Die CFA Society Switzerland feiert ihr 20-jähriges Jubiläum. Die Chartered Financial Analyst (CFA) Prüfung absolvieren in der Schweiz jährlich über 1'500 Kandidaten und somit gehört die Schweizer Society zu den grössten in Kontinentaleuropa.
07.04.2016, 10:15 Uhr
Redaktion: sif
In den letzten 20 Jahren hat sich die CFA Society Switzerland von 100 Mitgliedern im Jahr 1996 auf heute 2'800 Mitglieder vergrössert. Zu Beginn hiess die Non-Profit Organisation, die nach wie vor von Volontären geführt wird, noch Swiss Society of Investment Professionals.
An den Werten der Society hat sich in den letzten 20 Jahren nichts geändert. Ihr Ziel ist es führend in Wissenstransfer, Professionaliät und Integrität im Investmentgeschäft zu sein. Dabei steht die Ethik im Finanzplatz Schweiz an obester Stelle. CFA ist eine weltweite Organisation, die dieses Netzwerk nutzt um ihre Ziele zu erreichen.
Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens, produzierte CFA Society Switzerland einen Videoclip. Darin kommen verschiedene Inhaber des CFA-Zertifikats, wie beispielsweise Christoph Schenk, CIO der Zürcher Kantonalbank, zu Wort. "Die Ausbildung durch CFA hat mir ein Fenster geöffnet, durch das ich den internationalen Markt sehen und verstehen konnte", meint Schenk. Der ehemalige Physiker und heutige CEO von Truewealth Felix Niederer meint, dass er durch die Ausbildung die vorhandenen Werkzeuge, Modelle und Investmentinstrumente erst kennengelernt habe auswendig müsse er sie glücklicherweise nicht kennen.
Die Privatwirtschaft in den USA hat im September merklich weniger Stellen geschaffen als erwartet. Im Vergleich zum August stieg die Beschäftigung um 89 000 Stellen. Analysten hatten im Schnitt mit 150 000 neuen...
In den USA geht der Trend zu immer schwereren Autos ungebrochen weiter: GM beispielsweise hat die Auslieferungen seines Pick-ups Silverado im dritten Quartal um 46 Prozent auf gut 73 000 Fahrzeuge gesteigert.
Die Aktie von Sandoz begann den Börsenhandel bei 24 Franken, das ist deutlich tiefer, als von Analysten erwartet worden war. Das entspricht einem Börsenwert von elf Milliarden Franken.
Im September sind die Verkaufs-Preise von ausgeschriebenen Wohnobjekten leicht gesunken. Anders bei den verlangten Mieten. Diese haben im vergangenen Monat wieder deutlich zugelegt.
Im Zuge von Ermittlungen wurden bisher Vermögenswerte in Höhe von umgerechnet knapp zwei Milliarden Euro beschlagnahmt, wie die singapurische Zeitung «The Strait Times» berichtete.
Im dritten Quartal 2023 gingen weltweit 350 Unternehmen an die Börse – das ist ein leichter Rückgang von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Das Emissionsvolumen schrumpfte um 27 Prozent auf 38,4...
Die Teuerung in der Schweiz hat im September erstmals seit gut einem halben Jahr wieder leicht angezogen. Sie bewegt sich mit 1,7 Prozent weiterhin im Rahmen der von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) angepeilten...
In der Schweiz haben bisher in diesem Jahr mehr Firmen Konkurs angemeldet als 2022. Im September allein lag das Plus mit 700 Konkursen bei fast 20 Prozent.
Die Bank Vontobel hat eine Nachfolgeregelung für den Ersatz an der Spitze des Unternehmens gefunden. Christel Rendu de Lint und Georg Schubiger sollen als Co-CEOs den langjährigen Firmenchef Zeno Staub ablösen.