Credit Suisse informiert am Donnerstag über die neue Strategie
Den Mutmassungen zumindest vorläufig ein Ende setzen: Die CS informiert in London über die neue Strategie. (Bild: Shutterstock.com/Pincasso)
Schneller als erwartet informiert die Credit Suisse über die neue Strategie unter neuer Führung. Zeitgleich mit den Drittquartals-Resultaten ist für Donnerstag ein Strategie-Update geplant. Es ist davon auszugehen, dass gewisse Entscheide des früheren CEO Tidjane Thiam rückgängig gemacht werden, beispielsweise im Wealth Management. Die in Einzelteile zerlegte Sparte könnte wieder vereinheitlicht werden.
01.11.2021, 08:32 Uhr
Redaktion: hf
Sprechen werden am Investorentag in London, der online übertragen wird, VR-Präsident António Horta-Osório, CEO Thomas Gottstein, Finanzchef David Mathers und andere Mitglieder der Konzernleitung, wie die CS mitteilt. Allein das unterstreicht die Wichtigkeit des Anlasses.
Angekündigt worden war eine erste Information über den zukünftigen Kurs der Grossbank bis Ende Jahr. Die seit Wochen andauernden Mutmassungen und die auch bankintern grosse Spannung, wohin die Reise unter neuen Führung geht, dürfte die CS dazu veranlasst haben, früher als angenommen über die strategische Richtung zu informieren.
Zusammenführen, was zusammengehört
So wolle die Bank ihre einzelnen Wealth-Management-Einheiten wieder zu einer einzigen globalen Sparte zusammenlegen, spekulierte unlängst der Finanz-Onlinedienst "Finews". Zusammengefasst werden könnten die Sparten Internationale Vermögensverwaltung (IWM), das asiatischen Pendant (APAC) sowie möglicherweise Teile der Swiss Universal Banking (SUB).
Die CS würde damit dem Beispiel der UBS folgen, die ihr Global Wealth Management schon vor einiger Zeit bündelte.
Im Brennpunkt der Medien stehen immer auch personelle Fragen: Wer wird die neue Einheit führen? Gemäss Finews wurde das Projekt bankintern von IWM-Chef Philipp Wehle, Yves-Alain Sommerhalder, dem Leiter des Handelsgeschäfts, sowie SUB-Chef André Helfenstein vorangetrieben. Als externer Kandidat soll Francesco De Ferrari, der frühere Chef des Private Bankings Asien und 2018 aus der CS ausgeschieden, ein Thema sein.
Lehren aus dem Fall Greensill
In Kernpunkt ist auch, was mit dem Asset Management geschieht. Es wird seit Frühling bzw. Bekanntwerden der Turbulenzen um den Lieferketten-Finanzierungsfonds Greensill von Ulrich Körner geführt und Anfang April aus der Sparte International Wealth Management ausgegliedert. Die Führung als eigene Division unterstreiche die strategische Bedeutung des Asset-Management-Geschäfts, zitiert die Wirtschaftsagentur awp eine CS-Nachricht von damals.
Weil der Einheit die notwendige Grösse fehlt, könnte sie jedoch auch verkauft oder mit einem Konkurrenten zusammengeführt werden, wird seither gemutmasst.
Und der Archegos-Schlappe
Seit der Pleite des US-Hedgefonds Archegos, die der CS Milliarden kostet, steht nicht zuletzt auch das Investment Banking im Brennpunkt. Einzelne Veränderungen wurden bereits vorgenommen, beispielsweise das im Zusammenhang mit Archegos ins Rampenlicht geratene Prime Brokerage abgespeckt.
Nicht ausgeschlossen, dass es im margenträchtigen, aber hohen Schwankungen unterworfenen und gegenüber der US-Konkurrenz zu leichtgewichtigen Investment Banking zu weiteren Einschnitten kommt.
Zwei CS-Immobilien-Anlagegruppen nehmen Kapital auf
23.02.2022, 10:03 Uhr
Zwei Immobilien-Anlagegruppen der Credit Suisse Anlagestiftung (CSA) führen im zweiten Quartal Emissionen durch, um ihre Portfolios weiter zu stärken. Die Öffnung der CSA Real Estate Switzerland Commercial startet...
Datenleak trifft CS-Aktien weniger stark als befürchtet – weshalb?
21.02.2022, 12:25 Uhr
Medienberichte über angebliche Geschäfte mit fragwürdigen Kunden haben den Aktien der CS Group am Montag weniger zugesetzt als befürchtet. Bis zum Mittag verloren die Titel 1,8% auf CHF 8.13. Die Vorwürfe, von...
Sascha Paul löst Marcel Denner als Fondsmanager des Credit Suisse 1a Immo PK ab. Der Immobilienökonom ist seit 2011 bei Credit Suisse Asset Management.
Francesco De Ferrari wird CEO Wealth Management der Credit Suisse
13.12.2021, 08:54 Uhr
Die Credit Suisse hat verschiedene Ernennungen in der Geschäftsleitung vorgenommen. Die wohl bedeutendste: Francesco De Ferrari wird CEO der gewichtigen Division Wealth Management. Er wird am 1. Januar Mitglied der...
Starke Performance der Immobilienfonds von Credit Suisse
08.12.2021, 09:56 Uhr
Die Immobilienfonds der Credit Suisse blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr (Ende September) zurück. Die Pandemie hat sich nur geringfügig auf die Ergebnisse ausgewirkt. Die Performance der Fonds bewegt sich...
Credit Suissse und J.P. Morgan lancieren Nutrition Fonds
18.11.2021, 09:14 Uhr
Die Credit Suisse hat gemeinsam mit J.P. Morgan Asset Management den "Credit Suisse JPMorgan Sustainable Nutrition Fund" gestartet. Er investiert in Unternehmen, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen Ernährung,...
Die Credit Suisse überarbeitet ihr Bonussystem. Sie passt die variable Vergütung so an, dass kein Anreiz mehr bestehe, überhöhte Risiken einzugehen. Das verkündeten VR-Präsident Antonio Horta-Osorio und CEO...
Credit Suisse – mit einfacherer Struktur zu mehr Durchblick
04.11.2021, 10:09 Uhr
Im Zentrum des Umbaus der Credit Suisse steht nach teuren Skandalen wenig verwunderlich die Stärkung des Risikomanagements. "Es prägt alle unsere Handlungen", betont VR-Präsident António Horta-Osório. Neu besteht...
Die Kantone in der Schweiz kommen finanziell glimpflich durch die Pandemie. Die Credit Suisse hat ihre Kreditratings fast alle bestätigt. Die Ausnahmen sind Basel-Stadt mit einer Verbesserung, Nachbar Basel-Land...
Die Schweizer Grossbank will den Personalbestand in der Volksrepublik China in den nächsten fünf Jahren verdreifachen. Dieses Ziel äusserte Länderchefin Janice Hu gegenüber Reuters.