31.01.2025, 16:37 Uhr
Diese oft unterbewerteten Aktien von US-Gesellschaften mit einem breiten oder schmalen Burggraben haben ihre Dividende in mindestens 25 aufeinanderfolgenden Jahren erhöht – eine bemerkenswerte Leistung, die nicht...
Eine neue Studie von Morningstar zeigt auf, wie sich die europäische ETF-Branche etwickelt hat und welche Anbieter den Markt aufmischen.
Gemäss der aktuellen Studie von Morningstar A Guided Tour of the European ETF-Marketplace hat sich das Wachstum der ETF-Branche in Europa in den vergangenen fünf Jahren zwar verdoppelt, allerdings ist das am Gesamtanteil des in Fonds verwalteten Vermögens gemessen mit 5,5% immer noch wenig. Betrachtet man dagegen die organische Wachstumsrate, also das um die Marktperformance bereinigte Wachstum, zeigen Renten-ETFs starken Zuwachs.
Seit 2011 haben db X-trackers und Lyxor, teilweise an Marktanteilen verloren. Dies bietet nun interessante Chancen. Neben iShares konnten seit 2011 vor allem die kleineren Anbieter punkten: UBS, Source und SPDR gewannen deutlich hinzu.
Lesen Sie auf Morningstar, was sich in der europäischen ETF-Branche sonst noch getan hat: Highlights der ETF-Branche im Herbst 2014