Was steckt hinter der Unruhe an den Anleihenmärkten in den vergangenen Tagen? Einiges, aber die steigenden Inflationserwartungen sollte man jedenfalls im Blick behalten, wie ein Chart der Deutschen AM zeigt.
2017 war ein hochprofitables Jahr für Aktieninvestoren. Betrachtet man aber die Treiber, so kann man einige interessante Beobachtungen machen, wie eine Grafik der Deutschen AM zeigt.
Die Deutsche AM wird künftig alle Geschäftsbereiche der Vermögensverwaltung unter der Dachmarke DWS zusammenfassen. Die Umstrukturierung zieht eine Markenumstellung, neue Rechtsform und personelle Änderungen mit...
In seinem Kapitalmarktausblick für das Jahr 2018 betont Stefan Kreuzkamp, CIO der Deutschen AM, dass sich die positive Entwicklung der Aktienmärkte als auch der Weltwirtschaft fortsetzen wird.
Noch ist es verfrüht, die Phillipskurve zu beerdigen
13.11.2017, 09:00 Uhr
In den vergangenen sieben Jahren gab es so gut wie keine Korrelation zwischen Kerninflation und zyklischer Arbeitslosigkeit. Warum man die Phillipskurve trotzdem noch nicht abschreiben sollte, erklärt die Deutsche...
Das kommunistische Regime hat überraschend schnell atomar aufgerüstet. Die Spannungen nehmen zu und keine einfache Lösung ist in Sicht. Eine Einschätzung von Phil Poole, Head of Global Research bei Deutsche AM.
Der Dollar ist in den letzten Wochen unter die Räder gekommen. Einseitige Positionierung und dünne Märkte dürften zum Abverkauf beigetragen haben. Stefan Kreuzkamp, CIO der Deutschen AM, sieht Potenzial für eine...
Stefan Kreuzkamp, CIO der Deutschen AM, sagt, dass sich das politische Risiko für die Märkte inzwischen von Europa in die USA bewegt habe, aufgrund der andauernden Unsicherheit USA rund um die Administration Trump....
China ist künftig Mitglied im MSCI-Index für Schwellenländer. Der Indexanbieter bezieht ab August 222 chinesische A-Aktien in die Index-Berechnung ein.