09.07.2024, 10:27 Uhr
Pictet Alternative Advisors, die auf alternative Anlagen spezialisierte Sparte der Pictet-Gruppe, hat den britischen IT-Dienstleister Technology Services Group (TSG) übernommen.
Pictet Asset Management gibt die Auflegung von Pictet TR - Quest AI bekannt, einer globalen marktneutralen Long-Short-Strategie, die bei der Titelselektion künstliche Intelligenz (KI) der nächsten Generation nutzt.
Ziel der Strategie ist es laut Mitteilung, mithilfe innovativer KI pures Alpha zu generieren, indem sie Chancen identifiziert, die unabhängig von allgemeinen Marktfaktoren sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen profitieren.
Das für Quest («Quantitative Equity Strategies») verantwortliche In- vestmentteam von Pictet Asset Management setzt für die Rendite- vorhersage ein eigens entwickeltes Modell für die Titelselektion ein. Dabei stützt es sich zur Analyse der Aktienmärkte nicht auf Messgrössen wie Smart Beta oder Exotic Beta, sondern auf bewährte und überprüfte Datensätze. Das Team hat gemäss Pictet ein Instrument konzipiert, das mit einer hohen Präzision die Alphakomponente einer Aktie vorhersagen kann. Auf der Basis maschinellen Lernens würden spezifische Renditetreiber zur Konstruktion eines optimalen Portfolios identifiziert.
Die Strategie bietet Diversifikation und absolute Renditen und weist keine Korrelation zu einer Long-only-Aktienstrategie oder den meisten alternativen Anlagen auf. Das Machine-Learning-Modell nutzt KI für eine effiziente Titelselektion, analysiert dafür Datenkorrelationen über einen langen Zeitraum hinweg und ermögliche somit ein konsequentes Backtesting.
David Wright, Head of Quantitative Investments, erklärt: «Die Menge an Finanzdaten nimmt rapide zu, und dank Maschine Learning und KI ist es möglich, Alpha zu generieren und nachhaltigen Impact zu schaffen. Unser proprietäres Modell der Titelselektion wird bereits seit Juli 2023 in dem Multi Asset Global Opportunities Fund von Pictet AM sowie in dem Multi-Strategie-Hedgefonds Al- phanatics und seit 2024 in dessen Total Return Fund Diversified Alpha verwendet. Die erzielten Renditen sind insbesondere angesichts des volatilen Marktumfelds beeindruckend.»
Stéphane Daul, Senior Investment Manager, fügt hinzu: «Bestehende Quant-Factor-Investments, die von der Branche angeboten werden, können Beschränkungen unterliegen, insbesondere wenn sich das Wirtschaftsregime ändert. Wir sind in Privatbesitz und verfolgen einen langfristigen Investitionsansatz, der es uns ermöglicht, Machine-Learning-Modelle mit entsprechender Sorgfalt zu entwickeln, zu trainieren und zu testen. Dabei greifen wir auf eine Vielzahl von Daten zurück, darunter Fundamentaldaten, Analysten-Einschätzungen, Preise und Marktaktivitäten, um zuverlässig bessere Ergebnisse für unsere Anleger zu erzielen.»
Pictet TR - Quest AI wird als täglich gehandelte OGAW-Strategie angeboten. Der Fonds ist in Belgien, Dänemark, Deutschland, Finn- land, Frankreich, Griechenland, Irland, Liechtenstein, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, der Schweiz, Singapur, Spanien, dem Vereinigten Königreich und Zypern zum Vertrieb zugelassen.