Drei Kantonalbanken gehen strategische Beteiligung an emonitor ein
03.08.2021, 10:08 Uhr
Die Kantonalbanken von St. Gallen, Graubünden und Luzern beteiligen sich am Immobilien-Fintech emonitor. Das Ziel ist eine enge Kooperation von emonitor mit newhome.ch.
Die Graubündner Kantonalbank erntet die Früchte des strategischen Ausbaus des Anlagegeschäftes und unterstützt von starken Aktienmärkten. Der Konzerngewinn konnte im ersten Halbjahr 2021 deutlich gesteigert werden.
Schweizer Unternehmen mit einer geringen Marktkapitalisierung – sogenannte Small Caps – wurden von der Corona-Pandemie hart getroffen. In der zweiten Jahreshälfte 2020 hat jedoch insbesondere bei zyklischen...
Die Graubündner Kantonalbank verzeichnete im Pandemie-Jahr 2020 einen Gewinnrückgang von 5%, konnte aber bei den Neugeldern deutlich zulegen. Für 2021 erwartet die Bank einen Konzerngewinn, der sich im Rahmen des...
"Das Anlagegeschäft soll mehr als 30% zum Ergebnis beitragen"
11.12.2020, 17:24 Uhr
Die traditionsreiche Graubündner Kantonalbank entwickelt sich immer mehr zu einer modernen Anlagebank mit eigenen Fonds. Adrian Schneider, Leiter Investment Center, spricht im Interview über die Erfolgsrezepte und...
Die Graubündner Kantonalbank und ÖKK lancieren die neue Pensionskassen-Verwaltungsgesellschaft Diventa. Damit entsteht eine Bündner Anbieterin mit umfassenden Vorsorgedienstleistungen zur 2. Säule für Schweizer...
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde, so auch in der Finanzwelt. Ein nachhaltiger Anlageprozess wird immer mehr zur Norm und auch im Bereich der indirekten Immobilienanlagen rückt das Thema zunehmend stärker...