Erfolgreicher Test von tokenisierten Anlageprodukten
Als "Meilenstein für den Schweizer Finanzplatz" werten die beteiligten Unternehmen den Blockchain-basierten Prozess. (Bild: Shutterstuock.com/LuckyStep)
Credit Suisse, Pictet und Vontobel haben eine Machbarkeitsstudie (proof of concept) durchgeführt, bei der tokenisierte Anlageprodukte emittiert wurden, die auf einer öffentlichen Blockchain aufgeführt und an der BX Swiss gehandelt werden. Was in einem traditionellen Finanzumfeld Tage dauert, ging innerhalb von Stunden über die Bühne.
13.12.2022, 08:58 Uhr
Redaktion: hf
Hauptakteure des Schweizer Finanzsektors haben erstmals erfolgreich einen neuartigen Abwicklungsmechanismus für tokenisierte Anlageprodukte auf einer öffentlichen Blockchain-Testnet-Infrastruktur entwickelt und getestet. Ein von der Capital Markets and Technology Association (CMTA) entwickelter smart contract optimiert die Prozesse, verringert die Komplexität, erhöht die Sicherheit und eliminiert das Gegenparteienrisiko bei Handelsgeschäften. Den proof of concept der CMTA bezeichnen die beteiligten Unternehmen in einer Medienmitteilung als " Meilenstein für den Schweizer Finanzsektor."
Die Machbarkeitsstudie vereinigte drei Vorgänge:
- die Emission von tokenisierten Anlageprodukten, welche auf einer Ethereum Test-Blockchain aufgeführt sind,
- den Handel dieser Produkte in Schweizer Franken an einer regulierten Schweizer Wertpapierbörse, und
- die Abwicklung der Handelsgeschäfte über einen von der CMTA entwickelten smart contract.
Die drei unterschiedlichen Stufen – Emission, Handel und Abwicklung – erfolgten innerhalb von Stunden, während sie in einem traditionellen Finanzumfeld mehrere Tage dauern. wie die Initianten mitteilen.
Vontobel und Pictet emittierten je ein aktiv verwaltetes Equity-Zertifikat, das einen Aktienkorb repräsentiert, Credit Suisse emittierte eine strukturierte Anleihe. Diese Effekten wurden mit digitalen Tokens verknüpft, die auf einer Ethereum Test-Blockchain aufgeführt waren; der Prozess wird allgemein als "Tokenisierung" bezeichnet. Die Effekten wurden anschliessend auf der Plattform der BX Swiss gehandelt. Die Geschäfte wurden bilateral über die Blockchain abgewickelt.
Der proof of concept wurde unter der Führung der CMTA entwickelt und durchgeführt, mit Unterstützung von Vertretern der BX Swiss, Credit Suisse, Homburger, Lenz & Staehelin, METACO, Pictet, targens, Taurus, UBS und Vontobel.
Die Machbarkeitsstudie legt den Grundstein für eine alternative Schweizer Nachhandels-Infrastruktur, die ohne zentrale Parteien (zentrale Gegenpartei und Zentralverwahrer) funktioniert und es den teilnehmenden Banken ermöglicht, von Kostenvorteilen entlang der gesamten Wertschöpfungskette einer Effektentransaktion (Emission, Abwicklung und Verwahrung) zu profitieren.
Franziska Kirner übernimmt per 1. Januar die Leitung der Münchner Leitung von Vescor. Die Finanzboutique steht im Besitz von Vontobel Asset Management. Gleichzeitig wird Christoph Loy seine Funktion als Head of...
Peter Romanzina übernimmt am 15. Dezember 2022 als CEO die Leitung der Vontobel Tochter Vontobel Swiss Wealth Advisors AG (VSWA), die auf die international diversifizierte Vermögensverwaltung für nordamerikanische...
Vontobel tritt kurzfristig auf die Bremse und gibt mittelfristig Gas
10.11.2022, 08:54 Uhr
Die Bank Vontobel spürt Gegenwind. In den ersten neun Monaten verbuchte das Institut einen Nettoneugeldzufluss von CHF 3,4 Mrd. Zieht man davon die durch die Übernahme der UBS-Tochter Swiss Financial Advisers...
Ob Bolsonaro oder Lula – die Aussichten für die Wirtschaft sind trüb
28.10.2022, 08:21 Uhr
Der Ausgang der zweiten Runde der brasilianischen Präsidentschaftswahlen am Sonntag ist unsicher. Ob Jair Bolsonaro oder Luiz Inácio Lula da Silva gewinnt: Der zukünftige Präsident sieht sich mit trüben...
Auf welche Dividendenaktien man sich verlassen kann
03.10.2022, 13:30 Uhr
Wenn wie jetzt die geostrategische, geldpolitische und konjunkturelle Unsicherheit überhand nimmt, kann die Dividende eine Aktie vor einem dramatischen Kursrückgang bewahren. Doch nicht jede hohe Dividende ist Grant...
Grosse Koalition in Italien wäre positiv für die Märkte
21.09.2022, 10:55 Uhr
Sollte es Giorgia Meloni bei einem Wahlsieg in Italien gelingen, eine grosse Rechtskoalition zu bilden, wäre das für die Anleihenmärkte positiv, schreibt Mondher Bettaieb-Loriot von Vontobel.
Vontobel erweitert Multi-Boutique-Angebot in Nordamerika
13.09.2022, 17:24 Uhr
Die Bank Vontobel bietet mit Blick auf die nach Unternehmensangabe steigender Nachfrage von Investoren aus Kanada und den USA nach systematischen und fundamentalen Anlagelösungen neu ausgewählte Strategien über...
Wie Schwellenländer mit der globalen Inflation umgehen
19.08.2022, 13:31 Uhr
Die globale Inflation wirkt sich auch auf die die Schwellenmärkte aus. Doch unter Umständen seien die meisten von ihnen aufgrund ihrer jüngeren Erfahrung mit starken Preissteigerungen den Industrieländern in der...
Vontobel mit deutlichem Gewinnrückgang im ersten Halbjahr
28.07.2022, 10:30 Uhr
In einem insgesamt schwierigen Umfeld ging der Gewinn von Vontobel im ersten Halbjahr um 21% gegenüber dem Rekordergebnis des Vorjahres zurück. Auch bei den verwalteten Kundenvermögen musste das Investmenthaus...
Vontobel Asset Management hat mit Wei Kai Lee einen neuen Chef für die Region Asien-Pazifik ernannt. Er übernimmt die Aufgabe von Ulrich Brehm, der zukünftig die Intermediär- und Partnerschaftskanäle von Vontobel...