Blue Orchard fördert finanzielle Inklusion in Lateinamerika
Junge Frau verkauft Gemüse an einem Markt in Peru (Bild Shutterstock/MyriamB)
Blue Orchard lanciert eine Impact-Strategie, die sich auf die Förderung der finanziellen Inklusion von Frauen, indigenen Gruppen, afroamerikanischen Gemeinschaften, Migranten und anderen unterversorgten Gruppen in Lateinamerika konzentriert.
30.06.2023, 13:18 Uhr
Redaktion: cwe
In Lateinamerika und der Karibik haben 70 Prozent der Bevölkerung keine Bankverbindung, indigene Haushalte machen 17 Prozent der in extremer Armut lebenden Bevölkerung aus, und Afro-Amerikaner sind 2,5-mal so häufig von dauerhafter Armut betroffen wie Weisse. Die Finanzierungslücke für von Frauen geführte Unternehmen und Kleinstunternehmen in der Region beträgt fast 100 Milliarden US-Dollar. Um diese Herausforderung zu bewältigen, wird weiterhin auf öffentliche Mittel zurückgegriffen, auch wenn diese allein nicht ausreichen werden.
Es besteht gemäss Blue Orchard ein dringender Bedarf, die finanzielle Inklusion von unterversorgten und marginalisierten Gruppen in Lateinamerika und der Karibik durch massgeschneiderte Lösungen und innovative Investitionsstrategien zu fördern.
In Zusammenarbeit mit Global Affairs Canada und IDB Invest führt BlueOrchard eine Impact Investing-Strategie ein, die sich auf Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion in Lateinamerika und der Karibik fokussiert. Dadurch können Finanzmittel bereitgestellt werden, die das wirtschaftliche Wohlergehen und die Widerstandsfähigkeit von kleinsten, kleinen und mittelgrossen Unternehmen (KKMU) verbessern, die von unterversorgten Gruppen in Lateinamerika und der Karibik geführt werden oder sich in deren Besitz befinden. 100 Millionen US-Dollar kommen von öffentlichen Investoren sowie Family Offices und Pensionsfonds, das Zielvolumen beträgt 200 Millionen US-Dollar.
M&G legt für europäische Investoren eine Anleihestrategie mit einer festen Laufzeit von 18 Monaten auf. Ziel ist es laut Mitteilung, die attraktivsten Möglichkeiten zu nutzen, die sich seit einem Jahrzehnt an den...
CAT Financial Products erweitert seine Kundenbasis mit der Emission eines ersten ETP an der Schweizer Börse. Im März hatte das Unternehmen laut Mitteilung von der FINMA die Bewilligung als Wertpapierhaus erhalten.
Vontobel legt Emerging Markets ex-China Aktienfonds auf
21.09.2023, 10:34 Uhr
Der neue Vontobel Fund - mtx Emerging Markets Leaders ex-China bietet Zugang zu einer Vielzahl von Anlagemöglichkeiten im gesamten Schwellenländeruniversum, mit Ausnahme von China.
Fidelity International erweitert seine Fondspalette um acht Fonds, die gemäss der Sustainable Finance Disclosure Regulation als Artikel 9 klassifiziert sind. Die acht Artikel-9-Fonds beinhalten aktive als auch...
Der unabhängige US-amerikanische Vermögensverwalter Neuberger Berman hat einen Climate Innovation Fund aufgelegt. Er wird entlang der Reifekurve wichtiger Klimatechnologien investieren und soll Anlegern so Chancen...
Rothschild & Co legt seinen Credit Net Zero Fund in Franken auf
30.08.2023, 06:58 Uhr
Zur Abdeckung der steigenden Nachfrage nach Net Zero Fonds mit Absicherung in Schweizer Franken legt Rothschild & Co Asset Management zwei neue Anteile für seinen Anleihenfonds R-co 4Change Net Zero Credit Euro auf....
Die beiden an der Schweizer Börse SIX kotierten Immobilienfonds von Procimmo Real Estate SICAV, «Swiss Commercial Fund» und «Swiss Commercial Fund II» können sich zusammenschliessen. Die Finma hat die...
Nordea Asset Management hat den Nordea 1 – Global Gender Diversity Fund neu ausgerichtet, um das Anlageuniversum zu erweitern und den Schwerpunkt auf 'Engagement' (Einflussnahme) zu legen. Die Änderungen spiegeln...
BlackRock lanciert Anleihen-ETF mit fester Laufzeit in Europa
10.08.2023, 12:27 Uhr
BlackRock hat die erste Anleihen-ETF-Produktreihe mit fester Laufzeit in Europa auf den Markt gebracht. Die feste Laufzeit verschafft Anlegern Klarheit über ihre Ertragserwartungen und ihren Anlagehorizont, betont...