Kapitalerhöhung von Credit Suisse scheint fix zu sein
Eine Kapitalerhöhung von mindestens CHF 2 Mrd. dürfte für die CS unumgänglich zu sein. (Bild: Shutterstock.com/Pincasso)
Die Einnahmen aus Veräusserungen genügten nicht, um die nötige Restrukturierung der Credit Suisse zu finanzieren, schreibt die "SonntagsZeitung" und zitiert eine anonyme Quelle, die Zugang zu den Beratungen haben soll, mit den Worten: "Es läuft auf eine Kapitalerhöhung hinaus, vermutlich im Umfang um die CHF 2 Mrd." Auch die Ausgabe von Wandelanleihen werde erwogen.
24.10.2022, 09:38 Uhr
Redaktion: hf
Für die Credit Suisse gibt es trotz Verkäufen von Unternehmensteilen keine Alternative zu einer Kapitalerhöhung, schreibt die "SonntagsZeitung" unter Berufung auf mit der Situation vertrauten Quellen. Die Einnahmen aus den Veräusserungen reichten nicht, um die Restrukturierungskosten zu finanzieren.
Eine Anfrage der Nachrichtenagentur awp zu dem Bericht wollte die Bank wie im Falle von früheren Mutmassungen nicht kommentieren. Seit Wochen bleibt die Credit Suisse stumm und verweist auf den kommenden Donnerstag, an dem im Rahmen der Drittquartalsresultate auch die Ergebnisse der laufenden "Strategieüberprüfung", so die Bank, bekanntgegeben werden.
Im Rahmen der Reorganisation der angeschlagenen Grossbank wird seit Wochen über einen hohen Kapitalbedarf gemutmasst, wobei die Schätzungen weit auseinandergehen. Die Erwartungen von Analysten bewegen sich zwischen CHF 4 und 8 Mrd.
"Es läuft auf eine Kapitalerhöhung hinaus, vermutlich im Umfang von um die CHF 2 Mrd.", zitierte die "SonntagsZeitung" eine anonyme Quelle "mit Zugang zu den Beratungen", wie das Blatt schreibt. Zusätzlich erwäge das Management die Ausgabe von Wandelanleihen, worüber schon Bloomberg spekuliert hatte. Diese Anleihen würden aber nur dann zur Deckung von Verlusten herangezogen, wenn die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht das verlange, präzisiert die "SonntagsZeitung".
Gerüchteweise steht auch ein Verkauf der Asset-Management-Einheit in den USA zur Diskussion. Verschiedene Institute würden sich eine Offerte überlegen, zitiert awp einen Reuters-Bericht vom Wochenende.
Ihm zufolge sollen besonders die Vermögensverwalter Janus Henderson, Alliance Bernstein, Ameriprise Financial und Invesco, die Investmentfirma Blue Owl sowie die Private-Equity-Firmen Centerbridge Partners und Clearlake Capital zu den möglichen Interessenten gehören.
Die CS-Aktien eröffneten den Montagshandel 1,4% höher auf CHF 4.64.
Erfolgreicher Test von tokenisierten Anlageprodukten
13.12.2022, 08:58 Uhr
Credit Suisse, Pictet und Vontobel haben eine Machbarkeitsstudie (proof of concept) durchgeführt, bei der tokenisierte Anlageprodukte emittiert wurden, die auf einer öffentlichen Blockchain aufgeführt und an der BX...
CS soll für Greensill-Kredit fragwürdige Sicherheiten akzeptiert haben
12.12.2022, 08:55 Uhr
Laut einem Bericht der "Financial Times" hat die Credit Suisse im Herbst 2020 der in der Zwischenzeit kollabierten australischen Finanzgesellschaft Greensill einen Notkredit von 140 Mio. Dollar gewährt. Wie das Blatt...
HSG eröffnet Center for Financial Services Innovation
28.11.2022, 11:00 Uhr
Das neue Finanzforschungsinstitut an der Uni St. Gallen ist eine Partnerschaft mit der Credit Suisse. Damit erweitert die HSG ihre Forschung zum Finanzplatz.
Die Credit Suisse-Aktionäre haben der Beschaffung von neuem Kapital über 4 Milliarden Franken zugestimmt. An einer ausserordentlichen Generalversammlung genehmigten sie auch den Einstieg der Saudi National Bank als...
Auch US-Finanzierungstochter der CS soll an Apollo gehen
16.11.2022, 08:40 Uhr
Nicht nur das Verbriefungsgeschäft, wie am Vortag gemeldet – auch die amerikanische Finanzierungstochter Sector Financial verkauft die Credit Suisse dem US-Private-Equity-Unternehmen Apollo Global Management. Das...
Credit Suisse Asset Management hat Damian Burkhardt per 1. Januar 2023 zum Leiter Swiss Equities ernannt. Burkhardt wechselt von Lombard Odier Investment Managers zur CS. Bei Lombard Odier war er als Senior Portfolio...
CS Asset Management beruft Scott Ebner zum Head Product
09.11.2022, 11:51 Uhr
Scott Ebner wird neu die Verantwortung für den Bereich Produkte von Credit Suisse Asset Management übernehmen. In dieser Funktion wird er Teil der divisionalen Geschäftsleitung der Bank. Er wird die Funktion per...
Ratingagenturen gehen bei der Credit Suisse über die Bücher
02.11.2022, 09:11 Uhr
Standard & Poor's hat das Gruppenrating für die Credit Suisse auf "BBB-" von "BBB" gesenkt. Für die Verbindlichkeiten der Credit Suisse AG und weiterer CS-Gesellschaften fiel das Bonitätsurteil auf "A-/A-2" von...
Dass die Credit Suisse einen hohen Quartalsverlust melden würde, war erwartet worden. Effektiv sind es CHF 4 Mrd. Das Interesse galt dem von der Bank über Wochen wie ein Schatz gehüteten Umbauplan, über den die CS...
Credit Suisse zahlt erneut Busse – diesmal in Frankreich
24.10.2022, 11:39 Uhr
Die Credit Suisse (CS) hat sich mit den Behörden in Frankreich in einem Strafverfahren geeinigt. Dabei wurde der Bank Beihilfe zur Steuerhinterziehung bei vermögenden Kunden vorgeworfen. Im Rahmen der Einigung...