ThomasLloyd legt seinen ersten European Long-Term Investment Fund auf. Dessen Fokus liegt auf Investitionen in die Dekarbonisierung und die Energiewende in den wachstumsstarken und aufstrebenden Märkten Asiens.
05.10.2021, 10:17 Uhr
Redaktion: rem
ELTIFs wurden geschaffen, um Anlegern langfristige, stabile Renditen zu bieten und Investitionen in Unternehmen und Projekte zu fördern, die langfristiges Kapital benötigen, wie beispielsweise Infrastruktur. Der ThomasLloyd SICAV – Sustainable Infrastructure Growth Fund (TL SICAV-SIGF) konzentriert sich laut einer Medienmitteilung vom Montag auf Investitionen in die Dekarbonisierung und die Energiewende in den wachstumsstarken und aufstrebenden Märkten Asiens. Seine Struktur bietet institutionellen und nicht-institutionellen Anlegern die originären Vorteile eines Engagements in Sachwerten: geringere Volatilität, höhere risikobereinigte Renditen und eine Portfoliodiversifizierung durch nicht korrelierende Vermögenswerte.
Gemäss dem ELTIF-Rahmen wird der TL SICAV-SIGF für einen begrenzten Zeitraum aufgelegt. Der ELTIF ergänze die anderen Anlagelösungen des Unternehmens, zu denen nachhaltige Infrastrukturanleihen und der ThomasLloyd SICAV – Sustainable Infrastructure Income Fund (SIIF) gehören, heisst es weiter in der Mitteilung. Dieser wurde zum dritten Mal in Folge mit dem renommierten LuxFLAG-Umweltlabel ausgezeichnet und verwaltete im ersten Halbjahr 2021 ein Vermögen von über 120 Mio. Euro. Wie alle Fonds von ThomasLloyd ist auch der ELTIF an Artikel 9 der EU-Verordnung über die Offenlegung von Informationen über nachhaltige Finanzierungen (SFDR) ausgerichtet. Darüber hinaus profitiere er von den etablierten Netzwerken des Unternehmens in den Ländern, in denen das Unternehmen investiert und tätig ist, sowie von langjährigen Beziehungen zu Organisationen wie der International Finance Corporation (IFC) und der Europäischen Investitionsbank (EIB).
Michael Sieg, Gründer und CEO von ThomasLloyd, kommentiert: "Von Anfang an lag der Schwerpunkt von ThomasLloyd darauf, die Lücke zwischen dem institutionellen Bedarf an Projektfinanzierungen und der langfristigen Kapitalallokation für nachhaltige Sachwerte zur Bekämpfung des Klimawandels zu schliessen. Wie der jüngste Bericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) aufgezeigt hat, muss der Privatsektor eine grundlegende Rolle im Kampf um die Sicherung einer lebenswerten Zukunft für alle spielen, auch wenn er dafür der Unterstützung der Politik bedarf."
"ESG ist wichtig, aber es wird die Welt nicht verändern"
27.06.2022, 16:12 Uhr
Bei ESG geht es um Verhaltensweisen. Und laut Nick Parsons von Thomas Lloyd haben die am besten geführten Unternehmen der Welt schon gute Verhaltensweisen an den Tag gelegt, lange bevor der Begriff ESG überhaupt...
Die Welt ist von einer Gesundheitskrise in eine Energiekrise getaumelt und steht jetzt am Rande einer Nahrungsmittelkrise. Laut dem Positionspapier "Lebensmittel, Energie und Inflation“ von ThomasLloyd steht eine...
Erneuerbare Energien – die Investitionschance in Asien
22.03.2022, 11:31 Uhr
2021 wurden in Asien mehr als 530 Mrd. USD für neue Kapazitäten zur Energieerzeugung aufgewendet. Laut ThomasLloyd dürften 70% davon auf erneuerbare Energien entfallen sein. Eine beeindruckende Entwicklung in den...
Asiens hohe "Kohlenstoffkosten" bieten auch hohe Investitionschancen
23.02.2022, 11:48 Uhr
Vergangenes Jahr hat ThomasLloyd das Konzept der "Kohlenstoffkosten des BIP" eingeführt, das angibt, wie viel CO2 für jede Billion Dollar des Bruttoinlandsprodukts ausgestossen wird. Nach dieser Messgrösse stehen...
Das Regelwerk der EU hilft dabei, eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl eines nachhaltigen Anlageprodukts zu treffen. Sowohl die grüne Taxonomie als auch die Sustainable Finance Disclosure Regulation bringen...
Wie Impact Investing positiv auf Umwelt und Gesellschaft wirkt
08.12.2021, 17:00 Uhr
Um die Wirkung von Geldanlagen zu messen, braucht es eine sorgfältige Kombination von qualitativen und quantitativen Kennzahlen. Aber die Arbeit beginnt schon vorher, wie Chefanalyst Nick Parsons von ThomasLloyd...
"Privates Kapital zum Erreichen der Netto-Null-Ziele notwendig"
03.12.2021, 16:14 Uhr
Der 26. Klimagipfel in Glasgow wurde von vielen als eine der letzten Chancen der Weltgemeinschaft angesehen, sich auf Massnahmen zu einigen, mit denen der Klimawandel unter Kontrolle gebracht werden kann. Nandita...
Energiewende in Asien eröffnet Investitionschancen
22.11.2021, 12:34 Uhr
Asien erholt sich rasch von der Covid-Pandemie. Der IWF prognostiziert der Region für 2021 ein Wirtschaftswachstum von 7,2% und für 2022 von 6,3%. Und die Uno rechnet mit einer Bevölkerungszunahme bis in fünf...
Die aktuellen Zahlen aus der Klimawissenschaft seien erschütternd, sagt Nick Parsons von ThomasLloyd. Er sieht gute Gründe für private nachhaltige Infrastrukturinvestitionen in Asien, um die Energiewende in den...