Laut der Studie gibt es einen Zusammenhang zwischen Aussehen und Performance. (Bild takayuki/Shutterstock)
Zwei chinesische Wissenschaftler kommen in einem Paper zum Schluss, dass schlecht aussehende Fondsmanager im Jahr 2 Prozent besser abschneiden als attraktivere Menschen.
Als Grundlage diente den Wissenschaftlern ein Datenset mit 1410 chinesischen Fondsmanagern und 267 Fondsmanagerinnen, die insgesamt 1402 aktive chinesische Aktienfonds verwalten. Untersucht wird die Performance von Januar 2005 bis Dezember 2020.
Um sich bei der Beurteilung der Gesichter nicht auf ihren subjektiven Geschmack verlassen zu müssen, nutzen die beiden Wissenschaftler eine Künstliche Intelligenz mit einer «Deep-Learning-Technik auf dem neuesten Stand».
Ihr Kurzfazit: Fondsmanager mit attraktivem Gesicht erhalten «signifikant höhere Zuflüsse, insbesondere, wenn die Fonds auf Fintech-Plattformen erhältlich sind, auf denen ihre Fotos für Investoren zugänglich sind», heisst es beispielsweise. Zudem werden gut aussehende Fondsmanager schneller befördert und seien eher bei kleineren Boutiquen zu finden.
Auf der anderen Seite kommen die Autoren zu einem eher überraschenden Befund: «Wir fanden heraus, dass Fonds von Managern mit unattraktivem Gesicht, die Fonds von attraktiven Managern um über 2 Prozent pro Jahr outperformen.»
Mögliche Erklärungen für die schlechtere Performance? «Unzureichende Fähigkeiten, unzureichende Anstrengungen, Selbstüberschätzung und ineffiziente Besuche vor Ort».
Meta in Spanien auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt
04.12.2023, 16:22 Uhr
Die spanische Medienvereinigung AMI hat den US-Social-Media-Konzern Meta wegen unlauteren Wettbewerbs auf gut 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt. Erst im Mai hatte die irische Datenschutzbehörde gegen den...
Zahl der Firmen-Pleiten in Deutschland steigt deutlich
04.12.2023, 12:54 Uhr
Bis zum Ende des laufenden Jahres werden laut Schätzungen von Creditreform 18 100 Unternehmen den Gang zum Insolvenzgericht angetreten haben und damit fast ein Viertel mehr als ein Jahr zuvor. Den Höchststand gab es...
Evergrande erhält erneut Aufschub für Sanierungsplan
04.12.2023, 10:54 Uhr
Vor einem Hongkonger Gericht droht Evergrande die Abwicklung. Eine überraschende Richterentscheidung verschafft dem hochverschuldeten Unternehmen jedoch wieder etwas Luft.
Swiss-Life: Patrick Frost übergibt an Matthias Aellig
04.12.2023, 09:19 Uhr
Bei der Swiss Life kommt es im nächsten Jahr zu einem grossen Wechsel an der Spitze des Unternehmens. CEO Patrick Frost tritt im Mai von seinem Posten zurück, dann übernimmt der bisherige Finanzchef Matthias...
Der Bitcoin hat seine Rally am Wochenende mit dem Sprung über die Marke von 40 000 US-Dollar fortgesetzt. Mit dem Kurssprung kommt der Bitcoin nun wieder auf einen Marktwert von mehr als 800 Milliarden Dollar.
Krypto-Anbieter 21Shares sieht mehr Interesse institutioneller Anleger
01.12.2023, 12:49 Uhr
Nicht zuletzt dank den zunehmenden Regulierungen des Kryptosektors trauten sich auch Institute wie Pensionskassen vermehrt, in solche Anlagen zu investieren, sagt 21Shares-Mitgründer und -CEO Hany Rashwan.
Die Opec plus kürzt ihre Ölproduktion ab Januar um zusätzlich eine Million Barrel pro Tag. Ausserdem hat das Kartell ein neues Mitglied gewonnen: Brasilien wird der erweiterten Ölallianz im Januar beitreten.
Nach dem leichten Rückgang im Frühling hat die Schweizer Wirtschaft im Sommer wieder an Fahrt aufgenommen. Im dritten Quartal ist das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent gewachsen.