Der Bereich Finanzen und Versicherungen «produzierte» im ersten Quartal erneut ein Minus von 2 Prozent. (Bild Shutterstock/Chay_Tee)
Das Sportevent-bereinigte BIP wuchs im ersten Quartal 2023 um 0,5 Prozent. Zu den grossen Verlierern zählen zum vierten Mal in Folge «Finanzen und Versicherungen», wie die Zahlen des Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) zeigen.
30.05.2023, 10:30 Uhr
Redaktion: sw
Die inländische Endnachfrage wuchs mit 0,9 Prozent im 1. Quartal stärker als im historischen Mittel, schreibt das Seco in einer Mitteilung. Der Staatskonsum stagnierte, doch der private Konsum stieg mit plus 0,6 Prozent substanziell. Insbesondere wurden die Konsumausgaben für Dienste deutlich erhöht, so im Bereich Mobilität und Tourismus. Getragen von der weiteren Erholung der Reisetätigkeit, stieg die Wertschöpfung in der Branche Transport und Kommunikation (+0,7 Prozent) sowie im Gastgewerbe (+1,0 Prozent) überdurchschnittlich stark an.
Die Konsumausgaben für Waren entwickelten sich verhaltener. Entsprechend ging die Wertschöpfung im Detailhandel (−0,4 Prozent) leicht zurück, ausgehend von einem hohen Niveau. Gestützt durch den Grosshandel und den Handel mit Automobilen, resultierte für den Handel (+2,1 Prozent) insgesamt trotzdem ein positives Quartalsergebnis. Auch die meisten anderen Dienstleistungsbranchen entwickelten sich im 1. Quartal positiv, darunter der bedeutende Sektor der unternehmensnahen Dienstleistungen (+0,2 Prozent), der Gesundheitssektor (+0,7 Prozent) und der Unterhaltungssektor (+1,2 Prozent).
Einzig der Bereich Finanzen und Versicherungen «produzierte» im ersten Quartal erneut ein Minus von 2 Prozent. Dies ist bereits das vierte Quartal in Folge mit einem negativen Vorzeichen. Laut den offiziellen Seco-Zahlen ist dieser Bereich, der einzige, der in dieser Zeit konstant kleiner wurde. Im Vergleich zum ersten Quartal 2022 resultiert zudem ein Minus von 6,8 Prozent. Auch dies ist ein «Negativ-Rekord» und deutlich mehr als beispielsweise die Bauindustrie mit minus 2,7 Prozent verlor.
Im Vergleich zum Vorjahr stieg das BIP um 0,9 Prozent. Wie zuletzt üblich gab es den grössten Sprung im Gastgewerbe mit plus 17,2 Prozent, gefolgt vom grossen Bereich Kunst, Unterhaltung, Erholung mit einem «Sportevent-bereinigten» Wachstum von 5,2 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2022.
Die UBS kooperiert mit der grössten chinesisches Bank
26.09.2023, 12:52 Uhr
Die Grossbank UBS will in China mit der «Industrial and Commercial Bank of China» (ICBC) zusammenarbeiten. Durch die Übernahme der CS ist die Beteiligung an einem Joint Venture an die UBS-Bankengruppe übergegangen.
Die Weltbevölkerung hat im letzten Jahr so viel Vermögen verloren wie seit der Finanzkrise nicht mehr. Auch in der Schweiz sanken 2022 die Konto-Saldi. Schuld waren in erster Linie die fallenden Börsenkurse....
DWS zahlt 25 Millionen Dollar im Greenwashing-Skandal
26.09.2023, 10:00 Uhr
Mangelhafte Bekämpfung der Geldwäscherei und irreführende Angaben beim Verkauf von Nachhaltigkeitsfonds haben der DWS eine Millionenstrafe in den USA eingebrockt.
Das Wachstum der Schweizer Wirtschaft dürfte 2024 schwächer ausfallen als dies Ökonominnen und Ökonomen bisher erwartet hatten. Das zeigt die von der Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) vierteljährlich bei...
Viele Marktteilnehmer rechnen mit sinkenden Preise am Schweizer Immobilienmarkt. Getrübt werden die Aussichten laut einer Umfrage des Beratungsunternehmens KPMG von Zinsrisiken und Regulierung.
Lichtblick für die von Auftragsflaute geplagte Baubranche in Deutschland: Im Juli verbuchte das Bauhauptgewerbe real fast 10 Prozent mehr Aufträge als einen Monat zuvor und 1,5 Prozent mehr als im Juli 2022. Damit...
Das Basler Biotechunternehmen Kinarus Therapeutics meldet gut ein Jahr nach seinem Börsendebut Konkurs an. Grund sei ein strategisches Wandeldarlehen, dass nicht ausbezahlt wurde, heisst es in einer Mitteilung.
Erst gehen Russland im Ukraine-Krieg die Waffen aus – jetzt auch Benzin und Diesel. Der Kreml hat nun die Ausfuhr von Treibstoffen mit sofortiger Wirkung verboten. Die Verfügung des russischen Ministerpräsidenten...