Pictet-Chef Deutschschweiz übernimmt das Asien-Geschäft
Victor Aerni wechselt nach fast 14 Jahren in Zürich nach Singapur. (Bild: Shutterstock.com/Weerasek Saeku)
Die Genfer Privatbank hat den langjährigen Leiter von Pictet Wealth Management in der Deutschschweiz, Victor Aerni, auf Anfang Juli 2023 zum Leiter von Pictet Wealth Management Asia berufen. Dort löst er nach Informationen der Online-Publikation "Finews" Fong Seng Tee ab, der stv. VR-Präsident der Bank Pictet (Asia) wird.
28.09.2022, 15:47 Uhr
Redaktion: hf
Der 52-jährige Victor Aerni hat seit April 2009 aus Zürich das deutschsprachige Schweizer Geschäft der Genfer Privatbank geleitet. In dieser Zeit hat er Pictet laut Unternehmensangaben zu einem führenden Vermögensverwalter in der Deutschschweiz gemacht und das Geschäft erheblich ausgebaut.
Davor war er bei Boston Consulting Group (BCG) tätig gewesen. Erny hat einen Abschluss in International Business and Economics der Sophia University in Tokio, wo er vier Jahre verbrachte. Die Suche nach einem Nachfolger in Zürich sei im Gange, wurde verlautet.
Der bisherige Asien-Chef, Fong Seng Tee, wird stv. Verwaltungsrats-Präsident der Bank Pictet (Asia), BPCAL. Diese hat ihren Sitz in Singapur, dem VR steht François Pictet vor. Fong Seng Tee besitzt über 30 Jahre an Branchenerfahrung und führt die Vermögensverwaltung der Genfer Bank in Asien seit 2019.
Zudem wird die Leiterin von Asia Investments, Evelyn Yeo, per Anfang 2023 zur stv. CEO der Bank in Asien (BPCAL). Sie unterstützt Sharon Chou, Leiterin Südasien und CEO von BPCAL). Die Funktion als Chefin von Asia Investments behält sie.
Evelyn Yeo verfügt über mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung, so in Führungspositionen im Investment Office, der Mandatsberatung und Vertriebssteuerung. Bevor sie 2019 zu Pictet stiess, hatte sie bei Julius Bär und der UBS gearbeitet.
Die Genfer Privatbank Pictet konnte ihren Gewinn im ersten Halbjahr 2023 nicht ganz halten, meldet aber einen hohen Neugeldzufluss von mehr als 15 Mrd. Franken. Es liegt auf der Hand, dass ein nicht unwesentlicher...
Die Pictet-Gruppe ernennt Raymond Sagayam zum 47. geschäftsführenden Teilhaber in der 218-jährigen Geschichte der Gruppe. Der britisch-malaysische Doppelbürger wuchs in Washington D.C., Kuala Lumpur, Peking,...
Langfrist-Sieger: Swisscanto, UBS, Blackrock und Pictet
25.04.2023, 14:49 Uhr
Im aktuellen Quartalsbericht schreibt die AMAS von einem deutlichen Rückgang der Marktanteile im Fondsgeschäft bei der Credit Suisse. Der Blick auf die vergangenen fünf Jahr zeigt vier klare Sieger mit je über 20...
Bei der Vermögensverwalterin EFG International soll Boris Collardi die Entwicklung in Asien vorantreiben. Der frühere Bär-Chef wird zum Vorsitzenden des Asien-Pazifik-Beratungsgremiums ernannt. Gleichzeitig...
Pictet Alternative Advisors (PAA) verstärkt sein Team für direkte Private-Equity-Anlagen mit der Einstellung von fünf erfahrenen Investmentspezialisten. Geleitet wird das Team von Edmund Buckley, Global Co-Head of...
Erfolgreicher Test von tokenisierten Anlageprodukten
13.12.2022, 08:58 Uhr
Credit Suisse, Pictet und Vontobel haben eine Machbarkeitsstudie (proof of concept) durchgeführt, bei der tokenisierte Anlageprodukte emittiert wurden, die auf einer öffentlichen Blockchain aufgeführt und an der BX...
Rémy Best hat beschlossen, sich nach 25 Jahren bei Pictet aus dem Teilhabergremium zurückzuziehen, und wird als nicht geschäftsführendes Mitglied in zwei übergeordnete Gremien der Gruppe wechseln. Sven Holstenson...
Folgt nach einem der schlechtesten Börsenhalbjahre seit langem eine Erholung? Oder wird alles nur noch schlimmer? Wie stets bei Wendepunkten ist die Verunsicherung an den Märkten gross, und dieses Mal werfen nicht...
Zeitenwende – zehn Thesen für die nächsten zehn Jahre
27.05.2022, 08:50 Uhr
Wer den täglichen Marktlärm negiert und den grossen Linien folgt, macht nichts falsch. Geld anlegen heisst langfristig denken, investieren und nicht spekulieren. Das ist schwierig genug, gerade jetzt, wo Politik und...
Die Bank Pictet vergleicht regelmässig die langfristige Entwicklung von Schweizer Aktien und Obligationen. Der jüngste Report hält fest: 2021 war für Aktien das drittbeste seit der Jahrtausendwende und das...