Die First Citizens übernimmt das Geschäft der Silicon Valley Bank. Das hilft, die Anleger zu beruhigen. (Bild Shutterstock/EchoVisuals)
Die Übernahme aller Einlagen und Kredite der zusammengebrochenen Silicon Valley Bank (SVB) durch die US-Bank First Citizens beruhigt die Nerven der Anleger kurzfristig.
27.03.2023, 09:06 Uhr
Redaktion: sw
Die Übernahme beinhalte den Kauf von etwa 72 Milliarden Dollar der Vermögenswerte der Silicon Valley Bank mit einem Abschlag von 16,5 Milliarden Dollar, hiess es in einer Mitteilung der Behörden. Die Einlagensicherung rechnet für sich selbst mit einem Verlust von etwa 20 Milliarden Dollar durch die Transaktion. Die genaue Summe werde feststehen, sobald die Konkursverwaltung beendet sei.
Abseits der Übernahme von Einlagen in Höhe von 119 Milliarden Dollar und Krediten sollen weitere Vermögenswerte, darunter vor allem Wertpapiere, unter der Kontrolle der FDIC bleiben.
Die Aktien der meisten Bankhäuser reagierten positiv. Grosser Gewinner in Europa war die Papiere der Deutschen Bank mit einem Plus von über 7 Prozent, nachdem die Aktie am Freitag um 8,5 Prozent eingebrochen war.
Die SVB war nach Vermögen die 16. grösste Bank der USA und ein wichtiger Geldgeber vor allem für Start-ups. Sie war wegen eines Ansturm auf die Konten Anfang März von den Behörden geschlossen worden. Der SVB-Kollaps ist die grösste Bankenpleite in den USA seit der Finanzkrise 2008.
Asset Management Day 2023: Gipfeltreffen zu Perspektiven und Risiken
02.06.2023, 14:56 Uhr
Der Asset Management Day 2023 in Bern zeigte sich einmal mehr als der Branchenanlass für das Schweizer Asset Management. Vor über 300 Besuchern referierten unter anderem Finma-Präsidentin Marlene Amstad und Sergio...
Die drohende Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung ist abgewendet. Nach dem Repräsentantenhaus billigte am späten Donnerstagabend auch der Senat einen Gesetzentwurf, mit dem die staatliche Schuldenobergrenze in den...
«Das Risiko eines kurzfristigen Zahlungsausfalls der USA besteht weiterhin – mit weitreichenden Folgen», schreibt Matthew Benkendorf, CIO, Vontobel Quality Growth Boutique. So oder so sei die Entwicklung bei den...
«Die Abschreibung der Credit-Suisse-Anleihen bedeutet nicht das Ende dieses Marktes. Dieser steht aber mit den Neuemissionen vor einem wichtigen Test», schreiben die beiden Kreditanalysten Rob Thomas und Bineesha...
Bei der letzten offiziellen Erhebung 2021 (!) sei der Kartenbetrug auf den tiefsten Stand seit Beginn der Datenerhebung gefallen, teilte die EZB mit. Der Schaden beziffert die Behörden auf 1,5 Milliarden Euro....
Nach gut 600 Millionen Dollar Strafe auf den Bermudas, ist die Credit Suisse in Singapur zu einer Schadenersatzzahlung von 926 Millionen Dollar verurteilt worden. In beiden Fällen geht es um Klagen des früheren...
Die Facebook-Muttergesellschaft Meta soll wegen Verstössen gegen die EU-Datenschutzregeln eine Rekordstrafe zahlen. Zudem setzt die Zudem setzt die irische Datenschutzbehörde dem Konzern eine brisante Frist. dem...
Die UBS rechnet dank der CS-Übernahme mit einem Sondergewinn von 34,8 Milliarden Dollar. In der Eingabe an die SEC hat die Bank erstmals die Kosten der Credit-Suisse-Integration beziffert.
Im Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze läuft den USA laut Finanzministerin Janet Yellen die Zeit davon. «Jeden Tag, an dem der Kongress nicht handelt, entstehen mehr wirtschaftliche Kosten, die die...