Georg Wohlwend tritt per sofort aus dem Verwaltungsrat der Liechtensteinischen Landesbank zurück.
Der Verwaltungsratspräsident der Liechtensteinischen Landesbank gibt sein Amt ab. Grund ist ein gegen ihn laufendes Strafverfahren.
04.11.2020, 08:26 Uhr
Redaktion: alm
Georg Wohlwend, der bisherige Verwaltungsratspräsident der Liechtensteinischen Landesbank (LLB), tritt per sofort von seinem Amt zurück. Grund für diesen Schritt ist ein gegen ihn laufendes Strafverfahren, welches laut der Medienmitteilung der Bank nicht im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit bei der LLB steht. Wohlwend weist die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zurück.
Neu übernimmt die Vizepräsidentin Gabriela Nagel-Jungo ab 4. November 2020 seine Aufgaben.
Der Verwaltungsrat der LLB (Schweiz) AG (ehemals Bank Linth LLB AG) ernennt René Zwicky zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung. Er wird seine Stelle laut Mitteilung im Januar 2024 antreten. Zwicky folgt auf David...
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) vereinheitlicht ihren Markenauftritt: Alle Unternehmen der Gruppe treten künftig unter der gemeinsamen Marke «LLB» auf. Mit neuem Logo und Markenauftritt geht die...
Die Liechtensteinische Landesbank schreitet nach Deutschland
24.08.2023, 16:17 Uhr
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) will drei Standorte in Deutschland eröffnen: Frankfurt, Düsseldorf und München. Der Start ist für Anfang 2024 geplant. Vor Ort wird die Bank mit rund 40 Mitarbeitenden...
Die Liechtensteinische Landesbank konnte den Ex-CEO der Notenstein La Roche Privatbank als Group COO gewinnen. Er wird neues Mitglied der LLB-Gruppenleitung.
Die Liechtensteinische Landesbank hat per 4. Juli eine Privatbank mit Sitz in Wien vollständig übernommen. Damit soll die grösste Vermögensverwaltungsbank in Österreich entstehen.
Die Liechtensteinische Landesbank hat die Übernahme der LB(Swiss) Investment AG abgeschlossen. Mit der Übernahme sichert sie sich den Eintritt in den Schweizer Fondsmarkt.
Markus Zeiss, Fondsmanager bei LBBW Asset Management, erklärt weshalb er in der Niedrigzinspolitik der EZB keinen Grund zur Besorgnis sieht und welche Märkte gerade attraktiv sind.