Dexia Asset Management erweitert seine Präsenz im Nahen Osten
Sami El-Eid wird Leiter der neuen Niederlassung in Dubai
Im Rahmen der Expansionsstrategie eröffnet Dexia AM eine Niederlassung in Dubai. Von dort sollen ein grosser Teil der Golfstaaten sowie der übrige Nahe Osten und Nordafrika (MENA-Region) betreut werden.
18.11.2011, 09:39 Uhr
Redaktion: lk
Dexia AM ist mit einem Büro in Bahrein bereits seit 2006 in der Golfregion tätig. Sami El-Eid, der diesen Ableger leitet, wird auch für die neue Niederlassung im Dubai International Financial Centre (DIFC) in Dubai verantwortlich sein. Ziel von Dexia AM ist, seinen privaten und institutionellen Kunden in der Region einen noch besseren Service zu bieten.
Wir sehen enorme Wachstumschancen in der MENA-Region, so Naïm Abou-Jaoudé, CEO von Dexia AM. Aufgrund der Weltwirtschaftslage bieten sich Assetmanagern in der Region viele neue Chancen. Wir wollen ein Innovationsführer bleiben, indem wir genau die Lösungen und Dienstleistungen anbieten, die den Risikoprofilen und den Investmentstrategien unserer Kunden entsprechen. Ich bin sicher, dass dieser Schritt und unsere noch grössere internationale Präsenz dem Wachstum unseres Unternehmens in der Region zu Gute kommen wird.
Sami El-Eid ist Chartered Financial Analyst (CFA). Seine Ausbildung absolvierte er in Frankreich, Grossbritannien und Kanada, und er hat über 17 Jahre Branchenerfahrung im Nahen Osten. Er kam im Frühjahr 2011 als Head of Client Relations MENA zu Dexia AM. Zuvor war er bei Robeco Asset Management Länderchef für die Vereinigten Emirate, Qatar und Oman. Sami El-Eid bekleidete nicht nur in einer Reihe unterschiedlicher Positionen im Assetmanagement, sondern war auch für Ernst & Young und die Abu Dhabi Investment Authority tätig.
Die Eröffnung des Büros in Dubai ist der Startschuss für den nächsten Wachstumsschritt von Dexia AM in der MENA-Region, so Sami El-Eid. Aufgrund seiner erstklassigen Rahmenbedingungen bietet das DIFC ein stabiles Umfeld, um unser Geschäft in der Region weiterzuentwickeln. Unsere wachsende Präsenz vor Ort ist für unsere Kunden von grossem Vorteil, weil wir ihnen nun die neuesten Investmentlösungen direkt vor ihrer Haustür anbieten. Wir freuen uns darauf, mit unseren Niederlassungen in Bahrain und jetzt auch in Dubai unsere Kundenbeziehungen zu festigen und neue Chancen in der MENA-Region zu nutzen.
Die Inflation ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wie kann die Wirtschaftspolitik darauf reagieren? Mit einer Angebotspolitik zur Ausweitung des Produktionspotenzials, sagt Prof. Jens Südekum vom Düsseldorf...
Schweizer Bevölkerung finanziell schlecht auf Überraschungen vorbereitet
05.07.2022, 10:49 Uhr
Eine klare Mehrheit der Personen in der Schweiz findet es immer schwieriger, die richtigen Vorsorge- und Finanzentscheidungen zu treffen. Nur 38% fühlen sich wirklich gut über Finanzthemen informiert. Und über die...
Baloise platziert erfolgreich zweiten Franken-Green-Bond
05.07.2022, 09:50 Uhr
Die Baloise-Gruppe hat erfolgreich einen Green Bond über CHF 110 Mio. platziert. Die "grüne Anleihe" hat einen Coupon von 1,90% und wird im Juli 2028 zur Rückzahlung fällig. Sie basiert auf dem bestehenden...
Ein weiterer Auszahlungsstopp im Kryptosektor: Vauld, ein Spezialist für Digitalwährungskredite, hat den Abzug von Mitteln ausgesetzt und die Arbeit an einer potenziellen Restrukturierung begonnen.
Schock lass nach – Inflation gemäss BAK Economics bald schwächer
04.07.2022, 15:50 Uhr
Die Inflation in der Schweiz lag im Juni mit 3,4% nach 2,9% im Vormonat erneut deutlich über dem Zielband der Nationalbank. Auch mit Blick aufs Gesamtjahr, für welches das Basler Wirtschaftsinstitut BAK Economics...
Folgt nach einem der schlechtesten Börsenhalbjahre seit langem eine Erholung? Oder wird alles nur noch schlimmer? Wie stets bei Wendepunkten ist die Verunsicherung an den Märkten gross, und dieses Mal werfen nicht...
Drei Schweizer Unternehmen unter den hundert teuersten der Welt
04.07.2022, 09:55 Uhr
Saudi Aramco und Apple sind die weltweit höchstbewerteten Unternehmen. Fünf der zehn teuersten haben ein digitales Geschäftsmodell. Die Techgiganten verlieren im ersten Halbjahr 28% an Börsenwert, und – mit...
Hohe Volatilitätsniveaus liessen im zweiten Quartal weltweit die Zahl der Börsengänge im Vergleich zum Vorjahr um 54% sinken. Investoren sind selektiver geworden und haben 65% weniger als im zweiten Quartal des...
Asset Manager mit deutlichen Unterschieden bei ESG-Intgegration
02.07.2022, 06:00 Uhr
Eine Analyse der UN-Berichte zu verantwortungsvollem Investieren zeigt: Die Asset Manager sind bei ihren Bemühungen, ESG-Aspekte in ihr Geschäft zu integrieren, unterschiedlich weit vorangekommen. Scope hat...