Schweizer Kapital und Kingstone schliessen sich zusammen
Kingstone Schweizer Ventures verfolgt eine neue Venture Capital Impact-Strategie. (Bild: Shutterstock.com/Olivier Le Moral)
Die Schweizer Kapital Gruppe und Kingstone Capital Partners schliessen sich für eine neue Venture Capital Impact-Strategie zusammen. Die neue Gesellschaft Kingstone Schweizer Ventures will die Transformation von wissenschaftlich radikalen Ideen zu marktfähigen Produkten in kürzester Zeit ermöglichen.
21.12.2021, 14:05 Uhr
Redaktion: rem
Umut Ertan (47), der als Unternehmenskapitalgeber das Family Office Schweizer Kapital in Zürich besitzt, und Philipp Schomberg (37) sowie Tim Schomberg (40) von der auf Immobilieninvestments spezialisierten Beteiligungsgesellschaft Kingstone Capital Partners haben gemeinsam die Venture Capital-Gesellschaft Kingstone Schweizer Ventures (KSV) gegründet. Wie die Unternehmen mitteilten, ist es Ihr Ziel, innerhalb des Impact-Universums jene radikalen Strategien durch Investitionen zu fördern, die sich besonders durch Pioniergeist und disruptive Ansätze auszeichnen.
Das Team von Kingstone Schweizer Ventures (Bild: ZVG)
"Die Herausforderungen der Klimakrise sind mehr als bekannt. Wir wollen mit der KSV auf der einen Seite Lösungen voranbringen, die aufgrund ihrer Technologie und Kreativität einen weitreichenden, schnellen Impact haben, und auf der anderen Seite Investoren Ideen aufzeigen, die abseits des Mainstreams sind", erläutert Umut Ertan, Co-Gründer und Gesellschafter von KSV.
Kingstone Schweizer Ventures verbinde die Werte eines Family Office mit dem Pioniergeist von Gründern und dem eigenen Track Record als institutioneller Investor mit zusammen über 2 Mrd. Euro Assets under Management. "Wir haben höchste Standards beim Investmentapproach und unterstützen ausschliesslich Unternehmen mit klaren wissenschaftlichen Konzepten und unternehmerischem Scharfsinn“, erklärt Philipp Schomberg, Co-Gründer und Gesellschafter von KSV. Es sei ein ganzheitlicher Impact-Investmentansatz geplant, der höchstes Wirkungspotenzial entfalten soll. Die Überschneidung der verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen eröffne so bisher nicht genutzte Möglichkeiten zur Lösung entscheidender Herausforderungen.
Alexander Hoffmann, der KSV Geschäftsführer, war zuvor Investment Director bei M Ventures. Hier war er für Investitionen in zukunftsweisende Early-Stage-Unternehmen in den Bereichen Healthtech, Foodtech und Deeptech verantwortlich und sass im Board von Unternehmen wie Mosa Meat und Formo.
KSV wird laut eigenen Angaben bei der Analyse der Investmentmöglichkeiten von einem wissenschaftlichen Beirat unterstützt, zu dem u.a. der Pharmakologe Mark Post, Universität Maastricht und Mitgründer von Mosa Meat, die Bauingenieurin Simone Stürwald, Ostschweizer Fachhochschule Rapperswil und Expertin für Baumaterialien sowie nachhaltige Konstruktion, und der Chemiker und Nachhaltigkeitsexperte Herwig Buchholz, Merck KGaA, gehören.
Seltene Whiskys: Eine interessante Anlageklasse wird erwachsen
26.04.2022, 05:00 Uhr
Obwohl Whisky laut Schroders zu einem etablierten alternativen Vermögenswert geworden ist, fragen sich einige, ob die Branche derzeit eine Blase erlebt. Für diejenigen, die planen, in den Whiskymarkt einzusteigen,...
Gold als Antwort auf Inflation und schwankende Kurse
25.04.2022, 13:46 Uhr
Zur Risikostreuung und als Gegengewicht zur Geldentwertung sollte Gold gemäss Nima Pouyan von Invesco in einem ausgewogenen Portfolio nicht fehlen. Gerade in unsicheren und volatilen Zeiten kann sich eine...
Erfolgsfaktoren diversifizierter Private-Debt-Investitionen in Europa
21.04.2022, 14:13 Uhr
Das kontinuierliche Wachstum privat vergebener Kredite wird zunehmend auch von europäischen Managern getragen. Ein attraktives Renditepotential und die zunehmende Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten...
Die Zentralbanken versuchen, der Inflationsentwicklung durch eine Straffung der geldpolitischen Rahmenbedingungen entgegenzuwirken. Nach dem kürzlich erfolgten ersten Zinsschritt der US-Notenbank Fed werden wohl...
Opportunistische Aktienstrategien verzeichnen hohe Mittelzuflüsse. In Erwartung steigender Zinsen kehrten Investoren in Deutschland im vierten Quartal 2021 Bond-Strategien den Rücken. Verstärkt zugewendet haben...
Rohstoffe sollten massgeblicher Portfoliobestandteil werden
03.03.2022, 12:25 Uhr
Russland gilt als einer der wichtigsten Rohstoff-Exporteure. Erik Knutzen von Neuberger Berman geht davon aus, dass die Strafmassnahmen und Sanktionen gegen Russland langfristige wirtschaftliche Auswirkungen haben...
Demografischer Wandel schafft Chancen bei Alternative Credit
01.03.2022, 15:13 Uhr
Das Verständnis von Megatrends spielt beim Aufbau von Alternative Credit-Portfolios eine entscheidende Rolle. Laut den Experten von NN Investment Partners spielt demografischer Wandel eine besonders wichtige Rolle...
Ukraine-Krise: Haltung der Zentralbanken könnte sich ändern
01.03.2022, 05:00 Uhr
Durch die Invasion Russlands in der Ukraine ist auch die Energieversorgung Europas bedroht. Damit könnte sich die Haltung der Zentralbanken ändern, meint Michael Salden von Vontobel. Sie könnten sich veranlasst...
Fidelity verstärkt Geschäft mit Versicherungslösungen
23.02.2022, 16:07 Uhr
Fidelity International hat Ghislain Perisse zum Head of Insurance Solutions Europe ernannt. Mittelfristig soll auch die Stelle eines Global Head of Insurance geschaffen werden. Die strategische Bedeutung des...
Der Aufwärtstrend an den traditionellen Anlagemärkten ist gebrochen. Privatmarktanlagen, die schon mehrmals positiv auf sich aufmerksam gemacht haben, könnten in die Lücke springen. Der Zeitpunkt ist günstig, um...