Die auf Immobilieninvestments spezialisierte ACRON erwirbt am Top-Touristenziel Fishermans Wharf in San Francisco ein attraktives US-Hospitality-Objekt, welches das bisher grösste Einzelinvestment der ACRON-Gruppe darstellt.
02.12.2016, 08:55 Uhr
Redaktion: jaz
ACRON hat am 30. November den Kauf des projektierten Sheraton Fishermans Wharf Hotels im kalifornischen San Francisco erfolgreich abgeschlossen. Das gesamte Investitionsvolumen bewegt sich im mehrfachen, dreistelligen Millionenbereich (USD). Das Hotel wird unter dem Markennamen "Sheraton" auf Basis eines 20-jährigen Vertrages geführt und von Pyramid Group gemanagt.
Fisherman's Wharf zählt zu den Hauptattraktionen in San Francisco und bietet den jährlich rund 12 Mio. Besuchern viele Sehenswürdigkeiten. Touristen lieben den grossartigen Blick auf Alcatraz sowie die Golden Gate Bridge und vergnügen sich in Restaurants, Museen und Unterhaltungsshows. Nach einer geplanten, umfangreichen Renovierung wird das Sheraton Fisherman's Wharf Hotel das angesagteste 4-Sterne-Hotel in diesem Teil San Franciscos darstellen. Mit 531 Zimmern, div. Konferenz- und Veranstaltungsräumen, etc., wird es attraktiver Mittelpunkt von Fisherman's Wharf sein und viele Touristen sowie Kongressbesucher anziehen. Mit einem neu gestalteten Food & Beverage Bereich werden zusätzlich signifikante Erträge generiert werden.
Mit diesem für Investoren sehr attraktiven Hospitality-Investment untermauert ACRON seine mehr als 30jährige Expertise im US-amerikanischen Markt für Immobilien sowie die Fähigkeit, für qualifizierte Investoren individuell zugeschnittene Anlagevehikel mit solider Rendite zu gestalten.
Die Exporte sind im April real um mehr als 5 Prozent gefallen, sie sanken auf das tiefste Niveau seit Oktober 2022. Bei Pharmaprodukten resultierte ein grosser Einbruch, dagegen stiegen die Verkäufe von Uhren im...
Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt erstmals. Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) erhöht den hypothekarischen Referenzzinssatz laut Mitteilung per Anfang Juni von 1,25 auf 1,50 Prozent.
Minus 8,8 Prozent Performance, durchschnittlich rund 10 Prozentpunkte tiefere Deckungsgrade und erstmals seit Jahrzehnten eine reale Negativverzinsung der Vorsorgevermögen. Das sind die wichtigsten Fakten der neusten...
Die Europäische Zentralbank beschreibt in ihrem halbjährlichen Bericht die grössten Risiken für das Finanzsystem. Ein grosses Thema sind dabei die Gewerbe-Immobilien.
Die Einfuhrpreise fielen im April gegenüber dem Vorjahresmonat um sieben Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das ist der stärkste Rückgang seit Oktober 2009.
In der Schweiz wurden in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres exakt 13’598 neue Unternehmen ins Handelsregister eingetragen. Noch nie wurden in der Schweiz in einem Quartal mehr Gründungen registriert,...
Swisscanto und Pictet zeigen am Fondsmarkt Muskeln
30.05.2023, 10:49 Uhr
Erneute Ängste führten im Schweizer Fondsmarkt im April zu leichten Kursverlusten und einer leichten Abnahme der Volumen. Die verwalteten Vermögen verharren seit einigen Monaten auf einem Niveau von knapp unter...
Das Sportevent-bereinigte BIP wuchs im ersten Quartal 2023 um 0,5 Prozent. Zu den grossen Verlierern zählen zum vierten Mal in Folge «Finanzen und Versicherungen», wie die Zahlen des Staatssekretariat für...