Der neue CS-Finanzchef Dixit Joshi war zuvor Group Treasurer der Deutschen Bank. (Bild: PD)
Die neue Führung der lädierten Grossbank nimmt weiter Gestalt an: Nachfolger von Finanzchef David Mathers wird per 1. Oktober Dixit Joshi. Er stösst von der Deutschen Bank zur Credit Suisse. Francesca McDonagh, die ursprünglich als CEO der Region EMEA werden sollte, übernimmt per 19. September die neu geschaffene Stelle als Group Chief Operating Officer. Sie soll die Transformation der Bank vorantreiben.
22.08.2022, 08:52 Uhr
Redaktion: hf
Der neue Finanzchef Dixit Joshi war in den letzten fünf Jahren als Group Treasurer massgebend an der Restrukturierung der Deutschen Bank und deren finanzieller Gesundung beteiligt. Er verfüge über eine "eindrückliche Turnaround-Erfolgsbilanz", schreibt die Credit Suisse.
Joshi ist kein CS-Neuling. Schon 1995 bis 2003 war er für die Schweizer Grossbank tätig. In seiner 30-jährigen Karriere war er in verschiedenen Führungspositionen im Investment-Banking für mehrere geografische Regionen aktiv.
Ausserdem schafft die Bank zwei neue Posten. Francesca McDonagh, zuvor als CEO der Region EMEA vorgesehen, wird Group Chief Operating Officer und wie CFO Joshi Mitglied der Geschäftsleitung. Sie werde den neuen CS-Chef Ulrich Körner bei der Steuerung und strategischen Entwicklung der Gruppe unterstützen, einschliesslich der operativen und kostenbezogenen Transformationsprojekte, heisst es vonseiten der Bank.
Mit Michael Bonacker bekommt Francesca McDonagh eine rechte Hand. Bonacker wird per 1. September die zweite neue Funktion des Instituts als Group Head of Transformation antreten und soll in dieser Position die Kostentransformation der Gruppe leiten. Bonacker ist seit Februar bei der CS. Davor hatte er unter anderem als Head of Corporate Development für die UBS gearbeitet.
Ulrich Körners frühere Aufgabe als CEO des Asset Managements übernimmt interimistisch Michael Rongetti. Seine Funktion als Head of Asset Management Americas und Global Head of Investments and Partnerships wird er beibehalten.
Die zusätzliche Tätigkeit des Chefs des Wealth Managements wird zudem offizialisiert. Francesco De Ferrari wird per sofort auch CEO der Region Europe, Middle East and Africa. Diese Funktion hat er seit Januar bereits ad interim wahrgenommen.
Laut CS-Verwaltungsratspräsident Axel Lehmann werden alle vier Personen in ihren neuen Aufgaben "zweifellos dazu beitragen, unsere strategische Transformation voranzutreiben".
Nach Analysen aus dem Inland legen jetzt internationale Gremien ihre Sicht zum Fall Credit Suisse dar. Das Financial Stability Board (FSB) kommt zum vorläufigen Schluss, dass die Resolution, die ordnungsgemässe...
Bankenaufsicht in Singapur nimmt CS unter die Lupe
18.10.2023, 13:37 Uhr
Die UBS-Tochter Credit Suisse ist offenbar gemeinsam mit anderen Banken im Rahmen eines Geldwäschereiskandals im Visier der Singapurer Finanzmarkaufsicht MAS. Die Behörde wolle nun eine Vor-Ort-Untersuchung bei der...
Credit Suisse: Mehr Rückstellungen für Rechtsfälle
29.09.2023, 13:00 Uhr
Die Anfang Juni von der UBS übernommene Credit Suisse legt mehr Geld für Rechtsfälle beiseite. Zudem wird die Abwicklung von Kreditportfolios die neue Mutter weitere Milliarden kosten.
Die UBS muss für die Übernahme der CS noch vieles schlucken
25.07.2023, 14:44 Uhr
Keine Überraschung, aber doch immer wieder ein Schlag in die Magengegend: Der jüngste Rechtsfall, für den die UBS als neue Besitzerin der CS einstehen muss, kostet die Bank im Kontext des Archedos-Skandals eine...
Die von der Finma angeordnete Abschreibung von 16 Milliarden Franken an Nachranganleihen der Credit Suisse wird wie erwartet angefochten. Beim Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen sind bislang vier Beschwerden gegen...
Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, sind die Schweizer Grossbanken Teil einer Gruppe von Geldhäusern, die vom US-Justizdepartement punkto Sanktionen gegen russische Oligarchen untersucht werden.
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma erläutert die Grundlagen zur vollständigen Abschreibung des Nennwerts der AT1-Kapitalinstrumente bei Credit Suisse. Die Finma stützt sich dabei auf die Ausgabeprospekte...
Die behördlich verfügte Komplettabschreibung auf AT1-Anleihen der Credit Suisse könnte ein juristisches Nachspiel haben. Anwälte aus der Schweiz, den USA und Grossbritannien sprächen mit einer Reihe von...