Die Zurich erzielte den höchsten Betriebsgewinn für das erste Halbjahr seit 2008. (Bild: ZVG)
Die Zurich steigert den Betriebsgewinn im ersten Halbjahr um 25%. Der Reingewinn stieg trotz negativer Auswirkungen der Finanzmärkte um 1% auf 2,2 Mrd. USD. Der Versicherer kündigt ein weiteres Aktienrückkaufprogramm an.
11.08.2022, 10:18 Uhr
Redaktion: rem
Zurich Insurance Group (Zurich) erzielte den höchsten Betriebsgewinn für das erste Halbjahr seit 2008 und den zweithöchsten in der Geschichte des Unternehmens, wobei alle Regionen und Geschäftsbereiche zum erfolgreichen Ergebnis beigetragen haben, wie die Zurich am Donnerstag mitteilte.
Der Betriebsgewinn für das erste Halbjahr 2022 belief sich auf 3,4 Mrd. USD, was einem Anstieg von 25% im Vergleich zu 2,7 Mrd. USD im Vorjahreszeitraum entspricht. Der den Aktionären zurechenbare Reingewinn nach Steuern belief sich auf 2,2 Mrd. USD, was einem Anstieg von 1% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Die Verbesserung des Betriebsgewinns wurde durch tiefere Neubewertungen von Finanzinstrumenten weitgehend ausgeglichen. Die Stärke des US-Dollars gegenüber anderen Währungen wirkte sich sowohl auf den ausgewiesenen Betriebsgewinn als auch auf den Reingewinn negativ aus.
Aktienrückkauf geplant
Die Gruppe konzentriere sich weiterhin darauf, ihre Kapitalallokation zu optimieren, wie es in einer Medienmitteilung weiter heisst. In der ersten Jahreshälfte gab Zurich bekannt, Vereinbarungen getroffen zu haben, um die Altbestände von traditionellen Lebensversicherungen in Italien und Deutschland zu verkaufen.
Zurich plant einen Aktienrückkauf in Höhe von 1,8 Mrd. CHF, um die erwartete Gewinnverwässerung durch den vereinbarten Verkauf des Altbestands an Lebensversicherungen in Deutschland auszugleichen. Der Rückkauf werde voraussichtlich in den kommenden Monaten starten, vorbehaltlich der Marktbedingungen und der aufsichtsrechtlichen Genehmigungen. Das primäre Ziel des Verkaufs des Altbestands deutscher Lebensversicherungen bestehe darin, die Kapitalvolatilität zu reduzieren. Da das Portfolio jedoch bis heute zuverlässig Erträge generiere, sei es nicht möglich, Kapital sofort umzuschichten, um diesen Effekt auszugleichen. Der Rückkauf stehe im Einklang mit der Position der Gruppe, Massnahmen, die zu einem Verwässerungseffekt für die Aktionäre führen, zu vermeiden oder auszugleichen.
Mit einem Aktienrückkaufprogramm hatte zum jetzigen Zeitpunkt kaum jemand gerechnet. Nebst dem überzeugenden Resultat brachte das am Donnerstagmorgen weitere Gewinne für die Aktie der Zurich.
Zurich Insurance setzt Finanzziele deutlich nach oben
16.11.2022, 09:03 Uhr
Die Zurich Insurance setzt sich ambitionierte Ziele: Die auf dem Betriebsgewinn lautende Eigenkapitalrendite soll in den nächsten drei Jahren über 20% nach bisher mindestens 14% betragen. Die Margen in der Schaden-...
Die Versicherungsgruppe Zurich steigerte die Bruttoprämien in der grössten Sparte Schaden- und Unfallversicherung in den ersten neun Monaten um 8% auf 33,5 Mrd. US-Dollar. Ein Grund für das Wachstum waren höhere...
Wirtschaftliche Bedenken treten vor Umwelt- und Cyberrisiken
08.11.2022, 06:40 Uhr
Die Auswirkungen der rasanten Inflation, Schuldenkrisen und Rezessionsgefahr bilden in den G20-Ländern in den kommenden beiden Jahren die grössten Bedrohungen für die Geschäftstätigkeit. Der Übergang zu...
"Zurich" fordert bei Unternehmen stringente Nachhaltigkeit
31.10.2022, 16:33 Uhr
Der Versicherungskonzern Zurich Insurance verschärft seine Haltung gegenüber grossen Verursachern von CO2-Emissionen. Wie VR-Präsident Michel Liès in einem Interview mit dem "Tages-Anzeiger" erklärt, dränge man...
Neu können KMU in der Schweiz im E-Banking von UBS direkt Versicherungslösungen von Zurich beziehen. Mit diesem Angebot weiten UBS und Zurich ihre Zusammenarbeit im Bereich "Bancassurance", einer Kombination von...
Zurich verkauft deutschen Altbestand eines Lebensversicherungsportfolios
24.06.2022, 10:58 Uhr
Der Verkauf des Altbestands an traditionellen Lebensversicherungspolicen an Viridium wird laut Zurich die Kapitalintensität und das Zinsrisiko weiter verringern. Die geringere Empfindlichkeit gegenüber Zinssätzen...
Mit dem Verkauf des Altbestands ihres italienischen Lebens- und Rentenversicherungsgeschäfts an GamaLife reduziert die Zurich das Kreditrisiko innerhalb der Gruppe erheblich.
Die Zurich-Gruppe hat in den ersten neun Monaten die Bruttoprämien in der grössten Sparte, der Schaden- und Unfallversicherung, um 14% auf 31,2 Mrd. US-Dollar gesteigert. Weniger als erwartet um 7% auf 2,75 Mrd....
Zurich macht Ernst auf dem Weg zur Klimaneutralität
07.09.2021, 11:18 Uhr
Die Zurich Insurance Group ergreift Massnahmen, um die CO2-Emissionen aus der Geschäftstätigkeit schneller zu verringern, beispielsweise durch eine Reduktion geschäftlicher Flugreisen. Für Kunden entsteht ein...
Zurich ernennt Paolo Mantero zum neuen Chefstrategen
31.08.2021, 16:20 Uhr
Die Zurich Insurance Group hat Paolo Mantero per Anfang des nächsten Jahres zum Chief Strategy Officer ernannt. Er folgt auf Giovanni Giuliani, der zukünftig Länderchef des Versicherungskonzerns in Italien sein wird.