Die Saxo Bank gab heute die Ernennung des neuen CEO bekannt. Er soll dank seiner Erfahrung und seinen Kompetenzen die Position der Bank im Schlüsselmarkt Schweiz stärken.
22.02.2019, 12:51 Uhr
Redaktion: ase
Die Saxo Bank ernennt Renato Santi zum neuen CEO der Schweizer Niederlassung. Er soll die Strategie der Saxo Bank mit Fokus auf profitables Wachstum weiterverfolgen. Zudem soll er die Marktposition der Bank als Technologie- und Bankdienstleister weiter ausbauen, indem kontinuierlich in ihre Kerngeschäfte investiert wird.
Santi stösst von MBS Consulting in Mailand, wo er als Associate Partner tätig war, zur Saxo Bank. Er verfügt über umfangreiche Finanzmarkterfahrung aus den Schweizer Bankengruppen BSI und später EFG, wo er mehrere Jahre lang den inländischen und den europäischen Teil des Geschäfts führte. Seine fundierten Kenntnisse des Schweizer Marktes mit besonderem Fokus auf das Private-Banking-Geschäft und die Vermögensverwaltung werden entscheidend sein für die weitere Entwicklung der Präsenz der Saxo Bank in der Schweiz.
"Ich freue mich auf den Einstieg bei der Saxo Bank und darauf, die Bank in der Schweiz weiter auszubauen und zu entwickeln", kommentiert Santi: "Die Saxo Bank war lange vor ihrer Gründung ein Fintech-Unternehmen, und das Geschäftsmodell und die Open Banking-Lösungen der Bank sind aktueller denn je." Privatkunden würden zunehmend transparente digitale Anlagelösungen sowie Tools und Dienstleistungen verlangen, um zu investieren und über Anlageklassen und Regionen zu diversifizieren.
George Falkner wird neuer CEO der Saxo Bank (Schweiz)
06.12.2021, 09:35 Uhr
Die Saxo Bank (Schweiz) hat George Falkner zum neuen CEO ernannt. Er ist am 1. Dezember in die Onlinebank eingetreten und wird seine Funktion am 1. Januar beginnen. Er ersetzt Renato Santi, der nach drei Jahren an der...
Saxo Bank und BlackRock lancieren digitalen Portfolio-Management-Service
03.04.2017, 08:47 Uhr
Die Saxo Bank (Schweiz) lanciert zusammen mit BlackRock ihr Investment Offering SaxoSelect, einen digitalen, automatisierten und auf "Open Architecture" basierenden Portfolio-Management-Service für Privatanleger.
Die 10 "Outrageous Predictions" der Saxo Bank für 2017
07.12.2016, 16:46 Uhr
Wird 2017 das Jahr, in dem China die Wachstumserwartungen übertrifft, Brexit sich in Bremain verwandelt, der mexikanische Peso steigt und sich italienische Bankentitel als bestes Aktieninvestment herausstellen?
Der 46-Jährige Jurist hatte die Funktion als CEO der Saxo Bank (Schweiz) bereits anfangs Juli interimistisch übernommen und wurde jetzt offiziell bestätigt.
Nach der jüngsten Berichtsperiode zu den Unternehmensgewinnen
erwartet Christian Blaabjerg, Chefaktienstratege von
Saxo Bank, an den Aktienmärkten vorübergehend
schwächere Kurse und Volumina. Per E...
Die Rohwarenmärkte wurden in den vergangenen Wochen von viel Liquidität, starken Aktienmärken sowie einem schwachen Dollar angetrieben. Nachdem es Rohöl geschafft hat, aus einem fünfmonatigen Preisban...
Die Rettung grosser Unternehmen wird einkalkuliert, die Verbrauchernachfrage bleibt gedämpft und die geldpolitischen Stimulierungsmassnahmen und Staatsdefizite halten an. Diese Faktoren bezeichnet Dav...
Saxo Bank hat zwei neue Büros eröffnet: eines in den Niederlanden und eines in Athen. Nach Mailand, Prag und Dubai handelt es sich dabei um die vierte und fünfte neue Niederlassung in Europa und ...
Die aktuelle Aktienrallye impliziert eine aufgestaute Nachfrage, dass wir also wieder dem Konsumrausch der vergangenen Jahre verfallen. Doch nach Meinung von David Karsbol, Chefökonom von Saxo Bank, d...
John H. Hardy, Consulting FX Strategist der Saxo Bank, sieht den aktuellen Optimismus an den Märkten kritisch.
Seiner Meinung nach erzählen uns die Märkte zur Zeit folgende Geschichte: Die Situatio...