Die EZB beobachtet laut Präsidentin Christine Lagarde erstmals, dass Unternehmen Kredite aufnehmen, um Investitionen und Ausgaben anzukurbeln. (Bild: Shutterstock.com/Nitpicker)
Die EZB hat an ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause ihren "Forward Guidance"-Ansatz für ihre Leitzinsen aktualisiert. Patrick Barbe von Neuberger Berman meint, dass die Stabilität der EZB-Politik für einen längeren Zeitraum zu einer Outperformance von kurz- bis mittelfristigen Anleihen führen sollte.
26.07.2021, 14:01 Uhr
Redaktion: rem
Basierend auf ihrem Anfang des Monats verkündeten neuen Inflationsziel, hat die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag ihren "Forward Guidance"-Ansatz für ihre Leitzinsen aktualisiert: Unverändertes Niveau, bis sie sieht, dass die Inflation deutlich vor dem Ende ihres Projektionshorizonts und dauerhaft für den Rest des Projektionshorizonts 2% erreicht (investrends.ch berichtete). "Da der Wortlaut zuvor eine Konvergenz in Richtung 2% war, sollte der Markt auf eine längere Periode der Zinsstabilität schliessen: Diese Erweiterung der Forward Guidance drückt die 3M-Euribor-Futures sofort nach oben und impliziert eine erste Zinserhöhung nach 2023. Die EZB lieferte erneut eine Botschaft der Lockerung als Antwort auf die wachsenden Unsicherheiten bezüglich der Delta-Covid-19-Belastung", kommentiert Patrick Barbe, Head of European Investment Grade Fixed Income bei dem unabhängigen US-amerikanischen Vermögensverwalter Neuberger Berman.
Outperformance von kurz- bis mittelfristigen Anleihen
Die Stabilität der EZB-Politik für einen längeren Zeitraum sollte zu einer Outperformance von kurz- bis mittelfristigen Anleihen führen. Präsidentin Christine Lagarde sagte, die EZB beobachte endlich erstmals, dass Unternehmen Kredite aufnehmen, um Investitionen und Ausgaben anzukurbeln. "Darüber hinaus wird das Pandemie-Notfallankaufprogramm(PEPP) der EZB die besten Finanzierungsbedingungen für Emittenten bieten, was sich positiv auf die Kreditqualität auswirkt, insbesondere in den zyklischen Sektoren“, sagt Barbe.
Dem Fixed-Income-Experten fällt auf, dass Präsidentin Lagarde erläutert hat, die EZB werde keine Inflation von mehr als 2% anstreben, der EZB-Rat sei aber – wie die Strategieüberprüfung und die Erklärung von Donnerstag zeige – bereit, eine vorübergehende Periode zu akzeptieren, in der die Inflation moderat über dem Zielwert liege.
Mit den neuen Leitlinien soll eine verfrühte Straffung vermieden werden, der EZB-Rat werde sich aber dahingehend auf sein Urteilsvermögen berufen, sagt Barbe und fügt hinzu: "Wir schlussfolgern, dass die vierteljährlichen EZB-Prognosen zum Haupttreiber der Negativzinspolitik werden. Dies wirft einige Unsicherheiten auf, da wir erwarten, dass die Inflationsrate im zweiten Halbjahr über das 2-%-Ziel der EZB hinausschiesst. Dies verstärkt die Attraktivität von inflationsgebundenen Anleihen und sollte zu einer vorsichtigen Haltung bei langfristigen Anleihen führen."
Es ist noch nicht lange her, da setzte in den USA und Europa eine extreme Hitzewelle ein. Gleichzeitig legte das US Bureau of Labor Statistics einen Inflationsbericht vor, der den Wetterbericht noch in den Schatten...
Problematischer Inflationsausblick bei technischer Rezession in den USA
29.07.2022, 10:58 Uhr
Die US-Notenbank hat die Leitzinsen diese Woche erneut um 0,75 Basispunkte erhöht, und die US-Wirtschaft ist im zweiten Quartal – technisch betrachtet – in eine Rezession gerutscht. Das Asset Allocation Committee...
"Weltraumwirtschaft ist mehr als Raketen und Satelliten"
29.07.2022, 10:01 Uhr
Neuberger Berman erweitert sein Themenfonds-Angebot um den Next Generation Space Economy Fund. Er soll über Aktien in den Ausbau der Weltrauminfrastrukturen investieren und von darauf aufbauenden Strukturen profitieren.
Viel wurde darüber geschrieben, wie schwer es die amerikanische Notenbank hat. Sie will die Inflation von zurzeit 8,6% senken – ohne Rezession und massiven Stellenabbau. Und die Europäische Zentralbank? Sie hat...
Die Weltraumwirtschaft ist den Kinderschuhen entwachsen. Zu dem Schluss kommt Michael Barr von Neuberger Berman. Er hält Investment-Chancen der Weltraumwirtschaft für vergleichbar mit denen der Smartphone-Industrie.
EZB will Spread-Ausweitungen innerhalb der Eurozone bekämpfen
15.06.2022, 16:43 Uhr
Nach den massiven Spread-Ausweitungen seit der EZB-Sitzung in der vergangenen Woche hat am Mittwoch eine ausserplanmässige EZB-Sitzung stattgefunden. Die europäische Notenbank hat ein neues geldpolitisches...
Neuberger Berman sieht Wachstumsrisiko nach EZB-Entscheidungen
13.06.2022, 13:16 Uhr
Die neuen Massnahmen der EZB mit der Ankündigung von Leitzinserhöhungen fielen erwartungsgemäss aus. Der Markt reagierte allerdings negativ. Gleichzeitig nimmt die EZB an, dass ihre kommenden Zinserhöhungen das...
Neuberger Berman ernennt Head of Alternative Specialists
13.06.2022, 10:38 Uhr
Manuel Kalbreier stösst zu Neuberger Berman. Von London aus wird er als Managing Director und Head of Alternative Specialists EMEA Institutional dem Unternehmen sein Know-how für alternative Investments zur...
Neuberger Berman überarbeitet mit UBS den Global High Yield Fund
09.06.2022, 11:10 Uhr
Neuberger Berman hat seinen bestehenden globalen High Yield Fonds gemeinsam mit UBS Global Wealth Management neu gestaltet. Der erweiterte OGAW-Fonds wird weltweit in hochverzinsliche Anleihen investieren und mit...
Neuberger Berman legt über 60 Abstimmungsabsichten offen
04.05.2022, 15:01 Uhr
In der Generalversammlungs-Saison 2022 wird der Investment Manager Neuberger Berman im Rahmen seiner Transparenz-Kampagne mehr als 60 Abstimmmungsentscheidungen im Vorlauf zu den jeweiligen Terminen veröffentlichen.