Der Hauptsitz der 1861 gegründeten Bank in Vaduz mit dem neuen Logo. (Bild: PD)
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) vereinheitlicht ihren Markenauftritt: Alle Unternehmen der Gruppe treten künftig unter der gemeinsamen Marke «LLB» auf. Mit neuem Logo und Markenauftritt geht die Traditionsbank auch visuell neue Wege.
18.09.2023, 11:23 Uhr
Redaktion: hf
Zur Gruppe gehören die Liechtensteinische Landesbank, die Bank Linth LLB und die Liechtensteinische Landesbank (Österreich). Diese treten zukünftig gemeinsam unter der Marke «LLB» auf.
Die Transformation der Marke stehe für einen bedeutenden Schritt in der Geschichte der LLB-Gruppe, teilt das 1861 gegründete, traditionsreichste Finanzinstitut des Fürstentums Liechtenstein mit. «Unter dem Motto 'Ich will eine Bank' vereinen wir in der neuen Imagekampagne unsere langjährige Tradition und Erfahrung mit den spezifischen Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden», erklärt Group CEO Gabriel Brenna.
Näheres Zusammenrücken
Mit dem neuen Markenauftritt rücke die Gruppe in der Namensgebung und visuell näher zusammen. «Auf diese Weise betonen wir: Wir sind ein Unternehmen, mit gemeinsamen Werten und einer gemeinsamen Vision», erläutert Brenna.
Für den Wandel steht das neue Logo. Das Gründungsjahr 1861 werde zu einem markanten Bestandteil der Marke und schaffe direkt die Verbindung zwischen Herkunft und Moderne. teilt die Bank mit.
«Bei allen Neuerungen bleibt die Farbe Grün erhalten, und unser Gründungsjahr wird Teil des Logos», führt CEO Brenna aus. «Damit betonen wir die lange Tradition der LLB, auf die wir stolz sind.»
Tradtition und Moderne verbinden
Die Strategie und duale Positionierung – Nummer eins in Liechtenstein und der Region sowie eine sichere und nachhaltige internationale Privatbank – soll unter der neuen Marke noch erfolgreicher umgesetzt werden können. Auch digital sei der verkürzte Markenname besser einsetzbar, verlautet die Bank.
Mehrheitsaktionär der LLB ist das Land Liechtenstein. Die Aktien sind an der SIX kotiert (Symbol: LLBN). Mit 1'168 Mitarbeitenden (in Vollzeitstellen) ist die Gruppe in Liechtenstein, in der Schweiz, in Österreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten präsent. Per 30. Juni 2023 betrug das Geschäftsvolumen 102 Mrd. Franken.
Der Verwaltungsrat der LLB (Schweiz) AG (ehemals Bank Linth LLB AG) ernennt René Zwicky zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung. Er wird seine Stelle laut Mitteilung im Januar 2024 antreten. Zwicky folgt auf David...
Die Liechtensteinische Landesbank schreitet nach Deutschland
24.08.2023, 16:17 Uhr
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) will drei Standorte in Deutschland eröffnen: Frankfurt, Düsseldorf und München. Der Start ist für Anfang 2024 geplant. Vor Ort wird die Bank mit rund 40 Mitarbeitenden...
Die Liechtensteinische Landesbank konnte den Ex-CEO der Notenstein La Roche Privatbank als Group COO gewinnen. Er wird neues Mitglied der LLB-Gruppenleitung.
Die Liechtensteinische Landesbank hat per 4. Juli eine Privatbank mit Sitz in Wien vollständig übernommen. Damit soll die grösste Vermögensverwaltungsbank in Österreich entstehen.
Die Liechtensteinische Landesbank hat die Übernahme der LB(Swiss) Investment AG abgeschlossen. Mit der Übernahme sichert sie sich den Eintritt in den Schweizer Fondsmarkt.
Markus Zeiss, Fondsmanager bei LBBW Asset Management, erklärt weshalb er in der Niedrigzinspolitik der EZB keinen Grund zur Besorgnis sieht und welche Märkte gerade attraktiv sind.