«Wir werden Ende September der Finma unsere Stellungnahme zukommen lassen», kündigte Weko-Direktor Patrik Ducrey an. (Bild pd)
Die Wettbewerbskommission (Weko) könnte für die UBS wegen der CS-Übernahme einem Medienbericht zufolge noch im Nachhinein Auflagen fordern. Die Wettbewerbshüter prüfen derzeit die Übernahme und führen Anhörungen durch.
28.08.2023, 11:13 Uhr
Redaktion: AWP
Dies bestätigte ein Weko-Sprecher der Nachrichtenagentur AWP auf Anfrage. Zuvor hatte die «Handelszeitung» online darüber berichtet. «Wir werden Ende September der Finma unsere Stellungnahme zukommen lassen», kündigte Weko-Direktor Patrik Ducrey an. Ob und, wenn ja, welche Auflagen die Weko der Finma empfehlen wird, dazu wollte Ducrey nichts sagen.
«Es würde aber überraschen, wenn die übergangenen Kartellwächter die Monsterübernahme ohne jegliche Korrekturvorschläge durchwinken würden», heisst es in dem Artikel. Eine andere Frage sei, ob die Finanzmarktaufsicht Finma die Bedenken der Weko aufgreift.
Bisher gab es keine Auflagen - obwohl es sich um einen Zusammenschluss unter Riesen handelte. Bei der Notübernahme der einst zweitgrössten Schweizer Bank durch die noch grössere UBS, die im März angekündigt und im Juni vollzogen wurde, hatte die Schweizer Wettbewerbsbehörde nichts zu melden. In Fällen, wo es um die Finanzstabilität geht, darf die Finma eine Fusion genehmigen ohne eine Prüfung der Weko.
Weltweit stieg die Zahl der Milliardäre im letzten Jahr um 7 Prozent auf 2544, ihr Vermögen wuchs um 9 Prozent auf 12,0 Billionen Dollar. Laut dem «UBS Billionaire Ambitions Report» haben die Milliardäre erstmals...
Der Finanzstabilitätsrat (FSB) stuft JP Morgan erneut als einzige Bank in die Kategorie vier für global systemrelevante Geldhäuser ein. Die UBS steigt nach der Notfusion mit der CS in die zweite Kategorie.
Seit der CS-Notrettung im Frühjahr sind die AT1-Anleihen im Fokus von juristischem Streit. Nun hat die UBS erstmals neue Papiere herausgegeben, allerdings sind noch kaum Details bekannt.
Die UBS hat im dritten Quartal 2023 einen hohen Verlust erlitten. Bereinigt um Integrationskosten kann sie allerdings einen deutlichen Gewinn vor Steuern ausweisen. Weitere Stellen sollen wegfallen.
UBS soll Investor aus Katar Milliardenkredit gewährt haben
25.10.2023, 16:19 Uhr
Die UBS hat gemäss Bloomberg einem katarischen Investor eine milliardenschwere Kreditfazilität verlängert und noch ausgebaut. Scheich Hamad bin Jassim bin Jaber Al Thani, früherer Premier und Aussenminister von...
Bei der von der UBS übernommenen Credit Suisse steht laut einem Medienbericht ein erneuter Stellenabbau bevor. Dabei sollen rund 10 Prozent der Support-Funktionen gestrichen werden, schrieb das britische...
Credit Suisse: Mehr Rückstellungen für Rechtsfälle
29.09.2023, 13:00 Uhr
Die Anfang Juni von der UBS übernommene Credit Suisse legt mehr Geld für Rechtsfälle beiseite. Zudem wird die Abwicklung von Kreditportfolios die neue Mutter weitere Milliarden kosten.
Die UBS kooperiert mit der grössten chinesisches Bank
26.09.2023, 12:52 Uhr
Die Grossbank UBS will in China mit der «Industrial and Commercial Bank of China» (ICBC) zusammenarbeiten. Durch die Übernahme der CS ist die Beteiligung an einem Joint Venture an die UBS-Bankengruppe übergegangen.
Trotz der laufenden Integration der Credit Suisse in die UBS suchen beide Banken weiterhin Personal. Die Zahl der auf ihren beiden Webseiten ausgeschriebenen Jobs ist derzeit allerdings tiefer als noch im Frühling.
Die UBS-Schweiz-Chefin Sabine Keller-Busse hat ihr Managementteam für das hiesige Geschäft zusammengestellt. Dabei setzt sie grösstenteils auf Vertraute aus den eigenen Reihen.