Jan-Hendrik Völker-Albert ist ab dem 1. Januar 2023 Marketingleiter der ZKB (Bild: zvg)
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat Jan-Hendrik Völker-Albert zum Leiter Marketing und Markenführung berufen. Völker-Albert tritt seine neue Funktion Anfang des kommenden Jahres an.
10.11.2022, 16:55 Uhr
Redaktion: hf
Jan-Hendrik Völker-Albert (45) verantwortet in seiner neuen Funktion alle relevanten Marketingaktivitäten, das Sponsoring/Corporate Citizenship und die Markenführung für die Marken ZKB, frankly und Swisscanto, wie die Zürcher Kantonalbank mitteilt. Er berichtet direkt an ZKB-CEO Urs Baumann.
Völker-Albert besitzt langjährige Marketing- und Management-Erfahrung in verschiedensten Branchen. An seinem letzten Arbeitsplatz verantwortete er für PwC Schweiz Marketing, Kommunikation und Corporate Responsibility und steuerte Marketing- & Kommunikationsaktivitäten für PwC Europa.
Daneben baute er die Marketing Consulting Services für PwC auf und beriet Kunden zu Fragen der strategischen Marktbearbeitung. Von 2010 bis 2016 war er bei der SBB in Bern als Leiter Strategie, Marketing & Nachhaltigkeit tätig. Seine Berufskarriere startete er 2004 bei Batten & Company. Als Unternehmensberater führte er verschiedene Projekte für nationale und internationale Industrieunternehmen in Deutschland und in der Schweiz.
CEO Baumann sagt über Völker-Albert: "Vor allem sein Wissen und seine Leidenschaft für das Data-Driven Marketing werden uns helfen, die digitale Transformation des Marketings weiter zu beschleunigen und damit unsere Kundinnen und Kunden noch individueller anzusprechen."
Die Angebotsmieten in der Schweiz sind auch im Januar gestiegen. Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Kantonen grosse Schwankungen. Die Spanne reicht dabei von plus 1,8 in Uri bis minus 4,8 Prozent im Kanton Zug.
Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Martin Bardenhewer wird per 1. Mai 2023 neuer Leiter Finanz und Mitglied der Generaldirektion bei der Zürcher Kantonalbank. Der Leiter Institutional Clients & Multinationals...
Gemäss dem neuesten Swisscanto Pensionskassenmonitor lag die Rendite aller Kassen 2022 im Durchschnitt bei minus 12 Prozent. Daran konnte auch eine leicht positive Rendite im Schlussquartal nichts mehr ändern.
Unterländer zieht es zur Dauermiete in die Berge, in die eigene Zweitwohnung oder vermehrt auch in Erstwohnungen. Die Anzahl der Erstwohnungstransaktionen im Kanton Graubünden nimmt wieder zu, wie die ZKB schreibt.
Die Ökonomen der Zürcher Kantonalbank erwarten für die Schweiz im nächsten Jahr ein Wachstum von einem Prozent. Ein wichtiger Grund sei die hohe Nettozuwanderung.
Das Research der Zürcher Kantonalbank lanciert ein ESG-Rating und analysiert erstmals 142 in der Schweiz kotierte Aktiengesellschaften hinsichtlich Nachhaltigkeit nach Umwelt-, Sozial- und...
Die erste grüne Anleihe der Schweizer Eidgenossenschaft ging weg wie warme Weggli, freut sich Christopher Radler, Senior Fixed Income Manager der Zürcher Kantonalbank. Und es kommen noch mehr. Die Emissionserlöse...
Wegen steigender Zinsen und Energiepreisen sowie wegen der weiter sinkenden Leerwohnungsbestände verändert sich die Dynamik im Schweizer Immobilienmarkt. Das Kaufinteresse bei Eigenheimen lässt zwar etwas nach,...
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat Martin Weder per 1. September zum Leiter des Economic Research ernannt. Er tritt die Nachfolge von Claude Zehnder an, der noch bis Ende März 2023 im Unternehmen bleiben wird. Weder...
Rudolf Sigg, langjähriger Finanzchef der Zürcher Kantonalbank (ZKB), gibt per 31. Oktober 2023 seine Funktion ab und wird die Bank verlassen. Er ist seit 45 Jahren für die ZKB tätig und wurde 2008 zum CFO und...