Werbung

BX Digital und BX Swiss schliessen Partnerschaft mit Chainlink

Andreas Ruflin, Chief Digital Officer bei BX Digital, betont die Wichtigkeit von zugänglichen On-Chain-Marktdaten (Bild: BX Digital).
Andreas Ruflin, Chief Digital Officer bei BX Digital, betont die Wichtigkeit von zugänglichen On-Chain-Marktdaten (Bild: BX Digital).

BX Digital und BX Swiss arbeiten künftig mit Chainlink zusammen, um Aktienkurse führender Schweizer Unternehmen direkt auf der Blockchain zugänglich zu machen. BX Digital ist ein Schwesterunternehmen der Schweizer Börse BX Swiss und Teil der Gruppe Börse Stuttgart, der sechstgrössten Börsengruppe in Europa. Chainlink bietet Lösungen zur Integration von On-Chain-Finance an,

23.01.2025, 14:36 Uhr
Fintech

Redaktion: ras

BX Digital schafft in der Schweiz einen transparenten, zugänglichen und liquiden Markt für digitale Vermögenswerte, der auf der Ethereum-Blockchain-Technologie basiert und ein Abwicklungssystem Delivery-versus-Payment (DvP) einführt. Durch die Verwendung des Chainlink-Standards stellt BX Digital sicher, dass Wertpapiermarktdaten dezentral, überprüfbar und sicher auf der Blockchain abgebildet werden. Dadurch können sich sowohl Emittenten und Investoren auf die Genauigkeit und Integrität der Daten verlassen, was den Handel mit digitalen Vermögenswerten effizienter und sicherer macht.

Schneller und sicherer

«Während die Tokenisierung von Vermögenswerten zu erheblichen Effizienzsteigerungen führen kann, profitieren Branchenteilnehmer, die digitale Vermögenswerte auf BX Digital handeln, nicht nur von der Liquidität des Sekundärmarkts und der Preisfindung, sondern haben auch Zugang zu zuverlässigen On-Chain-Marktdaten», erklärt Andreas Ruflin, Chief Digital Officer bei BX Digital. Demnach spiele der Chainlink-Standard für verifizierbare Daten eine entscheidende Rolle, um die Geschwindigkeit als auch die Sicherheit der Digitalisierung von Vermögenswerten, des Sekundärmarkthandels und der Abwicklung zu erhöhen.

«Als etablierte Schweizer Börse ist die BX Swiss bestrebt, ihre Daten zukunftsorientiert und innovativ zur Verfügung zu stellen. Die Zusammenarbeit mit BX Digital und Chainlink eröffnet neue Möglichkeiten, das Potenzial der digitalen Transformation voll auszuschöpfen und eine starke Verbindung zwischen Tradition und Innovation zu schaffen», betont David Kunz, COO der BX Swiss.

Wichtiger Baustein für digitale Vermögenswerte

«Eine grundlegender Baustein für digitale Vermögenswerte ist der Zugang zu sicheren und zuverlässigen On-Chain-Daten, insbesondere wenn es um Marktpreise geht», sagt Angie Walker, Global Head of Banking and Capital Markets bei Chainlink Labs. Die Kooperation mit BX Digital bei der Bereitstellung dieser wichtigen Komponente trage der wachsenden Nachfrage nach direktem On-Chain-Zugang zu Echtzeitdaten Rechnung, die den Handel effizienter und transparenter machen können.

Eine Datenlösung mit technischer Unterstützung und Nutzung der Systeminfrastruktur der BX Swiss sei derzeit im Testnet live. Sobald der Chainlink-Standard im Mainnet implementiert ist, können Preisdaten für ausgewählte Finanzinstrumente direkt auf der Blockchain publiziert und verteilt werden.

Die Zukunft des Finanzmarktes liegt in der Verbindung traditioneller Werte mit der innovativen Blockchain-Technologie. Die Nutzung des Chainlink-Standards werde dazu beitragen, den Schweizer Markt für digitale Vermögenswerte weiter zu stärken und einer breiten Nutzerbasis zugänglich zu machen.

Emmanuel Petit (rechts) und Julien Boy von Rothschild & Co. (Bild pd)

«Volatilität als Quelle von Chancen auf den Rentenmärkten»

«Die Ambitionen des neuen amerikanischen Präsidenten und eine trübe...

Advertorial lesen
Wichtige Speaker am 11. Finance Forum Liechtenstein. (Bild pd)

Vaduz wird erneut zum Treffpunkt der Finanzbranche

Das 11. Finance Forum Liechtenstein geht am 6. Mai 2025 in Vaduz über...

Advertorial lesen
Alle Artikel anzeigen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Mit der Annahme der Cookies bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger mit Sitz in der Schweiz sind.> Datenschutzerklärung