Bruno Piller übernimmt die Gesamtverantwortung für das Private Banking der LGT Bank Schweiz (Bild: ZVG)
Die LGT Bank Schweiz passt ihre Governance-Struktur an und stellt ihre Geschäftsleitung neu auf. Bruno Piller übernimmt die Gesamtverantwortung für das Private Banking, Anna de Veer wird vom Verwaltungsrat als Chief Risk Officer in die Geschäftsleitung berufen.
21.12.2021, 15:58 Uhr
Redaktion: rem
Seit dreizehn Jahre ist Rémy de Bruyn Mitglied der Geschäftsleitung der LGT Bank Schweiz und als Head Private Banking International für das Business der LGT Bank Schweiz in den Regionen Zentral- und Osteuropa, Südeuropa, Lateinamerika und Middle East verantwortlich. Mitte 2022 wird er sich nun von seinen operativen Tätigkeiten zurückziehen und der Bank künftig beratend zur Verfügung stehen.
Auch Florian Dürselen, Head Private Banking Europe der LGT Bank Schweiz, wird laut einer Medienmitteilung vom Dienstag eine neue Position antreten. Vorbehältlich der Zustimmung der liechtensteinischen Aufsichtsbehörden übernimmt er im zweiten Quartal 2022 die Funktion des Head Private Banking der LGT Bank in Liechtenstein und tritt der Geschäftsleitung der LGT Bank bei. Bereits vor seinem Wechsel in die Schweiz war er in Liechtenstein von 2010 bis 2013 Mitglied der Geschäftsleitung. Bei der LGT Bank in Liechtenstein werde er sich nun neben seiner Verantwortung als Head Private Banking vor allem auf internationale Wachstumsprojekte fokussieren, die zukünftig aus dem EWR-Raum heraus gesteuert werden sollen. Mit seiner internationalen Erfahrung sei Dürselen prädestiniert dafür, die Kernmärkte Liechtenstein, Schweiz, Deutschland und Österreich weiter auszubauen und das europäische Geschäft aus Liechtenstein heraus weiter zu entwickeln.
Ab dem zweiten Quartal wird Bruno Piller die Verantwortung für das gesamte Private Banking der LGT Bank Schweiz übernehmen. Piller ist eidg. diplomierter Bankfachexperte und Absolvent der Swiss Banking School und hat sich an der Insead in Fontainebleau und Singapur weitergebildet. Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 ist er bei der LGT Bank Schweiz tätig. Zunächst als Leiter der Region Bern/Mittelland und seit 2014 als Mitglied der Geschäftsleitung und Head Private Banking Schweiz Onshore.
Zeitgleich hat der Verwaltungsrat Anna de Veer in die Geschäftsleitung der LGT Bank Schweiz berufen. Anna de Veer arbeitet seit November 2019 bei der LGT Bank Schweiz und verantwortet seit Januar 2020 die Compliance der Bank. Sie verfügt über umfassende Erfahrungen im Private Banking – vor ihrem Einstieg bei der LGT war sie über 12 Jahre lang in diversen Führungsfunktionen bei einer Schweizer Grossbank im Compliance und Riskmanagement tätig.
Vorbehältlich der Zustimmung der Schweizer Aufsichtsbehörden besteht die Geschäftsleitung der LGT Bank Schweiz ab dem zweiten Quartal 2022 damit aus Heinrich Henckel als CEO, Bruno Piller als Head Private Banking, Wolfgang Tracht als Chief Operating Officer (COO) und Anna de Veer als Chief Risk Officer (CRO).
LGT steigerte im Jahr 2021 den Konzerngewinn um 21% dank einer höheren Vermögensbasis und einer guten Anlageperformance. Die verwalteten Vermögen stiegen um 19% per Ende 2021. Die Netto-Neugelder entwickelten sich...
Climeworks entnimmt für LGT CO2 aus der Atmosphäre
21.12.2021, 14:52 Uhr
LGT hat einen Zehnjahresvertrag mit der Schweizer Firma Climeworks unterzeichnet. Climeworks wird in diesem Zeitraum für die LGT 9000 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre entfernen. Die LGT ist die erste Bank, die einen...
LGT akquiriert in Australien den führenden Vermögensverwalter Crestone Wealth Management. Das Unternehmen ging 2016 durch einen Management-Buy-out aus UBS Wealth Management Australia hervor.
Lightrock übernimmt Minderheitsbeteiligung an South Pole
19.04.2021, 13:34 Uhr
Mit einer Investition im zweistelligen Euro-Millionenbereich übernimmt Lightrock eine Minderheitsbeteiligung an South Pole, dem Anbieter von Klimaschutzlösungen zur weltweiten Klimaschutzförderung.
Das zyklische makroökonomische Umfeld bleibt reflationär, angetrieben durch grosse Staatsausgaben-Programme und einen Anstieg der Ersparnisse der privaten Haushalte. Es sei daher weiter generell günstig für...
LGT Capital Partners baut das Fixed-Income-Kompetenzzentrum im Segment Staatsanleihen-Strategien in Schwellenländern und Frontier-Märkten um ein Team von sechs Anlageexperten aus.
LGT bündelt direkte Impact-Investing-Aktivitäten unter Lightrock
09.02.2021, 10:51 Uhr
Lightrock ist ein globales, partnerschaftlich organisiertes Private-Equity-Unternehmen, das mit seinen Investments sowohl finanzielle als auch soziale und ökologische Renditen erzielen will.
Heuer gehe es bei den staatlichen Interventionen vorwiegend darum, die Wirtschaft in ihrer gegenwärtigen Struktur zu erhalten und vor dem Absturz in eine deflationäre Depression zu bewahren, meint Mikio Kumada von...
Trotz Corona-Krise konnte LGT im ersten Halbjahr 2020 den Konzerngewinn um 23% auf CHF 190,7 Mio. steigern. Für die zweite Jahreshälfte geht die Fürstenbank weiter von einer soliden Geschäftsentwicklung aus.