Die Prüfgesellschaft EY steht derzeit stark in der Kritik wegen ihrer Rolle bei Wirecard. (Bild: Shutterstock.com/jpstock)
Nachdem die Deutsche-Bank-Fondstochter DWS der Wirtschaftsprüfgesellschaft EY eine Absage erteilt hat, kehrt auch die Commerzbank Ernst & Young den Rücken. Das Unternehmen steht derzeit wegen seiner Rolle als langjähriger Abschlussprüfer der insolventen Wirecard in der Kritik.
02.09.2020, 16:42 Uhr
Die Commerzbank kehrt ihrem Wirtschaftsprüfer EY den Rücken. "Der Aufsichtsrat der Commerzbank hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, der Hauptversammlung 2021 einen Wechsel des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2022 vorzuschlagen", teilte eine Sprecherin des Frankfurter MDax-Konzerns am Mittwoch auf Anfrage von AWP mit.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young steht derzeit wegen ihrer Rolle als langjähriger Abschlussprüfer der insolventen Wirecard in der Kritik. Der inzwischen aus dem Dax geflogene Münchner Zahlungsdienstleister hatte im Juni Luftbuchungen von 1,9 Mrd. Euro eingeräumt und in der Folge Insolvenz angemeldet. Die Münchner Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass Wirecard seit 2015 Scheingewinne auswies, und ermittelt wegen gewerbsmässigen Bandenbetrugs.
Bereits am Dienstag hatte die Deutsche-Bank-Fondstochter DWS einem Engagement von EY eine Absage erteilt. Stattdessen schlägt der DWS-Aufsichtsrat den Aktionären vor, an der Generalversammlung am kommenden 18. November erneut den Konkurrenten KPMG als Wirtschaftsprüfer zu ernennen. "Diese Entscheidung wurde vorsorglich, einvernehmlich und unter sorgfältiger Abwägung getroffen, um mögliche zukünftige Konflikte zu vermeiden, die sich aus EYs Rolle als Abschlussprüfer der Wirecard AG ergeben können", hatte ein DWS-Sprecher mitgeteilt.
Globale Staatsverschuldung klettert auf 62,5 Billionen USD
19.04.2021, 10:37 Uhr
Die weltweite Staatsverschuldung ist im Jahr 2020 um 17,4 % auf einen Rekordwert von 62,5 Bio. USD angestiegen. Dies entsprach einem Siebtel des globalen BIP. Trotz der stark gestiegenen Verschuldung hat sich die...
Pensionskassen-Performance legte im März deutlich zu
18.04.2021, 06:00 Uhr
Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten im März insgesamt eine durchschnittliche Performance von 2,17% nach Gebühren. Seit Jahresbeginn beträgt die Rendite 2,60%. Es gab im Berichtsmonat keine negativen...
Vontobel bringt zwei neue nachhaltige Anleihefonds auf den Markt
16.04.2021, 16:23 Uhr
Vontobel erweitert sein Angebot an ESG-Anleihefonds um zwei neue Produkte – einen Impact-Fonds mit grünen Anleihen sowie einen nachhaltigen Fonds mit Schwellenländeranleihen.
Invesco lanciert den Nasdaq Next Generation 100 UCITS ETF
16.04.2021, 15:12 Uhr
Als Heimatbörse von Tech-Giganten wie Apple, Amazon, Netflix und Microsoft steht die Nasdaq seit Langem für Wachstum
und Innovation. Der neue ETF von Invesco soll nun den Investoren den Zugang zur nächsten...
COVID-19 bringt unerwartete Nebenwirkungen, wie der Verlauf der Neugründungen zeigt. Im März 2021 stieg deren Zahl im Vorjahresvergleich nämlich um satte 35 Prozent. Bei den Konkursen geht der rückläufige Trend...
Verrechnungssteuer: Bundesrat will Standort Schweiz für Fremdkapitalmarkt stärken
15.04.2021, 16:36 Uhr
Der Bundesrat hat die Botschaft zum Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer verabschiedet. Die Reform sieht vor, die Verrechnungssteuer auf inländischen Zinsen ersatzlos abzuschaffen. Davon ausgenommen sind...
Der UCITS-konforme SICAV Fonds verfolgt eine wachstumsorientierte Mid-Cap-Strategie und investiert in chinesische Unternehmen mit nachhaltigem Wachstumspotenzial in den fünf zukunftsträchtigsten Teilsektoren des...
Mit einem PCR-Test in der Raffinerie lässt sich die Herkunft von Gold entlang der gesamten Lieferkette nachweisen. Dies macht sich die Zürcher Kantonalbank jetzt zunutze, denn bei Kunden sei diese Transparenz...
GAM richtet systematische Anlagekompetenzen neu aus
13.04.2021, 11:09 Uhr
GAM legt den Fokus auf die GAM Systematic Alternative Risk Premia-Strategie und lanciert eine neue nachhaltige Anlagestrategie. Alle Investmentteams werden ausschliesslich mit der neuen GAM Simcorp-Plattform arbeiten....
Ameriprise Financial übernimmt EMEA-Geschäft von BMO
12.04.2021, 16:01 Uhr
845 Mio. USD lässt sich der US-Finanzkonzern Ameriprise Financial das Asset-Management-Geschäft der BMO Financial Group in der Region Europa, Naher Osten und Afrika kosten. Im Zuge dessen wird das verwaltete...