Der Digital- und IT-Experte Mario Crameri verstärkt den Verwaltungsrat des Finanzdienstleisters Swisspartners. Crameri war zuletzt GL-Mitglied von Credit Suisse Schweiz und lancierte dort unter anderem das...
An der Spitze des Verwaltungsrates der Swisspartners Gruppe kommt es zu einem Wechsel. Der langjährige Präsident tritt von seinem Amt zurück und übergibt an einen ehemaligen stellvertretenden Regierungschef des...
Drei Vermögensverwalter spannen beim Datenmanagement zusammen
04.06.2019, 10:05 Uhr
Als Reaktion auf die anstehenden regulatorischen und technologischen Veränderungen im Markt der Finanzintermediäre haben mehrere Vermögensverwalter gemeinsam die Firma FRED Financial Data zum Zweck eines zentralen...
Das Wirtschaftswachstum bewegt sich wieder in Richtung eines "Goldlöckchen"-Umfelds, das von einem weder zu starken noch zu schwachen Wachstum geprägt ist, erläutert Peter Ahluwalia von Swisspartners.
Die Probleme, welche den Anlegern momentan Sorgen bereiten, sieht Alain Kinnaird von swisspartners als bald gelöst an. Paul Flood von BNY Mellon hingegen schätzt das Ende des Handelsstreits nicht vor März ein.
Anleiheanleger nüchtern aus und achten zunehmend auf die Risiken. Dies ist auch nach Meinung der Experten von swisspartners notwendig, denn die Rückkehr zu alten Zeiten wird kaum möglich sein.
Im neusten Marktkommentar erläutern die Experten von swisspartners wieso die Euroschwäche Vorteile für den europäischen Markt mit sich bringen kann und weshalb es in Europa dennoch Grund zur Sorge gibt.