Mit dem Allianz Structured Return bietet sich Anlegern die Chance auf stabile und risikokontrollierte Erträge unabhängig von der Entwicklung an den Kapitalmärkten.
12.10.2016, 09:23 Uhr
Redaktion: jog
Allianz Global Investors erweitert das Angebot im Bereich Liquid Alternatives mit dem Allianz Structured Return. Der Fonds soll unabhängig von der allgemeinen Marktentwicklung positive Renditen erwirtschaften und das Verlustrisiko begrenzen. Mit täglicher Liquidität und unterschiedlichen Anlageklassen für private sowie institutionelle Anleger eröffnet der Fonds auch in der Schweiz einem breiten Anlegerkreis Zugang zu einem attraktiven, marktneutralen Ertragsprofil. Der Fonds wird von Stephen Bond-Nelson gemeinsam mit Greg Tournant, CIO US Structured Products, gemanagt. Das Team managt die Strategie bereits seit Dezember 2012 erfolgreich für den US-Markt.
Deborah Zurkow, Head of Alternatives bei Allianz GI, kommentiert die Einführung so: "Die Strategie ist darauf ausgerichtet, Kunden das zu liefern, was sie am dringendsten benötigen: verlässliche Erträge für anleiheähnliches Risiko. Ausserdem lassen sich mit dem Fonds Kunden-Portfolios noch weiter diversifizieren."
Anlagen in Alternatives haben sich zu einem globalen Phänomen entwickelt. So sind weltweit rund drei Viertel der in einer Untersuchung von Allianz GI befragten institutionellen Anleger bereits in Alternatives investiert. Wichtigster Grund für die Anlage in Alternatives ist Diversifikation (30%), gefolgt von geringer Korrelation zu anderen Anlageklassen (25%) und der Chance, höhere Renditen als bei herkömmlichen Aktien- oder Rentenanlagen zu erzielen (14%). Im Hinblick auf Liquid Alternatives gaben 84% der Befragten in der Schweiz (global 57%) an, dass diese Strategien im jetzigen Umfeld eine wichtige Rolle bei der Portfoliokonstruktion spielen und 68% (global 56%) sind der Meinung, dass das Risiko-Rendite-Profil im Vergleich zu traditionellen Anlageklassen attraktiv ist.
Der neue Meta Globe Fund investiert in Unternehmen, die an der Entwicklung und Verbesserung des Metaverse beteiligt sind. Der weltweit tätige Vermögensverwalter Candriam ergänzt damit seine wachsende Plattform für...
Aus den Gerüchten wurde nun Gewissheit: Als Folge der FTX-Pleite beantragt die Kryptobank Genesis ein Insolvenz-Verfahren. Die Handelssparte des Unternehmens ist nicht Teil des Insolvenzantrags.
Platin steht für Prestige, Seltenheit und Reichtum. Aufgrund seiner industriellen Verwendung reagiert das Metall jedoch empfindlich auf die wirtschaftliche Entwicklung. Esty Dwek, CIO von FlowBank, blickt aufs...
Bellevue weitet Private-Markets-Tätigkeit weiter aus
19.12.2022, 08:57 Uhr
Die Bellevue-Gruppe erweitert ihre Private-Markets-Kompetenz um ein neues Feld. Zusätzlich zum bereits bestehenden Bereich von Direktinvestitionen wird der Asset Manager neu auch Sekundärmarktstrategien anbieten....
Managed Futures dürften weiterhin von den zahlreichen Trends profitieren
09.12.2022, 09:24 Uhr
Wie CTAs oder Managed Futures eine sehr nützliche Rolle spielen, Portfolios zu diversifizieren, erklären
Steeve Brument, Head of Quantitative Multi-Asset Strategies und Johann Mauchand, Senior Systematic Fund...
Neuberger Berman: Kryptokrisen bewegen Finanzmärkte wenig
07.12.2022, 15:27 Uhr
Die FTX-Insolvenz macht es wahrscheinlicher, dass im Finanzsektor alles beim Alten bleibt. «Trotz möglicher Volatilität rechnen wir nicht mit Dominoeffekten und gravierenden Auswirkungen auf die Märkte», schreibt...
Privatanleger glauben trotz drohender Rezession an Private Equity
29.11.2022, 15:46 Uhr
Privatanlegerinnen und -anleger wollen trotz des makröokonomischen Gegenwinds auf Private Equity setzen. Das ist das Fazit einer Umfrage von Moonfare. Wenig Vertrauen haben sie dabei auf kurze Sicht in...
Börsenkotierte Infrastruktur: Das Beste aus zwei Welten
21.11.2022, 12:32 Uhr
In einer Zeit, in der Kapitalmärkte von Turbulenzen gekennzeichnet sind und die Inflation die Ersparnisse auffrisst, können Trust-Strukturen im Bereich erneuerbare Energieinfrastruktur in Asien wichtige...
Für den Niedergang der Kryptobörse FTX und des Milliardenimperiums von Gründer und CEO Sam Bankman-Fried haben die traditionellen Finanzmärkte höchstens ein müdes Lächeln übrig. Was für ein Kontrast: Noch vor...
Gold wird seit fast zwei Jahren seitwärts oder nach unten gehandelt, während die Inflation ein Jahrzehnte-Hoch erreicht hat. Esty Dwek von FlowBank geht der Frage nach, warum sich Investitionen, die als sichere...