09.05.2025, 10:49 Uhr
Die Ökonomen von Swiss Life Asset Managers haben ihre Prognose für das BIP-Wachstum 2025 in der Schweiz leicht gesenkt. Die Vorhersage für das Jahr 2026 wurde dagegen angehoben. Demnach stützt die Binnenwirtschaft...
Creditreform Rating erweitert laut Mitteilung ihr Dienstleistungsportfolio und bietet neu ein Rating von Fonds an, die in alternative Assetklassen investieren.
Mit ihrem neu entwickelten Fondsrating erweitert Creditreform Rating ihr bisheriges Angebot, welches bisher neben Ratings von Unternehmen und Ratings von strukturierten Finanzierungen vor allem auch Asset-based Finance und ESG umfasst.
Das neue Creditreform Fondsrating fokussiert sich auf die Beurteilung von Fonds, die in alternative Assetklassen investieren. Hierzu zählen insbesondere Immobilien, Infrastruktur, Private Debt, Private Equity und Venture Capital. Die Fonds werden dabei anhand eines dreistufigen Bewertungsansatzes, der sowohl auf quantitativen als auch qualitativen Aspekte analysiert, bewertet.
Hierzu zählen:
«Mit unserem Fondsrating reagieren wir direkt auf die Nachfrage unserer Kunden», sagt Dr. Benjamin Mohr, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Creditreform Rating AG und ergänzt: «Als ESMA-akkreditierte europäische Ratingagentur mit etablierten Prozessen und jahrelanger Erfahrung im Bereich Asset-based Finance sowie im Segment der Alternative Investments ermöglichen wir eine präzise und transparente Einschätzung der risikobereinig-ten Renditen und können somit die Entscheidungsfindung der Investoren verlässlich unterstützen.»