07.01.2025, 15:41 Uhr
Karsten-Dirk Steffens ist seit fünf Jahren als Länderchef Schweiz für den schottischen Asset Manager abrdn tätig. Im Interview erläutert er den Zusammenhang seiner beiden Leidenschaften und wie sich das Geschäft...
Eine rauere Konjunktur, die Tendenz zu weiter sinkenden Zinsen und geopolitische Unsicherheiten wie Kriege und Handelskonflikte prägen das Marktumfeld. In dieser Gemengelage setzen die Anlageexperten von Raiffeisen Schweiz verstärkt auf als eher sicher geltende Werte.
In den Fokus rücken bei Raiffeisen Sachwerte, wie die Bank in einem Report zu den Anlageperspektiven ausführt. Bei den Aktien empfehlen die Analysten dividendenstarke Titel von Firmen mit soliden Geschäftsmodellen. Dabei biete der Schweizer Markt nach der zuletzt im internationalen Vergleich eher schwachen Entwicklung interessante Gelegenheiten. «Wir empfehlen eine Übergewichtung bei Schweizer Aktien», erklärt Investmentchef Matthias Geissbühler.
Zurückhaltung sei dagegen bei den zyklischeren, europäischen Aktienmärkten sowie den Schwellenländern angezeigt. Dies aufgrund der schwächeren Konjunkturaussichten sowie der zu erwartenden US-Handelspolitik unter Donald Trump. Bei den US-Aktien könne das starke Momentum noch etwas anhalten, wobei auch da die Inflation und die Geldpolitik zu einer Belastungsprobe werden könnten.
Insgesamt bleibe das Anlageumfeld aber von Unsicherheiten geprägt. Die Weltwirtschaft dürfte zwar auch 2025 zulegen, aber unter dem langfristig erwarteten Potenzialwachstum. Insbesondere in Europa und China lasse die Erholung auf sich warten, während die Dynamik in den USA nachlasse.
Kommt hinzu, dass mit der Amtseinführung von Trump als US-Präsident die politischen Unsicherheiten zunehmen. Die Einführung von Importzöllen und sich ausweitende Handelskonflikte dürften laut Raiffeisen dafür sorgen, dass die Lage an den Finanzmärkten volatil bleibt.
Im angespannten Umfeld werde die Europäische Zentralbank (EZB) versuchen, die schwächelnde Konjunktur mit weiteren Zinssenkungen zu stützen. Raiffeisen geht dabei von einer Halbierung des Zinsniveaus auf 1,5 Prozent aus, während die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Leitzins im Jahresverlauf auf null Prozent reduzieren dürfte.
Von weiter sinkenden Zinsen profitieren nach einem bereits guten Jahr 2024 weiterhin Anlagen in Immobilien und Gold, so die Bank. Niedrigere Hypothekarzinsen sowie eine anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum würden zu weiter steigenden Immobilienpreisen in der Schweiz führen.
Weniger Spielraum für Zinssenkungen hat die US-Notenbank Fed. «Die US-Inflation ist hartnäckig hoch und könnte unter Donald Trump nochmals einen Schub erhalten. Sein wirtschaftspolitisches Programm und die beabsichtigten Einfuhrzölle wirken inflationär», führt der Raiffeisen-Anlagechef aus.
Der US-Dollar profitiere von den zunehmenden Zinsdifferenzen, wobei nach der starken Aufwertung zum Ende 2024 einiges davon eingepreist sei. So dürfte sich der Greenback zum Franken im laufenden Jahr seitwärts bewegen, während der Euro allgemein zur Schwäche neige und zum Franken in Richtung 0,92 tendieren werde.