Coronavirus: Die US-Notenbank fährt neue Geschütze auf
Die US-Notenbank ergreift notfallmässig weitere Massnahmen. (Bild: Shutterstock)
Die US-Notenbank Fed legt im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus nochmals mit weiteren Massnahmen nach. Ziel ist es, den Kreditfluss an Haushalte und kleine Firmen zu unterstützen.
23.03.2020, 15:53 Uhr
Die US-Notenbank Fed hat am Montag ungegrenzte Käufe von Staatsanleihen und von Hypothekenpapieren angekündigt, soweit dies für das ordnungsgemässe Funktionieren von Finanzmärkten und Geldpolitik erforderlich sei. Bisher hatte die Fed zugesichert, Staatsanleihen im Wert von einer halben Bio. Dollar und Hypothekenpapiere im Wert von 200 Mrd. Dollar zu erwerben.
Zum anderen legt die Fed drei Kreditprogramme auf, mit denen vor allem die amerikanischen Unternehmen und Haushalte gestützt werden sollen. Diese Programme haben einen Gesamtumfang von bis zu 300 Mrd. Dollar. Mit einem weiteren Programm soll der Kreditfluss an die Kommunen aufrechterhalten bleiben. Ausserdem steigt die Notenbank in den Kauf von Unternehmensanleihen mit guter Bonität (Investment Grade) ein. Sie will darüber hinaus entsprechende börsengehandelte Fonds (ETF) über ein spezielles Programm erwerben.
An den US-Börsen ist das neue, umfangreiche Notpaket der Fed rasch verpufft. Der Leitindex Dow Jones Industrial verlor im frühen Handel 2,39% und lag bei 18'715,03 Punkte. Er weitete die Verluste der schwachen Vorwoche aus und fiel auf den tiefsten Stand seit November 2016. Vorbörslich hatte der Dow noch zugelegt. Den Kursen von US-Staatsanleihen konnte das Hilfspaket der US-Notenbank auch nur zeitweise deutlich Auftrieb verleihen. Im frühen Handel hielten sich die Notierungen zuletzt kaum verändert. In der langen Laufzeit von 30 Jahren ging es mit den Kursen sogar deutlich nach unten.
In Europa wirkte die Ankündigung vorerst wie Medizin: Der SMI hat in Windeseile seine Verluste eingedämmt und mit 8'642 Zählern kurzzeitig sogar im Plus notiert. Genauso schnell fiel er aber wieder zurück und verlor bis um 14.45 Uhr rund -3%. Vor allem die Finanztitel profitierten von den angekündigten Massnahmen. Auch am Devisen- und am Bondmarkt zeigten die Massnahmen Wirkung. So zog zu diesem Zeitpunkt der Euro sowohl zum Dollar als auch zum Franken an. Der für den Schweizer Bondmarkt richtungsweisende Future zog ebenfalls etwas stärker an.
Der UCITS-konforme SICAV Fonds verfolgt eine wachstumsorientierte Mid-Cap-Strategie und investiert in chinesische Unternehmen mit nachhaltigem Wachstumspotenzial in den fünf zukunftsträchtigsten Teilsektoren des...
Mit einem PCR-Test in der Raffinerie lässt sich die Herkunft von Gold entlang der gesamten Lieferkette nachweisen. Dies macht sich die Zürcher Kantonalbank jetzt zunutze, denn bei Kunden sei diese Transparenz...
GAM richtet systematische Anlagekompetenzen neu aus
13.04.2021, 11:09 Uhr
GAM legt den Fokus auf die GAM Systematic Alternative Risk Premia-Strategie und lanciert eine neue nachhaltige Anlagestrategie. Alle Investmentteams werden ausschliesslich mit der neuen GAM Simcorp-Plattform arbeiten....
Ameriprise Financial übernimmt EMEA-Geschäft von BMO
12.04.2021, 16:01 Uhr
845 Mio. USD lässt sich der US-Finanzkonzern Ameriprise Financial das Asset-Management-Geschäft der BMO Financial Group in der Region Europa, Naher Osten und Afrika kosten. Im Zuge dessen wird das verwaltete...
Schweizer Pensionsanlagen wachsen über globalem Durchschnitt
12.04.2021, 11:11 Uhr
Das globale Pensionsvermögen institutioneller Pensionskassen in den 22 grössten Märkten stieg im Jahr 2020 um 11% auf 52,5 Bio. USD. Die Schweizer Pensionskassen legten trotz Corona-Pandemie um 12,5% zu. Die...
Corona beschleunigt bewussten Konsum vermögender Menschen
09.04.2021, 19:16 Uhr
Die Covid-19-Pandemie hat das Engagement und das Bewusstsein der vermögenden Menschen für ethisches und nachhaltiges Konsumieren deutlich erhöht, wie aus dem "Global Wealth and Lifestyle Report 2021" von Julius...
Swisscanto-Immobilienfonds hielten sich 2020 trotz Corona gut
08.04.2021, 14:52 Uhr
Swisscanto hat die Ergebnisse zweier Immobilienfonds für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Der Fonds, der in kommerzielle Liegenschaften investiert, musste eine höhere Corona-bedingte Mietausfallrate...
Die Schweizer Börse ist der weltweit führende Markt für regulierte Produkte mit Kryptowährungen als Basiswert. Seba Bank ist nun der dritte Emittent, der im Jahr 2021 Exchange-Traded Products an die Börse bringt....
Candriam erweitert Fondsprogramm im Gesundheitssektor
07.04.2021, 14:59 Uhr
Der Gesundheitssektor hat dank demografischer Trends, Innovation und der Entwicklung der Schwellenländer ein hohes Wachstumspotenzial. Nun legt Candriam einen neuen Fonds in seiner Gesundheitsstrategie auf.
Amundi ist in exklusiven Verhandlungen mit der Société Générale zur Übernahme von Lyxor für einen Gesamtbetrag von 825 Mio. Euro. Damit würde Amundi europäischer ETF-Marktführer werden. Die Akquisition soll...