09.05.2025, 08:43 Uhr
Die Commerzbank hat in ihrem Abwehrkampf gegen die Unicredit einen überraschend starken Jahresstart hingelegt. 834 Millionen Euro Gewinn bedeuteten das beste Quartalsergebnis seit Anfang 2011, wie der Konzern...
Laut Mitteilung wurde die Kapitalerhöhung der «Anlagestiftung Swiss Life - Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» erfolgreich abgeschlossen. Das angestrebte Volumen von 130 Millionen Franken wurde deutlich überzeichnet.
Das neu aufgenommene Kapital dient der Portfolioerweiterung. Damit konnte gemäss Swiss Life ein Seniorenzentrum in Lugano gesichert werden, das seinen Bewohnerinnen und Bewohnern umfassende Pflege- und Betreuungsdienste bietet. Zudem lasse sich die Fremdfinanzierungsquote reduzieren.
Die Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» investiert in altersgerechte Wohnliegenschaften, Pflegeeinrichtungen, Gesundheitsimmobilien und Einrichtungen zur Gesundheitsförderung. Zusammen mit den Zukäufen im Dezember 2024 (Seniorenzentren in Frauenfeld und Ostermundigen) und März 2025 (Ärztehaus in Zürich und altersgerechte Wohnliegenschaft in Porza) könne nun mit der Liegenschaft in Lugano das Portfolio erfolgreich erweitert, die strategische Ausrichtung auf Pflegeeinrichtungen und altersgerechtes Wohnen konsequent fortgesetzt und die Diversifikation weiter erhöht werden.
Stephan Thaler, Geschäftsführer der Anlagestiftung Swiss Life: «Das anhaltend hohe Interesse der Investoren unterstreicht seit der Lancierung 2017 die wirtschaftliche Attraktivität und die gesellschaftliche Bedeutung der thematischen Anlagegruppe. Dank des Wachstums in den letzten zwölf Monaten wird der Wert des Immobilienportfolios mit der jüngsten Erweiterung rund 1 Milliarde Franken erreichen.»