zurich die Kapitalintensität und das Zinsrisiko weiter verringern. Die geringere Empfindlichkeit gegenüber Zinssätzen...
Zwei Drittel der Pensionierten können Lebensstandard halten
23.06.2022, 16:27 Uhr
Eine neue Swiss Life-Studie zeigt eine weitgehend positive Momentaufnahme zur aktuellen Leistungsfähigkeit der Schweizer Altersvorsorge: 80% der Personen im Rentenalter fühlen sich finanziell selbstbestimmt und...
Bundesrat überführt Börsenschutz in ordentliches Recht
22.06.2022, 13:26 Uhr
Die Überführung des Börsenschutzes in ordentliches Recht ist notwendig, weil die Schutzmassnahme ansonsten ausser Kraft tritt und die Europäische Union bis anhin die Schweizer Börsenregulierung nicht als...
KOF senkt BIP-Prognose und schliesst Rezession nicht aus
22.06.2022, 11:57 Uhr
Gemäss Prognose der KOF wird die Schweizer Wirtschaft in diesem Jahr um 2.7 Prozent und im nächsten Jahr um 1.6 Prozent zunehmen. Zwar bremsen die Folgen der Corona-Krise und des Ukraine-Krieges die...
SNB-Entscheid treibt Hypozinsen auf Zehnjahreshoch
22.06.2022, 09:21 Uhr
Die Leitzins-Erhöhung durch die Schweizerische Nationalbank beeinflusst auch den Hypothekarmarkt. Seit der Zinsanhebung notieren Festhypotheken auf einem Zehnjahreshoch. Die Zinssätze der fünfjährigen Hypotheken...
Swiss Life AM und Vauban Partners übernehmen Güterwagenfirma
21.06.2022, 10:42 Uhr
Swiss Life Asset Managers und Vauban Infrastructure Partners haben die Güterwagenfirma Wascosa Holding einschliesslich der operativen Gruppengesellschaften erworben.
Closing der Bellevue Entrepreneur Private Strategie
20.06.2022, 14:16 Uhr
Bellevue hat von institutionellen Investoren und vermögenden Privatkunden teils signifikante Kapitalzusagen für ihre Beteiligungsgesellschaft "Bellevue Entrepreneur Private KmGK" erhalten. Diese wurde nun für...
KOF Consensus korrigiert Inflationsprognose nach oben
20.06.2022, 11:25 Uhr
Die von der KOF im Juni befragten Ökonominnen und Ökonomen prognostizieren für 2022 unverändert eine Wachstumsrate des realen Bruttoinlandproduktes von 2.5%. Die Inflationsprognose wird hingegen nach oben...