Syz-Gruppe gründet Investmentgesellschaft für Privatmarktanlagen
Marc Syz, Co-Geschäftsführer der neugegründeten Syz Capital
Die Syz Gruppe hat Syz Capital gegründet, die sich auf Anlagen und Beratung im Bereich Privatmärkte spezialisiert. Als vierte Geschäftssparte bietet sie Themenfonds und Co-Investment Instrumente sowie Beratungsdienste zu Finanzierung und Kapitalstrukturierung an.
10.12.2018, 09:38 Uhr
Redaktion: ase
Die Gesellschaft mit Sitz in Zürich konzentriert sich laut Syz auf Anlagemöglichkeiten in diejenigen Segmente der Privatmärkte, die von traditionellen Marktteilnehmern aufgrund der Grösse, der Komplexität oder wegen unterschiedlicher Anlagehorizonte übersehen werden. Marc Syz und Olivier Maurice führen gemeinsam das Unternehmen, das auf einem partnerschaftlichen Modell basiert. "Syz Capital will einen einzigartigen Zugang zu ausgewählten Chancen und Nischen im gesamten Spektrum der Privatmärkte und Direktinvestitionen anbieten", erklärt Marc Syz.
Dabei soll das Angebot sich auf zwei Säulen stützen. Erstens will Syz Capital einen diversifizierten Multi-Manager-Fonds mit einem unternehmenseigenen Asset-Allokationsmodell anbieten. Der Fonds soll Chancen unter Berücksichtigung der Zyklen marktübergreifend identifizieren. Zweitens soll ein spezialisiertes Team sich auf Wachstumsmöglichkeiten wie "Buy and Build"-Strategien konzentrieren und durch die Konsolidierung fragmentierter Märkte Branchenführer aufbauen. Dies erfolge in Zusammenarbeit mit Familienunternehmen, die in ihrer jeweiligen Branche verankert seien und operatives Know-how besitzen.
Auf die Privatmärkte Private Equity, Private Debt und Immobilien entfallen rund 5,1 Billionen US-Dollar von den 80 Billionen US-Dollar, die insgesamt investierbar sind. Aus der Finanzliteratur und empirischen Studien geht hervor, dass die Privatmärkte höhere Renditen erzielen können als traditionelle Anlageklassen. Da die Unternehmen heute länger mit dem Börsengang warten und die Anleger in einem volatilen Niedrigzinsumfeld nach Renditen suchen, würde sich laut Aussagen der Syz-Gruppe empfehlen, Privatmarktanlagen in einem breiter gefächerten Portfolio zu berücksichtigen.
Die beiden Neuzgänge bei der SYZ werden ein breites Spektrum lokaler Kunden aus Genf bzw. Lugano betreuen. Damit setzt die Bank ihre Strategie fort, die Aktivitäten in der Schweiz auszubauen, um den sich wandelnden...
Der langjährige Chief Investment Officer des Genfer Vermögensverwalters Syz Asset Management verlässt das Unternehmen. Die Nachfolge in einer neu geschaffenen Position ist bereits geregelt.
Bank SYZ verstärkt ihre Präsenz in der Deutschschweiz und setzt ihre Expansion durch die Rekrutierung von zwei Senior Bankern fort. Diese sind neu für den Ausbau des Privatkundensegments in den Regionen Zürich,...
Der CEO und Mitgründer der SYZ-Gruppe wird sich künftig auf die strategische Ausrichtung der Gruppe konzentrieren. Seine Nachfolge als CEO der Banque SYZ ist geregelt.
Der ehemalige CEO von M&G Securities wechselt auf Anfang 2019 zur Genfer Bankengruppe SYZ. Er wird Mitglied des Executive Commitee der Gruppe und zu einem Hauptgesellschafter von SYZ Asset Management.
Zahlreiche Anlagevehikel gelten heute als nachhaltig. Dies erschwert die Orientierung in diesem Dschungel der Definitionen. Sacha Bernasconi von Syz AM zeigt auf, welche Nachhaltigkeitsbereiche für Investoren...
Syz Asset Management konnte für sein neugeschaffenes Scientific Advisory Board mit Amit Goyal von der HEC Lausanne und Victor DeMiguel von der London Business School zwei führende Wissenschaftler gewinnen.
Schweizer Banken ausgezeichnet bei Global Private Banking Awards
08.11.2018, 13:44 Uhr
An den Global Private Banking Awards wurde LGT erstmals als "Best Private Bank for Alternatives" und zum dritten Mal zur "Best Private Bank for Growth Strategy" ausgezeichnet. Banque SYZ gewann zum fünften Mal "Best...
Bank SYZ erneuert Initiative für nachhaltige Investments
12.09.2018, 08:48 Uhr
Die Bank SYZ lanciert erneut eine Aktienanleihe, die von der Weltbank herausgegeben wird. Sie ist mit einem Korb von Industrieländeraktien verknüpft, welche die Sustainable Development Goals (SDG)-Kriterien erfüllen.