31.01.2025, 16:37 Uhr
Diese oft unterbewerteten Aktien von US-Gesellschaften mit einem breiten oder schmalen Burggraben haben ihre Dividende in mindestens 25 aufeinanderfolgenden Jahren erhöht – eine bemerkenswerte Leistung, die nicht...
Im Zürcher Club "Plaza" zeichnete Morningstar die besten Fondshäuser am Schweizer Markt sowie die besten Fonds in den wichtigsten Kategorien für Schweizer Investoren aus.
Mit den Morningstar-Awards werden jeweils jene Fondsgesellschaften und Anlagefonds ausgezeichnet, die die beste relative Performance aufweisen können. Also die Anbieter und Fonds, die über einen längeren Zeitraum unter Berücksichtigung des eingegangenen Risikos im Vergleich mit den anderen Anbietern die besten Resultate erzielt haben.
Bei den besten Fondshäusern gewann auch in diesem Jahr der US-Fondsanbieter Fidelity Investment in der Kategorie "Multi-Asset". Fidelity holte sich damit den Award nun schon zum dritten Mal in Serie.
In der Kategorie Aktien holte sich First State Investments, eine Tochtergesellschaft der Commonwealth Bank of Australia, den Award ab.
Als bestes Fondshaus in der Kategorie Fixed-Income wurde die Blackrock Tochter iShares ausgezeichnet. Der Marktführer für börsenkotierte Indexfonds konnte sich als Allrounder in zahlreichen Bonds-Segmenten bewähren.
Neben den besten Fondshäusern wurden bei den Morningstar Category Awards herausragende Leistungen auf Einzelfondsebene ausgezeichnet.
Gewonnen haben in diesem Jahr folgende Fonds in den für Schweizer Anleger wichtigsten sechs Fondskategorien: