Im europäischen Markt für Direktkredite dürften noch einige neue Akteure eintreten und den Banken dank niedriger Gesamterträge Marktanteile abnehmen, erklärt Graeme Delaney-Smith von Alcentra (BNY Mellon IM).
Trotz der jüngsten Turbulenzen der FANG-Aktien bleibt die zugrundeliegende Wachstumsgeschichte des Technologiesektors intakt, sagt Paul Markham von Newton (BNY Mellon IM).
Paul Hatfield, Global Co-Chief Investment Officer bei Alcentra (BNY Mellon IM), kommentiert den aktuellen Stand im Handelsstreit zwischen den USA und China.
Insight Investment ruft Banken dazu auf, die Ausgabe von Green Bonds stärker zu berücksichtigen. Damit soll die Weltwirtschaft auf einen nachhaltigeren Weg gebracht werden.
Naomi Waistell, Fondsmanagerin bei Newton, betrachtet den Kurseinbruch im Februar als erfolgreich bestandenen Lackmustest für Schwellenländer. Es lohne sich für Anleger, Schwellenländer unvoreingenommen neu in...
Federico Garcia Zamora, Standish (BNY Mellon AMNA), erklärt, warum er auf die Präsidentschaftswahlen in Russland keine grossen Reaktionen von den Finanzmärkten erwartet und russische Anleihen derzeit attraktiv sind.
BNY Mellon ernennt eine neue Leiterin des Bereichs Asset Servicing in Deutschland, Österreich, Schweiz und der CEE Region, die über 30 Jahre Erfahrung in der Branche vorweist.
Italien hat ein neues Parlament gewählt und für einige Überraschungen gesorgt. Verschiedene Finanzexperten geben ihre Einschätzungen ab, was dies für die Zukunft bedeuten könnte.
Schwellenländer-Anleger sollten 2018 deutlich selektiver bei ihrer Länder- bzw. Bonitätsauswahl sein, sagt Colm McDonagh, Head of Emerging Market Debt bei Insight (BNY Mellon IM).