Japan: Mehrwertsteuererhöhung wird kein Konjunkturkiller
25.09.2019, 16:50 Uhr
Nach langem Ringen hebt Japan zum 1. Oktober die Konsumsteuer an. Das dürfte die Konjunktur zwar belasten, aber keinen drastischen Einbruch wie 2014 hervorrufen, meinen Experten der DWS.
Die Europäische Zentralbank erhöht den Negativzins und kehrt zum Aufkauf von Staats- und Unternehmensanleihen zurück. Gleichzeitig hat sie durchblicken lassen, dass das aktuelle Zinsniveau noch lange andauern...
Die Dividende wird beim Anlageentscheid oft vernachlässigt. Dabei bestreitet sie über einen ganzen Aktienzyklus im Durchschnitt gegen zwei Drittel des Aktienertrags. Im aktuellen Niedrigzinsumfeld und bei volatilen...
Die Unsicherheit an den Märkten steigt und die Zentralbanken tragen mit ihrer lockeren Geldpolitik wesentlich zur Attraktivität von Gold bei. Laut Analysten könnte der Preis auf bis zu 2'000 US-Dollar ansteigen.
Noch belässt die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinssätze unverändert. Doch sie hat ein geldpolitisches Massnahmenpaket angekündigt, das wohl schon im September teilweise umgesetzt wird.
Boris Johnson erbt das zerstrittene britische Parlament und die Gegnerschaft der EU, die bereits Theresa May zu Fall gebracht haben. Experten von DWS, Investec AM, Schroders sowie M&G kommentieren die Wahl und ihre...
DWS investiert in Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz
18.07.2019, 14:42 Uhr
DWS erwirbt eine Minderheitsbeteiligung am digitalen ESG-Scoring-Anbieter Arabesque S-Ray. Zukünftig wollen die beiden Parteien auch eng im Bereich der Künstlichen Intelligenz miteinander kooperieren.
Handelskonflikt: Keine Euphorie trotz Waffenstillstand
03.07.2019, 15:45 Uhr
Die am G20-Treffen erzielten Fortschritte im Handelskonflikt zwischen den USA und China sind klein, aber willkommen. Die Gespräche werden fortgesetzt und der Fall Huawei entspannt sich etwas. Die Experten von DWS und...