Der Schweizer Fondsmarkt erholt sich weiter von der Corona-Krise. (Bild: Shutterstock.com/Galyna Andrushko)
Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds nahm im Vergleich zum Vormonat Mai um 1,6% zu. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 1,9 Mrd. Franken.
20.07.2020, 11:31 Uhr
Redaktion: rem
Der Fondsmarkt in der Schweiz erholt sich weiter von der Zäsur durch die Corona-Krise. Die Anlegerinnen und Anleger vertrauten der hiesigen Fondsindustrie im Juni 2020 CHF 1'215’102 Mio. (Mai 2020: CHF 1'195’948 Mio.) an. "Wie bereits in den beiden Vormonaten notierten die Finanzmärkte auch im Juni im positiven Bereich – allerdings mit erneut abgeschwächten Zuwachsraten an einigen relevanten Börsen. Der Schweizer Fondsmarkt verzeichnete eine entsprechende Erhöhung seines Volumens. Der Trend der Mittelzuflüsse hielt an, diese fielen jedoch geringer aus als noch im Mai. Am meisten Neugelder wurden in Obligationenfonds investiert“, erklärte Markus Fuchs, Geschäftsführer der Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA.
Zum Vergleich ausgewählte Indizes im Juni 2020 (Vormonat in Klammern): Dow Jones 1,69% (4,26%), S&P 500 1.84% (4,53%), EURO STOXX 50 6,03% (4,18%) und SMI 2,17% (2,10%) sowie SBI 0,18% (0,13%) und Bloomberg Barclays US Aggregate Bond Index 0,63% (0,47%). Gegenüber dem Euro gewann der Schweizer Franken 0,32%, gegenüber dem US-Dollar 1,48%.
Die Nettomittelzuflüsse betrugen im Juni 2020 CHF 1,9 Mrd. Klar an der Spitze lagen dabei Obligationenfonds (CHF 3,3 Mrd.). Mittelabflüsse verzeichneten fünf Fondskategorien. Am meisten Gelder wurden aus Aktienfonds (CHF -0,8 Mrd.) abgezogen, danach folgten
Geldmarktfonds (CHF -0,5 Mrd.) und Anlagestrategiefonds (CHF -0,2 Mrd.). In der Reihenfolge der beliebtesten Anlagekategorien gab es keine Veränderungen: Aktienfonds 40,23%, Obligationenfonds 32,77%, Anlagestrategiefonds 10,87%, Geldmarktfonds 9,12%.
Entwicklung des Fondsmarkts Schweiz (Beträge in Mio. CHF)
Quelle: Swiss Fund Data / Morningstar
Top 10 Anbieter am schweizerischen Fondsmarkt (Beträge in Mio. CHF bzw. %)
Die UBS hat im vierten Quartal von der guten Stimmung an den Aktienmärkten profitiert und deutlich mehr verdient als im Vorjahr. Damit übertraf die Grossbank die Erwartungen des Marktes klar. Die Dividende für 2020...
State Street und Vontobel haben einen mehrjährigen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen. Vontobel Asset Management wird künftig State Street AlphaSM nutzen, die offene und integrierte Plattform für...
BNY Mellon Investment Management hat den neuen BNY Mellon Smart Cures Innovation Fund lanciert. Der Schwerpunkt wird dabei auf das Gesundheitswesen und Biotechnologie gelegt.
Swiss Life AM bringt ESG-Anlagelösung für Schwellenländer-Emittenten
25.01.2021, 14:22 Uhr
Swiss Life Asset Managers erweitert ihre Fixed-Income-Produktpalette mit einer ESG-Anlagelösung, die sich auf Hartwährungsanleihen von Emittenten aus Schwellenländern konzentriert.
Varma erteilt Nordea Asset Management das Mandat für nachhaltige Anlagen in Schwellenländermärkten. Der finnische Pensionsfonds will damit die eigenen Klimaziele erreichen.
Finma eröffnet Verfahren gegen ehemaligen Julius-Bär-Manager
21.01.2021, 09:12 Uhr
Die Finma eröffnet wegen der Geldwäschereifälle im Kontext mit mutmasslichen Korruptionfällen in Venezuela ein Verfahren gegen einen ehemaligen Manager der Privatbank Julius Bär. Zwei weitere ehemalige...
Krypto-Produkte sind an der Schweizer Börse im Trend. Der physische Bitcoin-ETP von CoinShares ist 2021 bereits das zweite an der SIX emittierte ETP mit einer Kryptowährung als Basiswert.
Schweizer Fondsmarkt legte 2020 trotz Corona kräftig zu
19.01.2021, 10:55 Uhr
Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 6.5% gestiegen. Auf Jahresbasis war ein Neugeldzufluss von 36.9 Mrd. Franken zu...
DWS verpflichtet sich zu Human Capital Reporting Standards
18.01.2021, 16:29 Uhr
Die DWS wird neu nach den Human Capital Reporting Standards zertifiziert. Die Standards decken die wichtigsten HR-Kennzahlen ab, die Unternehmen intern berichten und extern offenlegen sollten.