Auch fürs volle Jahr erwartet Swiss Re dank verbessertem Umfeld, vor allem der Zinsen, ein gutes Resultat. (Bild: Shutterstock.com/Casimiro PT)
Swiss Re weist fürs erste Halbjahr einen klar höheren Gewinn von 1,45 Mrd. Dollar aus nach niedrigen 157 Mio. im Vorjahr. Damals belasteten schwache Börsen und Rückstellungen für den Ukraine-Krieg das Resultat. Das Schaden-Kosten-Verhältnis in der Sach- und Haftpflichtrückversicherung hat sich im jüngsten Halbjahr auf 94,7 (i.V. 98,5) Prozent verbessert.
04.08.2023, 08:07 Uhr
Redaktion: hf
Das von Swiss Re ausgewiesene Resultat entspricht plus/minus den Erwartungen der Analysten. Nach hohen Belastungen im Vorjahreszeitraum, namentlich verursacht durch den Ukraine-Krieg, hielten sich die Grossschäden im jüngsten Halbjahr mit 634 Mio. im Vergleich zu früheren Zeiten in bescheidenem Rahmen.
Zur Gewinnsteigerung trugen alle Geschäftsbereiche bei. Für zusätzlichen Schwung sorgten höhere Zinsen und ein verbessertes Anlageergebnis. Nach 1,2 Prozent in der Vorjahresperiode wuchs die Rendite auf den Kapitalanlagen im jüngsten Zeitraum auf 2,8 Prozent.
Die verdienten Nettoprämien stiegen um 4,4 Prozent auf 22,1 Mrd. Dollar. Zu konstanten Wechselkursen waren es plus 6,6 Prozent.
Ein stärkeres Risikobewusstsein und steigende Zinsen hätten für die Branche zu günstigen Marktbedingungen geführt, erklärt Swiss-Re-Chef Christian Mumenthaler. Fürs volle Jahr strebt der Rückversicherer einen Gewinn von über 3 Mrd. Dollar an. Um dies zu erreichen, helfen ihr auch die weiter steigenden Preise für Rückversicherungsdeckungen, wie die Nachrichtenagentur awp meldet.
In der Vertragserneuerungsrunde Juli wurden die Tarife zu einem erneuerten Prämienvolumen von 4,3 Milliarden Dollar erneut stark angehoben (+21%). Damit seien die inflationsbedingt oder aufgrund des Klimawandels höheren Annahmen zur künftigen Schadenentwicklung mehr als ausgeglichen worden, hiess es.
Im attraktiven Umfeld will die Swiss Re weiteres Geschäft dazugewinnen. Dazu verhelfe auch die starke Kapitalausstattung, betont Finanzchef John Dacey. Die Quote nach dem Schweizer Solvenztest (SST) bewege sich klar über der Zielspanne von 200 bis 250 Prozent.
Die Aktien von Swiss Re haben sich seit Jahresbeginn entgegen dem etwas festeren Schweizer Gesamtmarkt per saldo kaum bewegt. Das voraussichtlich gute Abschneiden auch im Gesamtjahr und die wiederum zu erwartende attraktive Dividende (geschätzte Dividendenrendite über 6%) machen Swiss Re zu einem soliden langfristigen Investment.
Die weltweite Versicherungsindustrie wächst und dürfte dies laut einer Studie aus dem Hause Swiss Re auch in den beiden kommenden Jahren tun. Gepaart mit der Aussicht auf steigende Anlagerenditen gehen die Experten...
Swiss Re: Jacques de Vaucleroy übernimmt das VR-Präsidium
12.07.2023, 10:13 Uhr
Wie erwartet hat Swiss Re den Belgier Jacques de Vaucleroy definitiv zum Präsidenten des Verwaltungsrates gekürt und damit zum Nachfolger von Sergio Ermotti. Der Vizepräsident soll an der Generalversammlung vom...
Nach 25 Jahren beim Rückversicherer Swiss Re wird Underwriting-Chef Thierry Léger neuer CEO beim Konkurrenten Scor. Er tritt per sofort als Mitglied der Konzernleitung und als Group CUO zurück.
Velina Peneva wird bei Swiss Re ab 1. April 2023 neue Group Chief Investment Officer und Mitglied der Geschäftsleitung. Sie folgt auf Guido Fürer, der nach 25 erfolgreichen Jahren bei Swiss Re in den Ruhestand...
Der durch verschiedene Grossschäden aus Naturkatastrophen in den ersten neun Monaten 2022 angefallene Verlust von Swiss Re ist mit 285 Mio. US-Dollar geringer ausgefallen als von Analysten erwartet. Die Mitte Oktober...
Hurricane Ian schlägt auf das Ergebnis der Swiss Re, die im dritten Quartal einen Verlust von 500 Mio. USD erwartet und eine Gewinnwarnung für 2022 publiziert.
Swiss Life kooperiert mit Swiss Re bei europäischer Personalvorsorge
10.12.2021, 11:27 Uhr
Swiss Life International und Swiss Re gehen eine Partnerschaft in der europäischen Personalvorsorge ein. Ziel ist es, Unternehmen mit Lösungen für biometrische Risiken zu versorgen. Swiss Life International erwirbt...
Swiss Re – Klimarisiken steigern Nachfrage nach Versicherungsschutz
09.09.2021, 10:09 Uhr
Swiss Re erwartet weiteres Wachstum im globalen Versicherungsmarkt, besonders im Nichtlebengeschäft. Ein wesentlicher Treiber dafür sind Klimarisiken. Für den Nichtlebensektor sagt der Rückversicherer per Ende...
Netto-Null-Emissionen: Swiss Re und Climeworks werden Partner
25.08.2021, 11:46 Uhr
Swiss Re und Climeworks gehen eine Partnerschaft zur Bekämpfung des Klimawandels ein. Climeworks ist ein Pionierunternehmen zum Abscheiden von CO2 aus der Luft. Swiss Re spricht ihrerseits von einem Meilenstein hin...
Der Rückversicherer Swiss Re sieht sich trotz Corona auf Wachstumskurs. Die Ertragskraft entwickle sich positiv, man sei für alle Geschäftsbereiche zuversichtlich, teilte der Konzern im Vorfeld des Investorentags...