Das gute Anlagejahr ermöglicht einem Teil der Pensionskassen, die Altersguthaben der Versicherten höher zu verzinsen. (Bild: Shutterstock.com/Frankhh)
Mit einer geschätzten Gesamtrendite von 9,25% war 2021 ein gutes Anlagejahr für die Pensionskassen. Wie der Swisscanto PK-Monitor zeigt, notieren die Deckungsgrade auf einem Allzeithoch. Dies ermögliche es vielen Kassen, weitere Anpassungen der technischen Parameter vorzunehmen oder die Altersguthaben der Versicherten höher zu verzinsen.
25.01.2022, 12:38 Uhr
Redaktion: rem
Der geschätzte vermögensgewichtete Deckungsgrad von 124,6% für die privatrechtlichen Vorsorgeeinrichtungen ist auf einem Allzeithoch und liegt über der durchschnittlichen Zielgrösse für die Wertschwankungsreserven (vgl. Grafik). Im Jahresverlauf erhöhten sich die Reserven um rund die Hälfte. Die effektiv ausgewiesenen Deckungsgrade könnten laut Swisscanto Vorsorge etwas tiefer sein, da manche Kassen die technischen Zinsen gesenkt, von der Perioden- auf die Generationentafel gewechselt oder die Verzinsung der Altersguthaben ihrer Versicherten erhöht haben.
Auch die Finanzierungssituation der öffentlich-rechtlichen Vorsorgeeinrichtungen hat sich verbessert. Bei den öffentlich-rechtlichen Vorsorgeeinrichtungen mit Vollkapitalisierung liegt der Deckungsgrad nun etwa auf der Höhe der durchschnittlichen Zielwertschwankungsreserve.
Der Anteil der öffentlich-rechtlichen Kassen mit Vollkapitalisierung und einem Deckungsgrad von mindestens 115% hat sich seit dem letzten Quartal auf 77,5% erhöht und damit annähernd verdoppelt. Rund 90% der privatrechtlichen Vorsorgeeinrichtungen weisen ebenfalls einen Deckungsgrad von mindestens 115% aus.
Entwicklung der Deckungsgrade, 2011 bis 31.12.2021
Quelle: Swisscanto Vorsorge und Prevanto
Vorsorgeeinrichtungen nach Renditen
Die erfassten Vorsorgeeinrichtungen erwirtschafteten 2021 eine geschätzte vermögensgewichtete Rendite von 9,25% (ungewichtet 8,38%). Mit Ausnahme von Obligationen Welt und Obligationen Schweiz leisteten sämtliche Anlageklassen positive Beiträge zur Rendite (vgl. Tabelle). Allein im vierten Quartal 2021 lag die Rendite bei geschätzten 2,02%. Lediglich die Anlageklassen Aktien Schweiz, Aktien Welt und Immobilien Schweiz trugen positiv zur Quartalsrendite bei.
Indexrenditen ausgewählter Anlageklassen*
Quelle: Swisscanto Vorsorge und Prevanto
Die folgende Abbildung zeigt laut Swisscanto die Verteilung der geschätzten kumulierten Renditen ohne Abzug von Kosten seit dem 1. Januar 2021. Die Rendite jeder Vorsorgeeinrichtung wird aufgrund von Indexrenditen fortgeschrieben. Die Berechnungen basieren auf der Vermögensallokation der Vorsorgeeinrichtungen am 31. Dezember 2020 und gehen von der Annahme aus, dass seither keine wesentlichen Änderungen in der Allokation vorgenommen worden sind.
Renditen der Vorsorgeeinrichtungen seit 01.01.2021
Kursverluste im ersten Quartal 2022 bei sämtlichen Anlageklassen mit Ausnahme der Rohstoffe haben auch bei den Schweizer Pensionskassen Spuren hinterlassen. Daher sind laut dem Swisscanto Pensionskassen-Monitor auch...
Rendite-Gap: Warum kleine Pensionskassen weniger gut performen
24.01.2022, 16:00 Uhr
Über einen Zeitraum von über zehn Jahren erzielten grosse Pensionskassen mehr Rendite für ihre Versicherten. Laut Swisscanto lagen die Renditen kleiner Kassen im Schnitt 0,6% unter jenen der grossen Kassen....
Die im PK-Monitor von Swisscanto erfassten Vorsorgeeinrichtungen verzeichneten im dritten Quartal eine leicht negative Rendite. Die Reserven verringerten sich um durchschnittlich 0,6 Prozentpunkte, liegen mit 22,7%...
Nachhaltige Anleihen profitieren vom grünen Zeitgeist
26.08.2021, 12:36 Uhr
Der Klimaschutz mit seinen zahlreichen Facetten steht gesellschaftlich und politisch weit oben auf der Agenda. Das gilt auch für die Finanzmärkte. "Allein die Entwicklung bei Green Bonds ist ein deutliches Signal",...
Swisscanto Invest lanciert den Swisscanto Bond Fund Responsible Corporate Hybrid. Der Fonds erlaubt einen einfachen Zugang zu Corporate Hybrids und erschliesst damit ein interessantes Renditepotenzial im Bereich...
Deckungsgrade der Pensionskassen erreichen Höchstniveaus
27.07.2021, 10:39 Uhr
Im zweiten Quartal 2021 konnten die Vorsorgeeinrichtungen vor allem dank Kursgewinnen bei Aktien Schweiz und Aktien Welt die Wertschwankungsreserven weiter ausbauen. Die geschätzten Deckungsgrade erreichen neue...
Swisscanto Invest verpflichtet sich zur Treibhausgasneutralität
06.07.2021, 10:06 Uhr
Swisscanto Invest ist der Net Zero Asset Managers Initiative beigetreten und verpflichtet sich somit bei ihren Anlageentscheidungen neu dem Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2050 oder früher auf Netto-Null zu...
Trotz Pandemie haben die Schweizer Pensionskassen 2020 eine gute Performance erzielt. Die Umverteilung von den Aktiven zu den Rentnern hat sich verlangsamt, bleibt aber bestehen. Wie die Pensionskassenstudie von...
Im ersten Quartal 2021 konnten die Schweizer Vorsorgeeinrichtungen vor allem dank Kursgewinnen bei Aktien die Wertschwankungsreserven weiter ausbauen. Die von Swisscanto Vorsorge geschätzten Deckungsgrade erreichen...
Swisscanto-Immobilienfonds hielten sich 2020 trotz Corona gut
08.04.2021, 14:52 Uhr
Swisscanto hat die Ergebnisse zweier Immobilienfonds für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Der Fonds, der in kommerzielle Liegenschaften investiert, musste eine höhere Corona-bedingte Mietausfallrate...