Die SUSI-Fonds setzen voll auf Alternativenergie. (Bild: shutterstock.com/blue planet studi)
Für den neuen SUSI Energy Transition Fonds kamen Kapitalzusagen von 300 Mio. Euro aus aller Welt zusammen. Es ist das bisher grösste Closing des Fondsunternehmens.
03.08.2020, 10:18 Uhr
Redaktion: hf
Das verwaltete Kapital aller Fonds von SUSI Partners beläuft sich aktuell auf 1,5 Mrd. Euro. Das ist ein Zuwachs von über 40% seit Jahresbeginn, und das Unternehmen wächst wacker weiter. Für das erste Closing des SUSI Energy Transition Fund hat die Fondsgesellschaft Kapitalzusagen von 300 Mio. Euro erhalten. Es ist nach Firmenangaben das bisher grösste Closing in der Unternehmensgeschichte.
Die Erwartungen übertroffen
Die Nachfrage nach dem neuen Flagship-Fonds habe die Erwartungen deutlich übertroffen, gab das Unternehmen bekannt. SUSI konzentriert sich ausschliesslich auf Investitionen in nachhaltige Energieinfrastruktur. Diese bergen erhebliches Potenzial für CO2-Einsparungen. Man sei stolz darauf, institutionellen Anlegern Zugang zu einem Segment zu ermöglichen, welches weiter an Bedeutung gewinnt, so die Firma weiter.
Der neue Fonds erhielt Kapitalzusagen von Pensionskassen, Versicherungen und weiteren Institutionen aus Australien, Deutschland, den Niederlanden, Spanien, der Schweiz und Grossbritannien. Ein beträchtlicher Teil davon seien Neuinvestoren.
Die Investitionsstrategie des Fonds ist eine Fortführung der 10-jährigen Geschichte von SUSI Partners bei der Finanzierung nachhaltiger Energieinfrastruktur. Der Sektor sei immer noch stark unterfinanziert, erklärt Co-CEO und CIO Marco van Daele. Angesichts von Covid-19 und des wirtschaftlichen Abschwungs drohe sich die Dynamik sogar noch zu verlangsamen. "Umso mehr wollen wir unsere Investitionstätigkeit aufrechterhalten, um den Energiesektor nachhaltig zu transformieren", betont van Daele.
Uno-Nachaltigkeitsziele unterstützen
Basierend auf extern zertifizierten Berechnungen in Übereinstimmung mit dem Greenhouse Gas Protocol haben die Investitionen im bestehenden Portfolio von SUSI Partners bis Ende 2019 zu Einsparungen von 1,9 Mio. Tonnen CO2 geführt und werden über die Lebensdauer der zugrundeliegenden Technologien voraussichtlich 18,6 Mio. Tonnen CO2 vermeiden.
SUSI Partners sieht sich in der Pflicht, dazu mit ihren aktuell sechs Fonds ganzheitlich beizutragen und insbesondere die Ziele der Uno für nachhaltige Entwicklung in den Bereichen bezahlbare und saubere Energie, Industrie, Innovation und Infrastruktur sowie Massnahmen zum Klimaschutz auch in Zukunft zu unterstützen.
Credit Suisse löst Greensill-Fonds auf, die Unsicherheit bleibt
05.03.2021, 11:47 Uhr
Die Credit Suisse beugt sich der Realität und löst ihre vier Supply Chain Finance Funds auf, die sie in Verbindung mit der gefallenen australischen Finanzgesellschaft Greensill geführt hat. Die erste Auszahlung von...
Von Inflation bis Marktkorrektur: Was Vermögensverwalter erwarten
05.03.2021, 08:59 Uhr
Die Fondsplattform e-fundresearch.com hat im Rahmen ihres ersten Fondsgipfels Digital in diesem Jahr die rund 1000 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über ihre Markterwartungen befragt. Hier das...
Sind Fintechs und Banken Konkurrenten oder Partner? Wohl beides. Seit 2018 arbeiten die Schweizerische Bankiervereinigung und der Verband Swiss Fintech Innovations zusammen. Jetzt verstärken sie ihre Kooperation zur...
Ein Zückerchen für die Besitzer von Greensill-Fonds der CS
04.03.2021, 10:10 Uhr
Die Credit Suisse will den Anlegern Geld aus den eingefrorenen Lieferketten-Finanzierungs-Fonds zurückzahlen, die sie in Verbindung mit dem in Schieflage geratenen Finanzhaus Greensill betriebenen hat. «Angesichts...
Die Meldung lässt aufhorchen: Das Wachstum der verheissungsvollen, den traditionellen Finanzsektor aufmischenden Fintech-Branche in der Schweiz gerät ins Stocken. Das zeigen die Ergebnisse der diesjährigen...
Der Vermögensverwalter M&G ist der Powering Past Coal Alliance (PPCA) beigetreten und kündigt an, bis 2030 in Industrieländern bzw. 2040 in Schwellenländern keine Investitionen mehr in thermische Kohle vorzunehmen.
Kurzes Gastspiel des Co-Chefs Asset Management von Goldman Sachs
03.03.2021, 11:25 Uhr
Eric Lane, zum Co-Chef des Asset Managements von Goldman Sachs aufgestiegen, verlässt diese Funktion nach nur sechs Monaten und wechselt Medienberichten zufolge zum Hedge Fonds Tiger Global.
Kaum ein Unternehmen, das sich nicht "nachhaltig" nennt. Geradezu inflationär taucht der Begriff bei Finanzprodukten auf. Nähme man alles beim Wort, wäre die Welt ungleich besser. "Es gibt zu viel Greenwashing",...
Schwellenländer-Aktienfonds von Nordea in den Top 5
03.03.2021, 07:31 Uhr
Der Schwellenländer-Aktienfonds von Nordea Asset Management wurde von Climetrics zu einem der fünf klimafreundlichsten Fonds der Kategorie gekürt. Das Ranking soll für mehr Transparenz in der Industrie sorgen.
Nachdem die Credit Suisse zu Wochenbeginn ihre mit der australischen Greensill Capital verwalteten Supply Chain Finance Fonds aus dem Handel nahm, hat am Dienstag auch GAM reagiert. Der GAM Greensill Supply Chain...